Xenon u. Standlicht
Hallo,
wer kann mir Tips geben bei Xenon-Scheinwerfer das
Standlicht zu wechseln bzw muss ich deswegen in die Werkstatt?
In der Bedienungsanleitung ist es nur für normale Scheinwerfer beschrieben!
Hab mir es angesehen das Lämpchen sitzt ziemlich tief im Scheinwerfer.
Für Tips wäre ich Euch sehr dankbar!
Grüße
Helmut
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beckhe
Hallo,heute habe ich in der Werkstatt mein Standlicht
reparieren lassen.
Aufwand ca 15 min Kostenpunkt € 20.07
( Lohnkosten 2.- Lampenfassung: 15.30 .- + Mwst)
Danke BMW, Bosch, Hella od sonstiger Hersteller.Ich finde dies eine Frechheit denke allerdings andere Hersteller sind was Xenon betrifft genauso .
Grüße
Helmut
PS: bei meinem alten 3er kostet dies 3 .-
Nicht sehr kulant dein Freundlicher...
Mir hat seiner Zeit der freundliche kostenlos die Lampe gewechselt. Ich habe nur die Lampe gekauft.
Zusätzlich hat der Freundliche gleich noch die abgefallene Metallspange aus dem Motorraum gefischt...
Nett, dass da oben so schön erklärt wurde, wie die Lampe zu wechseln geht.
Ohne tiefere Kenntnisse des Aufbaus des BMWs und extremes Feingefühl ist das aber kaum selber zu machen.
1. Problem
Auf der Beifahrerseite die Abdeckung entfernen.
Bei meinem damaligen 120d war das Ding so sehr verbaut, dass es nur rauszubekommen war, indem man mit roher Gewalt ein paar Teile weggedrückt hat.
2. Problem
Die Lampen.
Mit der Beschreibung findet Otto-Normal-Anwender die Lampen nie!
Der geübte MW-Händler hat mal eben kurzerhand seinen gesamten Arm im Motorraum versenkt. Der weiss aber auch, wo er hin muss. Mit sehen ist da nix, da soweit hinten längst kein Licht mehr hinkommt. Wer nicht genau weiss, wo die Lampe ist, findet sie einfach nicht. Zumal man bei Blick in die Beleuchtung und dem freien Blick auf blanke Kontakte sich ohnehin 2 mal überlegt, ob man da jetzt wirklich reinfassen möchte.
3. Problem
Abdeckung wieder an ihre Position bringen.
Was beim Ausbau noch mit Gewalt zu lösen war, wird nun beim Einau fast zur Unmöglichkeit für einen ungeübten Anwender.
Zum einen bekommt man das Plasteteil auf der beifahrerseite kaum wieder rein, weil alles verbaut ist und zum Anderen muss man es noch irgendwie schaffen, dass nicht irgendwelche Kabelbäume im Weg sind, die von unten nach oben drücken und aufgrund des Platzmangels nur sehr schwer dazu zu bewegen sind, sich aus dem Staub zu machen.
4. Problem
Die supertollen "Billig-Metallspangen"
Man hantiert schon unter Platzproblemen und ganz schnell machts mal pling und plong und die Metallspange ist nicht mehr dort wo sie ist, sondern irgendwo in den Untiefen des Motors. Hier hat BMW echt gespart.
spätestens nachdem sich so eine Metallspange gelöst hat - was extrem leicht passiert - hat sich das Thema mit dem selber Wechseln ohnehin erledigt...
Fazit:
theoretisch ist es bei einem 1er möglich, die Lampen selber zu wechseln.
praktisch ist es aber gerade bei etwas mehr Ausstattung und etwas mehr Motor sehr ratsam, das vom Freundlichen machen zu lassen.
Wenner kulant ist, dann kostet das nichteinmal Geld.
Nach meiner Erfahrung bei 120d weiss ich jedenfalls, dass ichs bei meinem 123d qp nichteinmal mehr versuchen werde.
Servus,
also wenn noch jemand ne Anleitung braucht, kann er mir gerne schreiben dann schick ichs per PN.
Also auf die Hebebühne und Radkastenverkleidung oder so ein scheiß braucht nicht gemacht zu werden. Ich hab mir erst letzte woche meine Standlichter (Xenon) ausgetauscht. Damit sie nicht mehr so "gelb" leuchten
Gruß
Was für welche hast du jetzt drin?
Hab mir die von 3..2..1.. meins geholt. Schaus dir selber mal an, hier der Link
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57310QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ähnliche Themen
hey danke,
hm, sieht net schlecht aus, is aber auchn stolzer preis.
na mal schaun :-)
Kein Problem, ja grad billig is es nicht, aber schaut einfach viel besser aus :-).
Die Fernlichtunterstüzenden Halogenbiren (Lichthupe) die auch ein wenig gelblich leuchten werd ich wahrscheinlich auch noch austauschen. Dann hoff ich mal schaut das Xenon nicht so gelblich aus.
Gut für die Fernlichtbirnen gibts ja Standardbirnen, da muss man nicht großartig was bei ebay kaufen :-)
Jap da hast du recht und die sind ja auch gott sei dank nicht so teuer wie die andern. Hast du das bei deinem gemacht? Die Fernlichtlampen mein ich.
Nö noch nicht, da die ja so gut wie nie an sind find ich des jetzt nicht wirklich nötig
Joa da haste auch wieder recht, aber wenn sie an sind dann schauts scho vieeeeel bessa aus :-).
hey leute..Und zwar is beim kumpel von mir auf einer seite das standlicht ausgefallen.also eben die ringe bzw ein ring..weiß ich jetzt garnet genau!!!ich denke die zu wechseln wird kein großer act sein aber ich hab da null plan davon.Fahr kein 1er und hab an diesem auch noch nie hand angelegt..genauso wenig wie er!!deswegen meine frage..
hat irgendjemand von euch vielleicht ne kurze anleitung wie man die birne auswechselt???muss dazu der scheinwerfer raus oder wie läuft des??
als teilenr. hab ich die 63 12 6 904 048 rausgesucht..da heißt es "Fassung mit Lampe fur Standlicht"...wieso fassung?gibts nicht die lampe einzeln oder muss man des komplett mit fassung tauschen?!?
danke euch schonmal
Mfg
-Franky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtbirne tauschen' überführt.]
keiner ne ahnung?!?gibts doch net das die noch niemand gewechselt hat 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtbirne tauschen' überführt.]
schon mal in die BA geguckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtbirne tauschen' überführt.]
Habe einen alten Thread heraus gesucht. Vielleicht hilfts?
Zitat:
Original geschrieben von Handi
In der Bedienungsanleitung findet man auf Seite 153 im Stichwortverzeichnis unter "Stand-/Abblendlicht - Lampenwechsel" einen Verweis auf die Seite 115. Dort steht auf der linken Seite in der Mitte "2. Lampenhalter herausziehen". Ist das nicht klar genug?
NEIN nicht klar genug
In der BA steht, die Lampe soll herausgezogen werden, in der tat muss sie um 45* Grad gedreht werden und dann herausgezogen werden, da drauf muss man erst kommen denn einfach so ziehen geht nicht und man möchte nicht unbedingt etwas kaputt machen.
Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtbirne tauschen' überführt.]
ne aber so wie ich mal irgendwo gelesen hab steht des da net drinne..nur bei den modellen mit normalem standlicht und ohne xenon (und somit ohne standlichtringe)...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtbirne tauschen' überführt.]