Xenon tun nicht auf und ab regeln

Audi S6 C5/4B

Servus Leute habe folgendes problem das meine Xenonscheinwerfer nicht auf und ab regeln. Und zwar auch beim einschalten nicht. Die sind einfach im niedrigsten punkt hängen geblieben. Und deshalb ist die sichtweite auch so scheiße. Jetzt wollte ich fragen ob mann nur die stellmotoren tauschen kann oder muss man den kompleten xenonscheinwerfer tauschen??? Oder kann es an was anderes liegen???

20 Antworten

Korrekt, beim Allroad mus einmal angelernt werden (wird ja ab werk gemacht) und dann befinden die Sensoren in jedem Niveau im definierten Regelbereich.

Man sollte die Koppelstangen auch mal ordentlich mit WD40 einsprühen damit da nichts schwergängig ist. Das hat überallroad schon genannt aber ich sags nochmal weil es bei mir auch geholfen hat.

Das ist jetzt nicht Dein ernst oder??? Ist das Dein erstes Auto??? Noch nie eine defekte sicherung gesehen???
Der faden muss durchgehend sein und nirgens unterbrochen.
Die Xenon fahren beim anschalten einmal ganz runter und dann sofort wieder hoch auf "normal Stassennivou"
Bleiben sie unten oder oben stehen stimmt was nicht mit der LWR.
Das kann aber nicht an der Tieferlegung liegen... Es sein denn beim Federn wechsel wurden die Sensoren beschädigt. zb an der Hinterachse.
Wo genau die sitzen kann ich nicht sagen...sorry.
Fehlerspeicher sollte aber Einträge werfen wenn sensor defekt ist.
Gruss Sentinaja meine augen sind nich die besten :-) ich erkenn da garnix .. habe aber heute noch mal nachgeschaut wie geau es beim lichtanmachen abläuft und festgestellt ..das die lampen sich gaaaaaanz wenig hoch und runter stellen .. wirklich so ca 2-4 cm auf ner Garagenwand gesehen die ca 5 meter weg ist .. das find ich sehr wenig .. bei meinem ( ersten auto ) war es ganz klar zu sehen nach dem einschalten .. bei dem jetzt nur sehr schlecht ( wenig ) und auch ganz langsam normal gehts ja ganz fix .. aber da sich überhaupt was bewegt kanns ja keine sicherung sein :-(

WD40 wird nich irgendwann schmierig in verbindung mit dreck ? allso nich das man sich da eher nch mehr verstopft als sowieso schon ?

Was hier wieder fürn Scheiß geschrieben wird!
Es gibt doch zwei Arten der Regelung! Der Allroad ist auf jeden Fall mit einer automatischdynamischen Leuchtweitenregulierung ausgestattet.
Da funktionieren die Sensoren im jeder Höhe wo die Kinematik noch eine Drehung des Rotors im Sensor zuläßt.

Es gibt auch Audis die nur eine automatische Leuchtweitenregulierung haben.

Es kann durchaus sein das im Rahmen einer Tieferlegung der Sensor aus seinem Regelbereich raus kommt bzw. die dann gelieferten Werte vom STG als Unplausibel abgelehnt werden.

Es ist also Sinnvoll per Diagnose die übermittelten Werte auszulesen. Dabei kann am Fahrrzeug gewippt werden und die Veränderung der Werte überprüft werden.
Ist die Funktion dann Ok wird sicher eine erneute Grundeinstellung erfolgreich sein. (Aber nur wenn vorher eventuelle Fehler im STG gelöscht wurden und auch keine neuen Fehler auftauchen.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Einfachnurich


WD40 wird nich irgendwann schmierig in verbindung mit dreck ? allso nich das man sich da eher nch mehr verstopft als sowieso schon ?

Wenn der "Schmier" zu dick ist/wird nimmt der kundige Heimwerker eine weiche Spülbürste und und eine Sprayflasche mit lauwarmem Spüliwasser und arbeitet den Dreck vorsichtig ab.

Die Dreckanteile die mit Spüli nicht zu lösen sind lassen sich meistens mit WD40 lösen und dann entfernen.

Nach dem Trocknen mit Silikonspay einnebeln ist auch gut.

WD40 allein ist nur was als "erste HIlfe".

Ja das scheint echt sehr wenig und zu langsam...
nach Deiner Aussage her denke ich das beide seiten gleichmäßig langsam sind.

Hast du mal fehler auslesen lassen??? Sind Fehlereinträge vorhanden???
schau doch mal in einer User vcds Liste ob jemand in Deiner Gegend wohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Einfachnurich


[/quote

Das ist jetzt nicht Dein ernst oder??? Ist das Dein erstes Auto??? Noch nie eine defekte sicherung gesehen???
Der faden muss durchgehend sein und nirgens unterbrochen.
Die Xenon fahren beim anschalten einmal ganz runter und dann sofort wieder hoch auf "normal Stassennivou"
Bleiben sie unten oder oben stehen stimmt was nicht mit der LWR.
Das kann aber nicht an der Tieferlegung liegen... Es sein denn beim Federn wechsel wurden die Sensoren beschädigt. zb an der Hinterachse.
Wo genau die sitzen kann ich nicht sagen...sorry.
Fehlerspeicher sollte aber Einträge werfen wenn sensor defekt ist.
Gruss Senti
[/quote

naja meine augen sind nich die besten :-) ich erkenn da garnix .. habe aber heute noch mal nachgeschaut wie geau es beim lichtanmachen abläuft und festgestellt ..das die lampen sich gaaaaaanz wenig hoch und runter stellen .. wirklich so ca 2-4 cm auf ner Garagenwand gesehen die ca 5 meter weg ist .. das find ich sehr wenig .. bei meinem ( ersten auto ) war es ganz klar zu sehen nach dem einschalten .. bei dem jetzt nur sehr schlecht ( wenig ) und auch ganz langsam normal gehts ja ganz fix .. aber da sich überhaupt was bewegt kanns ja keine sicherung sein :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen