1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Xenonlicht mit Kurvenlicht vibriert (wackelt)

Xenonlicht mit Kurvenlicht vibriert (wackelt)

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Kennt das jemand? Ich habe in meinem A6 4F ja fast alles drin...und eben halt auch das aktive Kurvenlicht. Seit geraumer Zeit aber,aber eben nicht immer ist mir aufgefallen, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn z.B. bei 110-130, sehe ich, dass mein Xenonlicht flacket. Ich sehe das immer bei den Verkehrsschildern, nachts. Um klar zu stellen es sind ganz neue Lampen! Es scheint effektiv die Aufhängung der Xenonlampen oder der Umlenkspiegel zu sein, der da zu schwingen beginnt...weil er irgendwie in Resonanz kommt. Dies fällt mir z.B. auch in der Garage auf, da hat mein Wagen dann mehr oder weniger Standgas...auch da passiert es mittlerweile auch sehr oft.
Hat da jemand eine Idee...oder ist dies auch jemand anderen schon mal aufgefallen? Was müsste man da eventuell tauschen?

Gruß
berny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von Airway



...ist "Normal"beim Kurvenlicht...bzw.technisch bedingt und nicht abstellbar...man gewöhnt sich aber daran...
Also ich dachte ich bin hier bei einer Premium Marke!

Mein Opel Signum BJ 2006 hatte ebenfalls Adaptives Kurvenlicht mit Abbiegelicht und da hat NICHTS geflackert. Selbst bei ganz schlechten Straßen oder den "Geschwindigkeitshuckeln".

Gruß Benny

.....dann fahr weiter Opel oder trage was produktives bei!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Also bei meinem Dicken wackelt da nicht´s. Doch bei meinem Kumpel extrem und auch auf der Beifahrerseite. Laut Audi normal!!

Ich hab eine Frage an alle bei dennen es vibriert? Habt ihr oder wurden mal die scheinwerfer von der Werkstatt demontiert?

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Ich hab eine Frage an alle bei dennen es vibriert? Habt ihr oder wurden mal die scheinwerfer von der Werkstatt demontiert?

Seitdem ich ihn habe nicht, was vorher war weiß ich leider nicht.

Warum?

Könnten da federn fehlen?

Nein keine Federn!
Ich hatte das nachdem ich auf RS6 Scheinwerfer umgebaut hab auch. Damals vor 2 Jahren.
Also nochmal raus und mich auf die Fehlersuche gemacht. Nix alles OK.
Beim Einbau hab ich dann aber sehr pinkelig darauf geachtet das ich die Scheinwerfer richtig einstelle.
Sprich dort gibt es 3 Gewindebuchsen wo die Schrauben reinkommen. Die kann man ca. 0-15mm verstellen. Ich hab so soweit es möglich war reingedreht so ca. 5mm vom Anschlag. Seitdem ist es weg!
Also liegt es an der falschen Einstellung. Ist auch irgendwo logisch! Je weiter das Gewicht/Schwerpunkt vom Befestigungspunkt ist desto mehr Spiel haben die dann. Ich halte seitdem mit der Hand bei jeder Demontage der Scheinwerfer die Gebindebuchse von hinten fest damit sie nicht mitdreht!
Hab schon bei mehreren Kollegen auf RS6 und FL Scheinwerfer umgebaut und die hatten das Problem nach dem Umbau auch nicht.
Das ist aber nur meine Theorie
Ein Versuch ist es ja Wert und kostet nichts😉

Ja Ich weiß welche du meinst.
Hatte die scheinwerfer bei jonnyrobert auch raus als wir rs6 tfl eingebaut haben.schon eine ganz schöne fummelei die fest zu halten weil sehr eng.
Wenn meine Front nochmal runter kommt werde ich da mal nach sehen.
Danke dir erstmal!
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Nein keine Federn!
Ich hatte das nachdem ich auf RS6 Scheinwerfer umgebaut hab auch. Damals vor 2 Jahren.
Also nochmal raus und mich auf die Fehlersuche gemacht. Nix alles OK.
Beim Einbau hab ich dann aber sehr pinkelig darauf geachtet das ich die Scheinwerfer richtig einstelle.
Sprich dort gibt es 3 Gewindebuchsen wo die Schrauben reinkommen. Die kann man ca. 0-15mm verstellen. Ich hab so soweit es möglich war reingedreht so ca. 5mm vom Anschlag. Seitdem ist es weg!
Also liegt es an der falschen Einstellung. Ist auch irgendwo logisch! Je weiter das Gewicht/Schwerpunkt vom Befestigungspunkt ist desto mehr Spiel haben die dann. Ich halte seitdem mit der Hand bei jeder Demontage der Scheinwerfer die Gebindebuchse von hinten fest damit sie nicht mitdreht!
Hab schon bei mehreren Kollegen auf RS6 und FL Scheinwerfer umgebaut und die hatten das Problem nach dem Umbau auch nicht.
Das ist aber nur meine Theorie
Ein Versuch ist es ja Wert und kostet nichts😉

Jungs,

danke auch für eure Antworten. Dann meint ihr, wir müssen uns das so gefallen lassen? Ich meine mein Dicker ist nun schon 6 Jahre alt...aber ich wollte, falls dies repariert werden kann, nur sicher gehn, dass dies nicht nach 2000km wieder auftaucht...
naja....am besten vielleicht das Kurvenlich ausbauen und umcodieren.
Dann sollte ruhe Sein...oder?

Zu einigen andern hier, ja, bei mir ist es auch eher nur auf der Beifahrerseite aufgefallen...anfangs jedenfalls...nun habe ich es aber an beiden Seiten...und es nervt gewaltig!!!

LG
bernyyy

Zitat:

Original geschrieben von bernyyy


naja....am besten vielleicht das Kurvenlich ausbauen und umcodieren.
Dann sollte ruhe Sein...oder?

LG
bernyyy

Das geht nicht!

Du kannst es schon umcodieren aber es wird dir nichts bringen weil deine Kabel für´s CAN anders verlegt sind und du hast immer eine Fehlermeldung.

Eine Rückrüstung ist absolut unsinn und schlag dir das mal ganz schnell wieder aus dem Kopf

Moin,

mein Vorgänger hatte das auch auf der rechten Seite und der 🙂 konnte dies beseitigen. Gibt da wohl auch eine TPL dazu. Nannte sich irgendwie "Scheinwerfer entspannen" oderso. Viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


Moin,

mein Vorgänger hatte das auch auf der rechten Seite und der 🙂 konnte dies beseitigen. Gibt da wohl auch eine TPL dazu. Nannte sich irgendwie "Scheinwerfer entspannen" oderso. Viel Erfolg.

Kannst du das genauer nachfragen?!?! Bitte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen