1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Xenonausfall

Xenonausfall

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen

so jetzt hat sich bei mir auch der fehlerteufel engeschlichen.
gestern abend hatte ich nen komplett ausfall meiner Xenonscheinwerfer
ich vermute und ich hoffe das es ja nur das leuchtmittel ist und nicht die brenner.
hat jemand von euch schonmal sowas gehabt?
oder anders gefragt: ist sowas schon öfters vorgekommen?

bin mal gespannt was morgen meine Werkstatt sagt

48 Antworten

Hallo,

das Leuchtmittel sind die Brenner. 🙂
In welcher Situation, bitte näheres 🙁
Beide Seiten defekt, gleichzeitig?
Ist sicherlich weder der Brenner noch das Vorschaltgerät.

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo,

das Leuchtmittel sind die Brenner. 🙂
In welcher Situation, bitte näheres 🙁
Beide Seiten defekt, gleichzeitig?
Ist sicherlich weder der Brenner noch das Vorschaltgerät.

Grüße
Hellmuth

nabend

ich war auf dem heimweg, und auf einmal war ein flackern über ne längere zeit und auf einmal war das licht ganz weg
habe mit standlicht und nebelscheinwerfer weiter fahren müssen
also angefangen hat es erst mit dem linken
es hat geflackert und auf einmal war es komplett aus
und das rechte folgte ein paar minuten später
als ob irgendwo ne sicherung raus gegangen wäre oder ein kabel durch gebrannt wäre
ich bin ratlos, weil das auto ist erst 22monate alt

Da bin ich nach dieser Beschreibung auch ratlos.
Aber Du hast ja Garantie, no prob 😉

ja das ist auch mein einzigster trost
weil sowas ist nämlich sehr teuer

vorallem, das flackern ist mir schon sehr komisch vorkommen
und aufeinmal war nur noch völlige dunkelheit
wenn das mir jetzt auf der autobhan passiert wäre
dann wäre das warscheinlich alles schlimmer ausgegangen

Sportcoupe mit NIE_MEHR_XENON!!

n' Abend Behrixx & Friends!

Ja, das mit dem Xenon ist so eine Last. Was Du da beschrieben hast, kenne ich vom Benz meines Vaters (Sportcoupé 180 K, 10.2002, 50.000 km). Das Auto war gerade mal vier Monate alt, da viel der rechte Xenonscheinwerfer aus. Wir zu unserm Freundlichen, der den Diagnose-PC gezückt, angeschlossen, und: Kein Fehler gespeichert. Wir sollen beobachten. Tun wir.
Einen Monat später, ich bin mit dem Wagen unterwegs, da melder der Compi den Ausfall des rechten Schweinwerfers. Natürlich, wie sollte es anders sein, Freitags 15:45 Uhr. Ich sofort, ohne den Wagen auszumachen zum Freundlichen, der klemmt seine Diagnose ran: Fehler unbekannt. Beobachten!
Gut, wir fahren ersteinmal in Urlaub, brauchen das Auto zwei Wochen nicht, wir derden dann wieder kommen, bis dahin wird der Freundliche versuchen, den Fehler zu der ihm nicht bekannten Fehlernummer zu finden. Ist doch was, oder?
Wir zurück aus dem Urlaub, Freundlicher strahtl. Zentralkundendienst sagt: Kabel austauschen. Klarer Fall, Garantie. Können Sie drauf warten. 3 Stunden!
Zeitsprung: Letzte Woche (2006). Fahrt auf der dunklen Autobahn, Tempo 140. Ich hab es nicht eilig, bin allein auf der Piste. Das hat wohl mein guter Mercedes mitbekommen und meint, mich mit einer Meldung aus seinem Bordcomputer unterhalten zu müssen: Rechten Scheinwerder überprüfen. Hm, stimmt, ist dunkler geworden. Es regnet, ich mache mir mehr Licht und ziehe die Nebelscheinwerfer. Auch wenn ich sie vorher nie gebraucht habe - ha, ich hab ja Xenon! - freue ich mich insgeheim, dass sie nun da sind, die guten verlässlichen Halogenfunzeln. Irgendwie hat die Mühle gemerkt, dass sie mir mit ihrer modernen Technik, wie Xenon, nicht mehr imponieren kann. Aus Trotz oder aus bösem Willen, ich weiß es nicht, geht der zweite Xenon-Scheinwerfer auch aus. Nachtflug mit 5 Meter Lichtkegel. Klasse!
Mein Freundlicher erzählt mir was vom defekten Vorschaltgerät und 250 Euronen. Ich sehe, wie mein Vater blaß wird und ich leicht verkrampfe. Meine Frage auf eine kulante Beteiligung des Premiumherstellers Daimler-Crysler verneint mir der Freundliche. Bei dem Alter des Wagens und der Laufleistung? Nein, das geht nicht.
Rückblick: Mein Vater, mein Bruder und ich finden Xenon echt gut. Vor allem die Beteuerungen der Verkäufer, dass das ein Autoleben lang, aber zumindest 10 Jahre halte, finden wir echt gut. Deshalb kaufen sich meine Schwagerin einen VW Bora TDI Variant, ich einen Ford Mondeo TDCI Turnier und mein Vater eben dieses Sportcoupé mit Xenon. So ein Betrug, bei allen Fahrzeugen fiel so ziemlich nach der gleichen Lebensdauer das Xenonlicht aus und - jetzt wirds gespenstig - immer im rechten Frontscheinwerfer.
Der Bora ist weg, der Mondeo ist verkauft. Wir fahren wieder Autos mit H7. Geht auch, ist billiger.

Ich wünsch euch immer ein helles Funkeln im Xenonsystem. Mich würde dabei interessieren, wie das bei Euch ausging.

Tomcat64

Hallo,

wenn es so einfach wäre und immer nur einer der Scheinwerfer ausfiele, wüsste ich was ich tun würde.

Hier wurde aber geschildert dass zeitgleich beide Halos ausgingen...

Grüße
Hellmuth

Abschlußbericht

Liebe Freunde des heilig' Blechle!

485 Euronen und es funzt wieder. Stolzer Preis. Schau'n wir mal, wie weit DC sich daran beteiligt.

Tom*grrrrrr*cat64

Zitat:

ich bin ratlos, weil das auto ist erst 22monate alt

wieso zerbrichst du dir so den kopf... hast ja noch 2 monate gewährleistung... und auch hinterher gibts lange zeit kulanz... also nicht ärgern... ab zur werkstatt

Re: Abschlußbericht

Zitat:

Original geschrieben von TomCat64


Liebe Freunde des heilig' Blechle!

485 Euronen und es funzt wieder. Stolzer Preis. Schau'n wir mal, wie weit DC sich daran beteiligt.

Tom*grrrrrr*cat64

Wenn ich nun schon in diesen Thread schreibe, will ich auch wissen was der Fehler war. Vielleicht könnte ich ja mit diesem Wissen mal jemandem helfen 🙁

Re: Sportcoupe mit NIE_MEHR_XENON!!

Zitat:

Original geschrieben von TomCat64


n' Abend Behrixx & Friends!

Mein Freundlicher erzählt mir was vom defekten Vorschaltgerät und 250 Euronen. Tomcat64

Liebe Freunde des scharfen Sehens!

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Wenn ich nun schon in diesen Thread schreibe, will ich auch wissen was der Fehler war. Vielleicht könnte ich ja mit diesem Wissen mal jemandem helfen 🙁

... wer lesen kann, ist stets im Vorteil 😉 - Ich vergaß die rund 200 Euros für den Einbau zu erwähnen.

Leuchtende Grüße!
TomCat64

Re: Re: Sportcoupe mit NIE_MEHR_XENON!!

Zitat:

Original geschrieben von TomCat64


... wer lesen kann, ist stets im Vorteil 😉 - Ich vergaß die rund 200 Euros für den Einbau zu erwähnen.

Leuchtende Grüße!
TomCat64

Sorry ich meinte natürlich den Threadersteller Behrix, DESSEN Prob hatte ich als für mich seltsam beschrieben, weil es unerklärlich ist und bisher hier noch nicht gepostet, dass BEIDE Scheinwerfer ausfallen!!!!!!!!!!!!

Meine Aufforderung an Behrix bleibt bestehen 🙁

Hallo,

ich habe so ein ähnliches Problem, allerdings fällt bei mir immer nur ein Scheinwerfer aus und das passiert nach belieben. Naja, die Werkstatt hat darauf schön versucht den Fehler auszulesen und hat diesen dann gelöscht und meinte dann, dass sie nicht mehr machen könnten und wir sollen das ganze auch beobachten. Naja, jetzt ist die Garantie abgelaufen und der Fehler gefunden -defektes Steuergerät (Reperatur ca. 600€). Mercedes lehnt jegliche Kulanzleistung ab. Allerdings sehe ich das nicht ein. Bis die Sache geklärt ist, steht das Auto erstmal in der Garage. Mit einem Licht macht es sich Nachts numal nicht so gut.
Kann ich denn da irgendetwas machen? Schließlich war ich immer fleißig in der Werkstatt und da wurde nichts gemacht und jetzt muss ich das selber bezahlen, weil keine Garantie mehr vorhanden ist.
Gruß
Savon

Hallo Savon,

wann ging die GARANTIE zu Ende? Wie alt ist das Fz?

Fragende Grüße
Hellmuth

das problem ist auch das die leute das xenonlicht ständig ein und ausschalten ( automatisches fahrlicht ). hab das von einem werkstattmeister gesagt bekommen das man das xenon nur wenn es wirklich gebraucht wird, und dann auch für länger anmachen soll. das ständige kurze ein und ausschalten sorgt nur dafür das die lebensdauer rapide abnimmt und die xenons dann kaputt gehen..

deshalb mach ich meins nur an wenn ich es wirklich brauche ;-) ..

Deine Antwort