Xenonlicht
Hallo!
Wollte nur mal fragen ob Xenenlichter nur eine bestimmte Laufzeit haben dürfen? Mein Kumpel fährt ein Nissan Premiera mit Xenonlicht. Bei ihn funktionierte nur noch ein Licht. Dann hat er die Lampen mal vertauscht und die angeblich defekte Lampe ging wieder. Die bei Nissan haben dann gesagt das die Xenonlampen bei jedem Auto nur 2000 Betriebsstunden haben dürfen. (viel. auch mehr?) Dafür gibt es ein kleinen Kasten unter den Lampen. Dieser hat das Xenonlicht ausgeschalten. Jetzt muß er neue Lampen kaufen. Wird das bei meinem Mondeo auch bald passieren? Oder haben die mein Kumpel verarscht? Angeblich wäre das bei Ford auch so??!!
DANKE
28 Antworten
Das könnte glatt aus der Rubrik -wahr- oder -falsch- aus dem ARD Morgenmagazin sein. Also anrufen und wer die richtige Antwort sagt gewinnt eine Tasse 🙂
Also ich habe sowas noch nie gehört. Ich fahre meinen Mondeo jetzt seit ca. 80 Tkm und die Xenonfunzeln brennen und brennen. Das einzige was man mir erzählt hat ist, dass die Lichtausbeute mit zunehmenden Alter weniger wird. Aber ob das stimmt - im Zweifel gilt auch hier Absatz 1.
Hallo,
die mittlere Lebensdauer der "Xenon-Lampe" liegt bei ca. 2000 Betriebstunden. Dieses ist u.a. Abhänig von den
Zündvorgängen und auch von den Temperaturen.
Wahr ist auch, dass die Lichtausbeute sich in dieser Zeit bis auf 60% reduziert bevor sie dann ganz ausfällt.
Ein Steuergerät, welches die Xenon Brenner nach einer gewissen Betriebsstundenanzahl ausschaltet, gibt es nicht.Es handelt sich hierbei um einen Defekt oder ein Kontaktproblem des Zünd-/ Vorschaltgerätes.
Wie bereits beschrieben läßt die Leuchtkraft der Xenonbrenner mit der Zeit kontinuierlich nach, um dann bei etwa 60% der ursprünglichen Leuchtkraft von neuen Brennern bis zum Komplettausfall zu verbleiben.
Der Komplettausfall kündigt sich in der Regel durch ein verändern der Farbtemperatur (die Lichtfarbe wechselt dann von ursprünglich weiß-bläulich ins violette) sowie gelegentlich auch durch Zündschwierigkeiten an.
In der Regel halten Xenonbrenner bei normaler durchschnittlicher Nutzung ein durchschnittliches Autoleben lang.
Abweichend hiervon kann natürlich sehr häufiges Ein- und Ausschalten (besonders das warme Wiedereinschalten ist sehr schädlich) sowie ein ständiges am Tag mit Licht Fahren und auch anhaltende starke Erschütterungen der Brenner durch sehr schlechte Straßen (beispielsweise überwiegendes Fahren auf Kopfsteinpflaster) die Lebensdauer verkürzen.
Auch die in heutigen Autos gern verbaute Dämmerungsautomatik, welche die Scheinwerfer bei Tunneldurchfahrten automatisch einschaltet, kann in Gegenden mit vielen solchen Tunneln und dem entsprechenden Befahren dieser Strecken , führt unter Umständen zu einer entsprechend kürzeren Lebensdauer der Brenner.
Meine Brenner sind nun seit 02/2003 und 247 TKM im durchschnittlichen Einsatz und funktionieren noch immer tadellos.
Also laß dir von deinem Händler, der offensichtlich keine Ahnung hat, nichts erzählen!
Nichts desto trotz wirst du um ein neues Zünd-/ oder Vorschaltgerät wohl nicht herumkommen, denn der Ausfall des Brenners hat ja eine Ursache, die behoben werden muß.
Hat denn der Brenner nach dem Seitenwechsel wieder einwandfrei funktioniert (stimmte auch die Lichtfarbe und zündete dieser schnell), und ging nun die andere Seite nicht, wo vorher der angeblich defekte Brenner war?
Und sollte es doch dazu kommen, dass ein Brenner defekt ist, dann würde ich diesen nicht bei Ford, sondern im freien Markt kaufen.
Mir wurde mal bei Ford mitgeteilt, dass ein Brenner ca. 130 Euro kostet. Bei ebay habe ich zwei Phillips-Brenner inklusive Versand mal für 50,50 Euro erworben.
Wenn man nach langer Zeit einen neuen Brenner braucht, dann sollte man auch beide ersetzen. Zum einen dürfte der zweite Brenner ohnehin auch bald defekt sein, und zum anderen nerven die unterschiedlichen Lichtfarben, wenn man zwei unterschiedlich alte Brenner einsetzt.
Ähnliche Themen
ich hätte gedacht dass die brenner teurer sind.
gibt es auch "nachrüstbrenner" die dann mehr kelvin sprich "blaueres" licht haben?
wieviel kelvin haben eigendlich die mondeo xenons?
finde dass es ein bisschen bläulicher kommen könnte 🙂
Hab mir H1 und H7 mit 4000°K besorgt, tolle Temperatur, ist in der Nacht beinahe wie Tageslicht. Sehr angenehm und vergleichsweise billig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jay-Rizzle
ich hätte gedacht dass die brenner teurer sind.gibt es auch "nachrüstbrenner" die dann mehr kelvin sprich "blaueres" licht haben?
wieviel kelvin haben eigendlich die mondeo xenons?finde dass es ein bisschen bläulicher kommen könnte 🙂
Standard ist glaube ich 4300 Kelvin. Es gibt auch Brenner mit z.B. 6000 Kelvin, die kommen dann wesentlich blauer, sind aber soweit ich weiß auch nicht erlaubt.
Eine verbesserte Ausleuchtung bringt das aber nicht - im Gegenteil.
richtig, der kram von ebay ist nicht zugelassen in D, da die lichttemperatur wie jeder andere müll bei uns genormt und vorgeschrieben ist. bei regen oder nebel ists fast schon ne qual damit.
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
richtig, der kram von ebay ist nicht zugelassen in D, da die lichttemperatur wie jeder andere müll bei uns genormt und vorgeschrieben ist. bei regen oder nebel ists fast schon ne qual damit.
Stimmt ,,,
denn zugelassen sind offiziell nur noch die 4300Kelvin Brenner .... mit ausnahme die Philips CM Colormatch mit ca.5000K ,,,, älter Autos die noch die 6000 K Brenner verbaut haben sind eine Ausnahme.
Die Ändernug auf 4300K fand irgentwann 2003 statt.
Alles was über 4300 K hat bekommt übrigens kein E1 Prüfzeichen (pflich in der BRD) mehr.
Grüße
Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
richtig, der kram von ebay ist nicht zugelassen in D, da die lichttemperatur wie jeder andere müll bei uns genormt und vorgeschrieben ist. bei regen oder nebel ists fast schon ne qual damit.
Nicht alles in ebay ist schlecht. Ich habe z.B. dort die Phillips Brenner mit 4300 Kelvin für den oben genannten Preis erstanden und bin hoch zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Taunuscoupe
so, ich habe jetzt BI-Xenon :-)
habe 6000K Brenner als Fernlicht verbaut! Porno Licht sag ich nur!
wie bi xenon?! im mondeo?! wie 6000k verbaut?!