Xenonlicht..?
...gibt es beim W205 überhaupt noch Xenonlicht?
Oder nur mehr Halogen bzw. die 2 Arten des LED Lichtes?
Lg julmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@julmar schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:55:01 Uhr:
Eines ist jetzt klar, Xenonlicht wird nimmer verbaut. Warum?Weil LED einfach viel billiger ist! Jedes Kinderfahrrad, ja sogar jede Kinderspieleisenbahn ist mit LED Licht ausgestattet.....
Besser kann man 100% Unwissen nicht in wenigen Worten ausdrücken. 🙂
Merci dafür!
49 Antworten
Hier mal ein Nützlicher Link zur Diskussion denn mir persönlich ist es völlig egal wie der Energiehaushalt aussieht.
Wichtig ist das Plus für den Fahrer und hier hat Xenon nunmal ausgedient! Xenon ist auch nicht Heller als LED es beide Systeme besitzen lediglich eine Unterschiedliche ausleuchtung und wer ein Adaptives System besitzt wird es auch nicht mehr gegen Xenon Tauschen wollen.
Wer Kein Adaptives LED in seinem Fahrzeug hat sollte diese Diskussion hier verlassen!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:11:47 Uhr:
Das LED - Licht hat definitiv weniger Leuchtstärke als die konventionellen Xenon-Brenner.Während das ILS und die normal-LED Scheinwerfer 2000lm (lumen) haben, so ist es beim Xenon-Brenner mit 35 Watt ~3000lm
Somit haben die LED nur 66 % der Lichtstärke ggü. dem Xenon-Brenner.In punkto Reichweite ist Xenon dadurch auch überlegen.
Nachteilig ist auch, wenn 1 LED kaputt geht bzw. ein Steuermodul, muss der ganze Scheinwerfer >1000 EUR getauscht werden.
Ist schon 100te male z.B. bei der V-Klasse passiert.
Was für eine Ansammlung an gefährlichem Halbwissen!
Die hellsten Scheinwerfer sind derzeit LED Scheinwerfer, sie können die maximal erlaubte Lichtreichweite erreichen. Das schaffen serienmässige Xenon-Brenner nicht!
LED Scheinwerfer haben nicht weniger als Lumen als Xenonbrenner, jedenfalls nicht jeder.
Das ILS hat mehr Lichtleistung als ein LED HP Scheinwerfer, der knapp an die 2.000 Lumen heranreicht.
Bei der V-Klasse werden dieselben Lichtmodule verbaut wie z.B. im W205 und W222 und da gibt es derzeit im Feld keinerlei (!) Beanstandungen! Auch muss nicht der ganze Scheinwerfer getauscht werden wenn bloss eine LED ausfällt, denn das würde man fast nicht bemerken, die Lichtleistung nimmt dadurch nicht dramatisch ab und auch die Elemente nicht in Reihe geschaltet.
Spannend was mancheiner hier so verbreitet!
Zitat:
@jane46 schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:07:07 Uhr:
Zitat:
@passatgames schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:16:34 Uhr:
Ja.... und es ist die beste Ausleuchtung von Vorfeld und Fahrbahnrand, die ich jemals in einem Auto erlebt habe.
Das ils ist wirklich gut aber auch nicht besser als aktuelle LED Scheinwerfer bei Audi, BMW, VW, Opel, etc.. und das ausschneiden von anderen Fahrzeugen kann der Mitbewerb mittlerweile auch besser.
ILS ist ein tolles System, das steht außer Frage aber man muss es auch nicht besser machen als es ist ;-)
Meinen Beitrag bitte nicht als Kritik am ILS verstehen.
Ich mache es nicht besser als es ist. - Kann ich ja gar nicht, denn ich bin kein Ingenieur. ;-)
Ich hatte bisher nur das LED-System im Passat und im Audi A4 hatte ich die Matrix-LED mal zur Probefahrt. Das im Passat war für mein Dafürhalten etwas statischer das im A4 (soweit ich das testen konnte ) macht seine Sache auch recht gut, allerdings hatte ich in Erinnerung, dass die Matrix-LED auch deutlich teurer sind, als das ILS im Benz.
Insofern bleibe ich bei meiner höchst subjektiven Aussage:
"....und es ist die beste Ausleuchtung von Vorfeld und Fahrbahnrand, die ich jemals in einem Auto erlebt habe."
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 27. Oktober 2016 um 00:30:45 Uhr:
Spannend was mancheiner hier so verbreitet!
Zitat:
Was für eine Ansammlung an gefährlichem Halbwissen!
Aha, das ist die Antwort auf die ich von Dir gewartet habe, denn so antwortwest du scheinbar öfter wenn es gegen MB geht.
Aber O.K.
Ich wollte das LED System nicht schlecht reden, sondern eben auch die technischen Nachteile ggü. Xenon.
In Summe ist es trotzdem die bessere Beleuchtung.
Mein gefährliches Halbwissen basiert übrigens aus praktischen Erfahrungen, denn für MB bin ich schon länger tätig als du.
Wo wir schon bei gefährlichem Halbwissen sind:
Zitat:
Die hellsten Scheinwerfer sind derzeit LED Scheinwerfer, sie können die maximal erlaubte Lichtreichweite erreichen. Das schaffen serienmässige Xenon-Brenner nicht!
Es gibt keine maximal erlaubte Lichtreichweite bei Fernlicht, sondern eine min.Beleuchtungsstärke in 100m in Lux.
Und ich frage mich auch was du mit Hell meinst? Ich rede hier von Beleuchtungsstärke, Helligkeit ist Subjektiv, wovon ich rede ist die objektive Messung einer Lichtstärke.
Zitat:
LED Scheinwerfer haben nicht weniger als Lumen als Xenonbrenner, jedenfalls nicht jeder.
Das ILS hat mehr Lichtleistung als ein LED HP Scheinwerfer, der knapp an die 2.000 Lumen heranreicht.
Doch haben Sie.
Die LED haben max. 2000lm
Die besten Xenon-Brenner (dürfen) haben 3650lm (Lumen).
Das ist gesetzlich so festgelegt.
Zitat:
Bei der V-Klasse werden dieselben Lichtmodule verbaut wie z.B. im W205 und W222 und da gibt es derzeit im Feld keinerlei (!) Beanstandungen! Auch muss nicht der ganze Scheinwerfer getauscht werden wenn bloss eine LED ausfällt, denn das würde man fast nicht bemerken, die Lichtleistung nimmt dadurch nicht dramatisch ab und auch die Elemente nicht in Reihe geschaltet.
Doch hatten wir schon zu hauf, Tagfahrlicht defekt, einzelne LED ausgefallen. Und das man das nicht merkt ist doch quatsch.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. Okt. 2016 um 07:20:18 Uhr:
Doch haben Sie.
Die LED haben max. 2000lm
Die besten Xenon-Brenner (dürfen) haben 3650lm (Lumen).
Das ist gesetzlich so festgelegt.
Da du ja offenbar ständig Daten vergleichst um die Wirkung zu ermitteln gehörst du wahrscheinlich zu denen die Baumarkt stehen eine E27 Birne Kaufen wollen und sich aufreget wie ein Rumpelstilzien weil die LED Birne nur 9w hat.
Und deiner Logik nach können diese Birnen kaum heller sein denn sie hat ja nur 9w und da es LED ist kann diese auch nicht die selbe Haltbarkeit besitzen wie eine alternative!
Und wenn das wirklich deine Argumentation wäre halt ich es für stark Unterbelichtet!
.. ich fahr einen BMW X5 f15 mit Xenonlicht , mein Bekannter nen W205 C200 mit LED.
Fakt ist, dass mein Licht garantiert nicht schlechter ist wie seines.
Meine Angestellte fährt einen Seat Leon mit LED und mit diesem Fahrzeug bin ich mal ein Stück mitgefahren.
Zwischen meinem Xenonlicht und deren LED liegen Welten, da ist das Xenonlicht um Meilen vor aus......
Zitat:
@julmar schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:54:18 Uhr:
.. ich fahr einen BMW X5 f15 mit Xenonlicht , mein Bekannter nen W205 C200 mit LED.
Fakt ist, dass mein Licht garantiert nicht schlechter ist wie seines.Meine Angestellte fährt einen Seat Leon mit LED und mit diesem Fahrzeug bin ich mal ein Stück mitgefahren.
Zwischen meinem Xenonlicht und deren LED liegen Welten, da ist das Xenonlicht um Meilen vor aus......
Guten Morgen,
Xenon ist ja auch wirklich nicht schlecht. Von der reinen Lichtleistung ist Xenon auch bisher noch mindestens ebenbürtig.
Mit LED hat man mehr Möglichkeiten hinsichtlich präziserer Ausleuchtung der Straße im Vergleich zu Xenon. Daher ist ja auch der nächste Schritt das Pixellicht (Matrix, Mulitbeam etc.) wo man x durch ansteuern einzelner LED's gezielter die Fahrbahn ausleuchtet und Objekte ausschneidet. Das ist natürlich beim Xenon schwierig mit nur einer Lichtquelle und somit wird Xenon sukzessive verschwinden, bei MB bereits komplett.
Hat dein Bekannter im W205 die High Performance LED'S oder das ILS. Da gibt es auch einige Unterschiede. Das ILS ist deutlich besser, gerade bei der Fernlichtausleuchtung.
Dein Vergleich zum Seat Leon Licht zeigt auch, wie man mit LED's ein eher schlechtes Licht auf die Straße bringt. Beim letztjährigen Lichttest der AMS hat das LED-Licht vom Leon äußerst schlecht abgeschnitten (siehe Bild). Hier wurde wohl viel auf die Optik des Scheinwerfers wert gelegt, nicht jedoch auf Performance.
Selbst das so schrecklich gehypte Laser-Licht im BMW i8 und Audi R8 war in Kombination mit den restlichen LED-Funktionen eher unterdurchschnittlich.
Auch die Scheinwerfer im neuen 7er mit Laserlicht konnten nicht restlos überzeugen, wobei das wohl jammern auf äußerst hohen Niveau war.
Ein Name macht halt noch kein gutes Licht. Es muss auch ein bisschen Gehirnschmalz rein gesteckt werden.
Grüße
Metti777
Moin,
Im Hinblick auf die Zukunft (2020) soll es ja bei MB eine neue Generation LED-Scheinwerfer geben.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich habe gelesen, das jedes LED Modul 180Watt Leistung haben soll, also in Summe 540Watt!!! / Scheinwerfer. (Insgesamt 3027 kleine Lichtpunkte)
Kann das stimmen, bzw. hat jemand nähere Infos?
Das wären ja ~ 1kW Leistung bei voller Beleuchtung, erscheint mir doch sehr hoch. 🙄
MfG
Am besten du baust dir nen Hamster ein das du auch ja den Stromhaushalt unter Kontrolle hast ... So ein Bullshit ! Wehm zur Hölle nochmal interessiert denn bitte den Stromverbrauch im Auto
Moin
Ich bin ja schon einige Zeit bei MT unterwegs,
aber bin stets erstaunt das es so viele
Geistesriesen gerade hierher verschlagen hat.😁
Turn
Zitat:
@CSLMB205 schrieb am 10. November 2016 um 12:06:33 Uhr:
Am besten du baust dir nen Hamster ein das du auch ja den Stromhaushalt unter Kontrolle hast ... So ein Bullshit ! Wehm zur Hölle nochmal interessiert denn bitte den Stromverbrauch im Auto
Danke für deine fachliche Ausführung, scheinbar kannst du nur so antworten weil du selber keine Ahnung hast.
Mich interessiert es eben.
"Wehm" 😕 mir natürlich😛
Danke an den MT-Moderator fürs löschen, ich wollt schon darauf was schreiben.
Kann man bei einer normal gestellten frage nicht auch normal antworten CSLMB205??????
Egal ob die frage jetz sinnvoll war oder nicht. Wenn jemand der Stromverbrauch im Auto schnurzpipegal ist, dann bitte für sich behalten u. am besten garnichts antworten. Danke!
Übrigens spätestens wenn wir in naher zukunft alle E-Autos fahren, wird der stromverbrauch von scheinwerfern, heizung etc. mit sicherheit ne rolle spielen, da er ja die reichweite vom auto wesentlich beeinflusst!
@MZ-ES-Freak
Hab zwar auch keine genaueren infos zu den LED-Prototypen, aber pro chip 180watt erscheint mir extrem viel zu sein.