1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Xenonbrenner wechseln

Xenonbrenner wechseln

Ford Kuga DM3

kann mir mal jemand sagen wie man die Xenonbrenner wechseln kann ohne die Scheinwerfer auszubauen? Ich habe zwar Beschreibungen von anderen Autos gelesen aber irgendwie komm ich nicht ganz hin. Man kann ja nur schlecht hinsehen. Der Haltering ist für mich nicht sichtbar. Es soll ja unterhalb des Brenners ein oder zwei Nasen geben die man drückt und den Ring gegen den Uhrzeigersinn drehen soll. Ich finde weder die Nasen noch den Ring und kann sie nichtmal ertasten. Zwischen dem Rand der Deckelöffnung und dem Blechkasten des Brenners sind ja eh nur maximal 10mm Luft unten. Da kommt man nicht ran mit den Fingern. Oder verstehe ich das falsch?

Und der Ausbau des Scheinwerfer geht der auch ohne Stoßstange zu demontieren?

Hab versucht Bilder zu machen aber so ganz kann ich mir das nicht vorstellen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
42 Antworten

Ok wie genau ist der Einbau abgelaufen ??
Ich stehe auch vor der Entscheidung jedoch wollte ich die Philips White Vision!

Zitat:

@swoomp schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:37:00 Uhr:


Ok wie genau ist der Einbau abgelaufen ??
Ich stehe auch vor der Entscheidung jedoch wollte ich die Philips White Vision!

Lies mal weiter oben 😉

Frage, ist dieses bläuliche Licht eigentlich soviel besser... wie das normale Xenon?

Habt ihr die Scheinwerfer einstellen lassen nach dem Einbau ?

Habe gestern beim vFL ebenfalls die Brenner gewechselt (Osram Nighbreaker Laser).

Es geht sehr einfach, ohne Ausbau der Scheinwerfer, usw..., 15 Minuten insgesamt.

Beschreibung:
- Zündung aus, Lichtschalter auf Aus, ggf. Batterie abklemmen (Hochspannung beim Zünden!)
- Plastikdeckel am Scheinwerfer abnehmen, dann sieht man die Brenner bereits
- links und rechts vom Brenner sind die oben beschriebenen schwarzen Plastiknasen/-hebel. Diese sind miteinander verbunden! Auf einer Seite steht die Nase oben, auf der anderen Seite unten. Man muss nun gleichzeitig den oben stehenden nach unten und den unten stehenden nach oben drücken. An den zur Motorseite stehenden Hebel kam ich nicht richtig hin. Ich habe da einen Schraubenzieher als "Fingerverlängerung" verwendet. Hat man das geschafft, ist der Brenner frei und wird nur noch von den Blechnasen rundum gehalten.
- Nun den Brenner vorsichtig und gerade nach hinten rausziehen.
- Kabelverbindung abnehmen
- neuen Brenner ans Kabel stecken und diesen wieder vorsichtig (ohne das Glas zu berühren) und gerade in die Metalnasen schieben.
- die schwarzen Plastiknasen zur Arretierung nun wieder gleichzeitig in die entgegengesetzte Richtung hebeln und den Brenner damit arretieren
-Plastikabdeckung wieder auf den Scheinwerfer
- fertig!

Hoffe das hilft. Mir fehlte bisher so eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung...

Für alle zur Info...

Ich fahre nun seit über 3 Monaten mit der abgebrochenen Nase und es wackelt nix

Mich würd es dennoch interessieren, ob ich den Scheinwerfer ausbauen und den Ring wechseln kann

Vll hat ja jemand eine Idee und kann mir einen Tipp geben, da der "Freundliche" mir keine Antwort geben kann...(ohne Worte)

Ich habe eine Frage zum Wechsel der Xenons und bin hier leider nicht fündig geworden.
Alle hier beschriebenen Varianten beziehen sich nicht auf die neuen Scheinwerfer.
Bei meinem Kuga gibt es vor den Brennern weder eine Plastikkappe noch einen Bügel.
Die Xenons werden je mit einer runden Gummiabdeckung verschlossen.
Diese liegen auch nicht zusammen mit der Öffnung des Kurvenlichts. Da komm ich prima ran, da diese innen liegen. Die Abdeckungen der Xenons befinden sich aber ganz außen zum Kotflügel hin.
Nun habe ich so meine Bedenken, dass wenn ich die Gummikappe abgefummelt habe, nicht weiterkomme.
Hat denn keiner schon die Xenons bei den neuen Scheinwerfern gewechselt und kann wertvolle Tipps geben?

Besten Dank schon mal im voraus.

Habe ich gemacht, ganz einfach, Gummi Kappe ab, die 2 beschriebenen Nasen zum drehen erfühlt, gegen den Uhrzeigersinn gedreht und die Brenner gewechselt. Sehr einfach zu handhaben.

Zitat:

@FS_IN schrieb am 8. März 2019 um 18:53:21 Uhr:


Habe ich gemacht, ganz einfach, Gummi Kappe ab, die 2 beschriebenen Nasen zum drehen erfühlt, gegen den Uhrzeigersinn gedreht und die Brenner gewechselt. Sehr einfach zu handhaben.

man man aber so geht es eben NICHT beim Facelift!!!!

Dann hast du wohl ein anderes Auto

Mach doch mal Bilder...ich hab auch den FL mit dynamischem Kurvenlicht
Bei mir geht es genau so

Zitat:

@forswars schrieb am 9. März 2019 um 04:53:44 Uhr:



Zitat:

@FS_IN schrieb am 8. März 2019 um 18:53:21 Uhr:


Habe ich gemacht, ganz einfach, Gummi Kappe ab, die 2 beschriebenen Nasen zum drehen erfühlt, gegen den Uhrzeigersinn gedreht und die Brenner gewechselt. Sehr einfach zu handhaben.

man man aber so geht es eben NICHT beim Facelift!!!!

Vor 3 Tagen bei meinem Facelift gemacht, von Osram auf Osram NBL.
Wer es nicht glaubt das es so einfach ist - Ich empfehle den FFH.
"man man" 😕

Zitat:

@Grave2k8 schrieb am 9. März 2019 um 07:39:34 Uhr:


Dann hast du wohl ein anderes Auto

Mach doch mal Bilder...ich hab auch den FL mit dynamischem Kurvenlicht
Bei mir geht es genau so

Das kann ich auch so bestätigen 😎

Ebenfalls FL mit dyn. Kurvenlicht.

Gummikappe ab - an den beiden Nasen drehen - rausnehmen

forswars hat es nicht so mit Fakten, er glaubt lieber das was er „sieht“. 😁

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 11. März 2019 um 22:10:16 Uhr:


forswars hat es nicht so mit Fakten, er glaubt lieber das was er „sieht“. 😁

Hey du Besserwisser,bei meinem Kuga Facelift mit Xenon muss man die Gummikappe runtermachen dann die Bügel nach unten drücken und schon kann man die Xenon herausnehmen da muss nichts gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden noch sonst was!! so wie hier https://www.motor-talk.de/.../...l-der-xenon-brenner-t6473777.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen