1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Xenonausfall

Xenonausfall

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen

so jetzt hat sich bei mir auch der fehlerteufel engeschlichen.
gestern abend hatte ich nen komplett ausfall meiner Xenonscheinwerfer
ich vermute und ich hoffe das es ja nur das leuchtmittel ist und nicht die brenner.
hat jemand von euch schonmal sowas gehabt?
oder anders gefragt: ist sowas schon öfters vorgekommen?

bin mal gespannt was morgen meine Werkstatt sagt

48 Antworten

Absolut korrekt.
Der Xenonbrenner ist eine Gasentladungslampe. Alle diese Lampen haben eine schlechte Schaltfestigkeit.

Das automatische Fahrlicht ist also Gift für die Xenons.

Ich lasse sogar bei kurzen Brötchenkäufen das Licht an...

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo Savon,

wann ging die GARANTIE zu Ende? Wie alt ist das Fz?

Fragende Grüße
Hellmuth

Die Garantie ist jetzt gut ein Jahr um. Fahrzeug ist jetzt 3 1/2 Jahre alt.

Aus dieser Sicht habe ich sicherlich keinen Anspruch auf eine kostenlose Reperatur, aber während der Garantiezeit war das Problem ja schon da und das Steuergerät auch schon kaputt. Nur dass man mich immer vertröstet hat, indem man den Fehler gelöscht hat - danach funktioniert es ein zwei Monate wieder - und sagte, dass kein Fehler vorhanden sei, zumindest keiner, der zu reperieren sei. Jetzt ist er aber da und ich soll zahlen

Gruß Savon

Zitat:

Original geschrieben von Savon


Die Garantie ist jetzt gut ein Jahr um. Fahrzeug ist jetzt 3 1/2 Jahre alt.
Aus dieser Sicht habe ich sicherlich keinen Anspruch auf eine kostenlose Reperatur, aber während der Garantiezeit war das Problem ja schon da und das Steuergerät auch schon kaputt. Nur dass man mich immer vertröstet hat, indem man den Fehler gelöscht hat - danach funktioniert es ein zwei Monate wieder - und sagte, dass kein Fehler vorhanden sei, zumindest keiner, der zu reperieren sei. Jetzt ist er aber da und ich soll zahlen
Gruß Savon

In deinem Fall würde ich einen Kulanzantrag ans Werk stellen und den ganzen Sachverhalt auch so schildern.

Da der Fehler schon während der Garanieizeit begonnen hat, liegt die Vermutung nahe, dass die Werkstatt nur halbherzig "rumgebastelt" hat und mehr ode rweniger Zeit geschunden hat..

Bikendrifter

Oh happy day ;-)

Liebe Freunde des schwäbischen Sterns!

Zum Abschluss eine Reminiszenz: Mercedes hat Kulanz gezeigt. Die Hälfte der Reparatur trägt der Konzern, die andere der Händler (Hatten die vielleicht bei der ersten Reparatur Murx gemacht?). Egal, oh happy day.

Leute, machts wie ich, schreibt Dr. Dieter Zetsche (Chef von's Ganze) einen freundlichen Brief, worin ihr vermutet, dass der Fehler bei DC bekannt sei (weil so viele sich im Internet in Foren tummeln, denen das auch passiert ist) und dass ihr sehr traurig seid, dass man euch nach bester Micro....-Manier als Kunden testen lässt.

Allzeit Bodenkontakt!
Euer Tomcat64

Das Problem kommt mir bekannt vor. Ich habe seinerzeit von konventionell auf Xenon umgerüstet. Sollte angeblich problemlos sein. Die Xenonlampen gingen auch an, verabschiedeten sich aber wenig später nach einem längeren Flackern wieder. Das Problem wurde bei einer mir bekannten MB-Werkstatt mit einer Steuergerätumstellung auf Xenon gelöst. Ein Fehler wurde vom Steuergerät nicht gemeldet ! Es könnte bei Deinem Problem so gewesen sein, daß sich diese Xenon-Programmierungseinstellung verabschiedet hat und lediglich wieder aktiviert werden mußte. Wie Du sicherlich weißt, scheut sich der "Freundliche" nicht, Dir dafür ein neues Steuerteil einzubauen.

Freundliche Grüße

@ helmut

so ich war jetzt beim freundlichen
und er tauschte mir komplett beide scheinwerfer aus
sprich brenner und leuchtmittel, steuergerät usw

eine fehlermeldung war aber bei mir keine
also im KI stand nichts drin und mein freundlicher hatte auch nichts in dieser art erwähnt, das ne fehlermeldung da war

er sagte es sei ein fabrikationsfehler und mein wagen hätte dieses problem schon öfters beim DC als ingeniuerswagen gehabt

habe vorne schon den 3ten satz xenons drin

aber mehr weiss ich auch nicht
der freundliche geht nicht näher auf dieses problem ein

Merkwürdig,

die dritten Xenons?
Meine sind jetzt seit 5 Jahren drin und gingen immer ?!

Grüße

Hallo zusammen

Ich mache mir nach dem durchlesen von euren Antworten
ein bisschen Sorgen. Denn seit gestern flackert an meiner Limo das linke Xenonlicht zimmlich fest. Das rechte leuchtet schön konstant.
Muss ich mich da auf etwas gefasst machen?
Sollte ich vielleicht dringend zum Freundlichen fahren?

Gruss Stardriver

2X ja 🙁

Grüße
Hellmuth

@ Helmut

ja das sind die 3ten
nein nicht die Zähne ;o)

ich weiss nicht wo dort der fehler liegt
man sagte nur es sei nen fabrikationsfehler

wenn ich näher drauf eingehen will
dann wird abgeblockt, und nur gesagt es geht auf kulanz

also ich vermute das es das steuergerät ist
habe mal mit nem autoelektroniker gesprochen und er vermutet das auch

also ich lass mich überraschen, wie es weiter geht mit den Xenons

Hallo zusammen

Nun war es soweit! War letzten Freitag beim freundlichen. Er hat mir den Brenner gewechselt da dieser wie oben beschrieben geflackert hat. Ca. 4 Std. später Nachts beim nach Hausefahren: Linker Xenon Ausgefallen!! Dunkel! Wenigsten funzt die Ausfallanzeige im KI :-)

Habe jetzt einen neuen Termin beim freundlichen. Hoffe nun das diesmal das Steuergerät gewechselt wird und alles wieder zu meiner zufriedenheit repariert wird.

Zum Glück habe ich noch Garantie!

Schönen Abend

Tja, ich hatte heute auch Probleme mit dem Xenon: Ich fahre aus der Waschanlage, da wars schön dunkel drin, also ging das Licht an. Meldung im KI: "Abblendlicht Rechts prüfen". Zuhause angekommen, habe ich dann nachgeguckt: Tatsächlich, rechts wars dunkel. Hmm, Sicherungen geprüft, o.k. Brenner überkreuz getauscht (war erstaunlicherweise ganz einfach), Licht eingeschaltet, Fehler wieder rechts. Aha, also Vorschaltgerät defekt. Als ich noch so zwei bis drei Sekunden nachdenke, was nun tun, schwupps, hats rechts gezündet. Seitdem ist alles wieder o.k.

Ich werde das ganze beobachten...

Gruß

Wenni

Hallo Wenni,

das Dir das passiert 🙁 😉 beruhigt etwas.

Meine Xenons funktionieren einwandfrei. Folgende Bitte habe ich:

Ich wollte mal die Brenner ausbauen und anschauen. Ich habe mich nicht getraut, weil ich nicht weiß, wie ich nach dem Abnehmen der Abdeckkappe vorgehen soll 🙁
Bei den Halogen H4 H7 war alles recht einfach...
Bitte um kurze Anleitung.

Dankend
Hellmuth

der Bitte schließe ich mich unbedingt an
Gruß nebumosis

Ein freundliches Hallo,

wenn es die Zeit erlaubt, schließe auch ich mich
der Bitte um eine kurze Anleitung an.

Gruß Andreas

Deine Antwort