Xenonlicht nur 50 Meter
Hallo,
Fahre einen BMW 520 D Bj 2014 mit Xenonlicht.
Habe ihn seit ca 2 Monaten und bin erst jetzt Nachts mal gefahren !!
Ich habe bemerkt das die Xenonlichter nur 50 Meter weit auf den Boden leuchten, die Seitenpfosten sind ja 50 Meter auseinander.
Man kann ja die Scheinwerfer nicht manuell einstellen , denn de regeln sich ja Automatisch.
Was wird mich das bei BMW kosten um sie einstellen zu lassen ?
18 Antworten
Es gibt Unterschiede bei den Xenon‘s. LCI und VFL nutzen eine andere Hardware. Gegenverkehr ausblenden(FLA) z.B. kann nur der LCI.
Macht auch einen Unterschied ob die Scheinwerfer mit/ohne Kurvenlicht sind.
@k-hm
Zumindest die adaptiven Xenon mit Kurvenlicht haben das. Ob das die normalen haben wage ich zu bezweifeln.
Den Aufstand zum Einstellen, den du beschreibst, kann ich nicht nachvollziehen. Scheinwerfer durch fachlich versierte Werkstatt einstellen lassen, fertig. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass ich zu wenig sehen kann.
Kann natürlich auch sein, dass man trotz richtig eingestellten Scheinwerfern wenig sieht, weil die Brenner alt sind und nicht mehr ausreichend Helligkeit bringen.
Vielleicht ist die adaptive Leuchtweitenregelung defekt? Sie sorgt dafür, dass der Lichtkegel auf der Berg Kuppe gesenkt und beim Berg auffahren etwas angehoben wird. Oder er schaltet nicht von „Stadtlicht“ auf Autobahnlicht (Geschwindigkeitsahängig).
Das Abblendlicht ist leuchtweitenreguliert um entgegen kommende Fahrzeuge nicht zu blenden. Bei leerer Straße hat man bei Abblendlicht daher größtmögliche Ausleuchtung, kommt ein beleuchtetes Fahrzeug entgegen, senkt sich der Lichtkegel. So steht’s im Handbuch bei mir. Ich bin mit dem Licht in jeder Situation sehr zufrieden. Mit dem Fernlicht sowieso. Weitere Ursachen können sein, Streuscheibe zerkratzt, milchig, Brenner defekt/alt, verstellt oder verbastelt oder wie bereits erwähnt zu hohe Kelvin Zahl - schön blau - schön dunkel …
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 25. Juni 2021 um 14:21:11 Uhr:
@k-hm
Den Aufstand zum Einstellen, den du beschreibst, kann ich nicht nachvollziehen. Scheinwerfer durch fachlich versierte Werkstatt einstellen lassen, fertig.
Klar, mag sein, dass Du damit gute Erfahrungen gemacht hast.
Ich leider nicht.
Vom E61 VFL über E61 LCI bis zum F11 LCI nie eine Werkstatt gefunden, die Scheinwerfer richtig einstellen konnte. Mal haben sie geschielt, mal war das Licht zu weit links, dann waren die in der Höhe unterschiedlich, aber fast immer gefährlich niedrig.
Waren auch schon mal zu hoch, ich wurde ständig angeblinkt und konnte die Fahrbahn nicht richtig sehen.
Das hat mir ausgerechnet die DEKRA bei der HU so eingestellt. Tja...
Irgendwann hatte ich sowas von die Schnauze voll, da habe ich es selbst gemacht.
Erst seitdem weiß ich, wie gut die Dinger wirklich sind 😁
Gruß
k-hm
PS:
Ja, mein Fahrzeug hat adaptive Scheinwerfer.
Und den blendfreien FA. Der blendet mir zuviel den Gegenverkehr, weil er zu spät abschaltet oder Rücklichter nicht erkennt und brutal das Fernlicht stehen lässt. Darum nutze ich ihn nicht, bin ja kein Unmensch 😁