1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Xenonbrenner - Mein Weg zur Philips 6000k Ultinon

Xenonbrenner - Mein Weg zur Philips 6000k Ultinon

Audi A6 C5/4B

So! Endlich geschafft!

...weil hier oft gefragt wird (ich hatte hier auch nachgefragt :-), meine Erfahrung.

Seit einiger Zeit kennen das viele: nach Austausch nur eines Brenners -- alter Brenner weißblau, aber neuer Brenner nur noch halogengelb. Und das bei gleicher Teilenummer, verdammt nochmal!!

Die neuerlichen Ersatzteil-Brenner vom :-) schimmern gelblich wie ein ungespültes Bahnhofs-Urinal, daran läßt sich nichts ändern. Sie werden auch nach 100.000 Betriebsstunden nicht die Farbtemperatur der beim Neuwagen verbauten Brenner erreichen. Das ist von Philips & Osram so gewollt.

Nach umfangreichen Recherchen und langwierigem Internetstudium blieben als Alternative nur noch die Philips ColorMatch und die Ultinon übrig. Weil die Colormatch einen Teil seiner Farbtemeratur durch Blautönung des Brennerglases erreicht, fiel die Entscheidung auf die Ultinons. Sie sind völlig kristallklar und erreichen ihre Farbtemperatur allein durch die Verwendung anderer Kristallsalze im Glasröhrchen als die Standard-Ersatzteilbrenner.

Vorige Woche kam die Lieferung -- und rein damit! Ergebnis: Endlich wieder ein sauberes Weiß ohne jeglichen Gelbstich. Die Straße wird 100% gleichmäßig wie durch Tageslicht ausgeleuchtet, super Farbqualität!

Wem also mal ein Brenner abpfeifen sollte... lieber gleich beide Brenner ersetzen. Die Philips Ultinon kann ich nur wärmstens empfehlen! Einfach machen, es lohnt sich wirklich.
Da wird jede Nachtfahrt wieder zur Freude, das können sicher auch andere Ultinon-Besitzer bestätigen.

Gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Ich verwende ganz normale Standard-Brenner von Philips, die kosten auch nur 40€ das Stück und halten problemlos mehrere Jahre, ist effektiv sogar günstiger wie Halogen da sie einfach viel länger halten.

Die Lichtfarbe ist mit 4300k absolut in Ordnung. Ich habe keine Komplexe die mich dazu nötigen, allen zu zeigen was ich für tolle Xenonscheinwerfer habe. Zumal man selbst bei dieser Lichtfarbe noch einen deutlichen unterschied zwischen Halogen und Xenon erkennen kann.

Fazit: Qualität muß nicht teuer sein, man sollte aber einen seriösen Händer als Bezugsquelle wählen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ma hatma Glück ma hatma Pech Mahatma Ghandi.
Wann hast du dir die denn gekauft? Preise ändern sich ja. Inzwiscen fahren ja locker 40% der Autos mit Xenon rum -> Massenartikel,
je mehr Hersteller, desto.. usw.. Oder da hat einer Konkursmasse aufgekauft. Im Euroladen gibts 500g Nusshaltigen Schokoauftrich ja auch für besagten Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Broflow


Ma hatma Glück ma hatma Pech Mahatma Ghandi.
Wann hast du dir die denn gekauft? Preise ändern sich ja. Inzwiscen fahren ja locker 40% der Autos mit Xenon rum -> Massenartikel,
je mehr Hersteller, desto.. usw.. Oder da hat einer Konkursmasse aufgekauft. Im Euroladen gibts 500g Nusshaltigen Schokoauftrich ja auch für besagten Euro.

Vor einem Jahr!

Man sollte auch die natürlichen Grenzen des menschlichen Auges beachten. Die beste Lösung ist die serien Kelvin Stärke da das Auge die 4300 Kelvin Am besten verarbeiten kann. Alles was drüber ist mag zwar technisch heller sein aber das Auge empfindet es dann schon blendend und es wirkt dadurch dunkler bzw wird die Sicht begrenzt.

Das Gelbliche Licht ist angenehmer. Das der Franzosen sogar noch ein Tacken mehr.
Aber warum hat man dann Xenonlicht erfunden? Und das man damit besser sieht, da sind sich die Fachleute einig. Das dumme ist nunmal, das sich unsere Augen das Helle in der N8 suchen. Was raten da die Fachleute? Nicht da hin schauen und sich nen Punkt weiter vorn und Rechts suchen. Mit Eigendisziplin klappt das...nit immer, aber oft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen