Xenon
Gibts xenon für den c 180 w202`?????
Wenn ja, wo??? Wie teuer???
54 Antworten
Meint ihr es macht sinn sich hier gegenseitig die Nase zu verbeulen?
Dann nur zu...
Link 1
Link 2
Man kann alles kaufen... obs das gibt oder nicht...
So, bitte brav bleiben.
Gruß,
SilenceX
So herr Friedensstifter *lol* (joke)
Die meisten gehn ja nach dem Moto wo Xenon drauf steht is Xenon drinn!
Lasst euch keine Bären auf binden!
Gruß pmneo
@1malklug
Also, ich war immer froh, wenn mir ein 9xkluger was erzählt hat.
Weil ICH dadurch gelernt habe !!
Wären mir nur noch mehr solche begegnet!
Wer auf seinem Standpunkt beharrt, bleibt wo er ist.
Und kommt nicht weiter.
Noch "ungeschickter" ist es, Fragen zu stellen, und, wenn einem die "Antworten" nicht "schmecken", zu sagen:
"Öh, der Böse, der is doof, der sagt nicht was ich hören mag!"
Dann braucht man doch gleich keine Fragen zu stellen und sein 1xkluges Süppchen weiter zu löffeln!
Noch einmal zum TOPIC:
Ich habe nicht behauptet, daß es 12.000 K nicht gibt.
Das Licht in der Südsee überm (reflektierenden!) Meer hat bis zu 18.000 K Farbtemperatur!
Aber kein Halogenglühfaden und auch kein Xenon-Brenner.
Und Xenon-Birnen gibt es nicht.
Folglich sind alle Glaskolben von Leuchtobst ("Birnen" mit Glühfaden) GEFÄRBT. Und wenn auf FARBLOSEM Glas Farbe drauf ist, egeal ob BEDAMPFT, GBLÄUT oder was auch immer, dann geht WENIGER LICHT durch.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen!?
Eine 55W Lampe mit auf 12.000K gefärbtem Glas hat nur mehr die HALBE Lichtstärke wie ein stinknormales Halogenlämpchen.
Und wen´s noch so "geil" ausschaut: Willst Du das? Oder sonstwer?
Das derzeitige Maximum an "erlaubtem" Licht sind die PIAA Plasma.
Die sind nicht BLAU, aber WEISS und machen - aber hallo! - mächtigen Dampf.
Nicht umsonst fahren fast alle Rally-Autos damit.
Und Tschüß.....
NEUNMALKLUG ....tztztz 🙁
Ähnliche Themen
Das es xenon-birnen net gibt hab ich auch schon verstanden....das wusste ich ja vorher net, sonst hätte ich net gefragt....aber man bekommt von einigen Leuten hier im Forum dann sone 10 mal klugen antworten,,,,da muss man sich net wundern wenn mal n kleiner zoff entfacht!!!!
Damit bist nicht du gemeint @ camlot!!!
Diese antworten gibts nur weil dieses thema zum x-ten mal diskutiert wird!
Gruß pmneo
Ok, ich mache auch nochmal einen Friedensvorschlag, und versuche das zu erklären... vielleicht ist ja alles ein Missverständnis...
Helligkeit wird in Lumen gemessen. Je mehr Lumen, desto (grob gesagt) heller... Die Farbtemperatur wird in ° Kelvin gemessen und sagt nichts über die Helligkeit aus. (Dann gibt's da noch Lux, was Lumen/m² bedeutet, und hier erstmal nicht zur Sache tut. 😉)
Das Licht der Sonne hat eine Farbtemperatur von ca. 6.000° Kelvin. Das Sonnenlicht halten wir für "natürlich", weil es unseren normalen Sehgewohnheiten entspricht. Höhere Farbtemperaturen verschiebt unser Lichtempfinden zunächst in "weisseres" Licht, dann in's bläuliche ("kaltes Licht"😉. Niedrigere werden durch den erhöhten Rotanteil als "warm" empfunden.
Die Xenon-Lampen für's Auto wurden entwickelt, weil sie relativ "natürliches" Licht von rund 6.500 ° Kelvin abgeben und gleichzeitig eine hohe Lichtausbeute (=viele Lumen 🙂) haben - und das bei (relativ) geringer Hitzeentwicklung.
"Falsche" Xenonlampen haben an sich auch nur die Farbtemperatur einer "normalen" Glühlampe (bzw. Halogenlampe), also rund 2.800 °K (bzw. 3.400°K). Um nun die Farbtemperatur zu ändern, werden diese Lampen gefärbt (bei den besseren durch Bedampfung innen am Glas, bei den richtig billigen durch Lack aussen). Der Effekt ist zwar tatsächlich, dass das austretende Licht eine höhere Farbtemperatur hat (jetzt werden einige sagen "Also doch!" 😉). Diese Farbverschiebung erkauft man sich aber durch geringere Lichtausbeute und eine höhere Lampentemperatur (irgendwo muss die Energie ja hin, und im Zweifelsfall wird's halt immer warm) - und dadurch eine geringere Lebensdauer der Lampe. Oder (und das kommt meist vor) die Farbe verblasst (oder blättert bei den billigen ab) und man hat wieder "normales" Glühlampenlicht.
Interessant finde ich die beiden Links von SilenceX in zweierlei Hinsicht dennoch:
a) Es scheinen ja tatsächlich Xenonlampen zu sein (man beachte den 6.000°K-Aufkleber auf dem Bild ohne dem hellblauen Schirmchen. Schirmchen d'rüber und es sind 12.000°K... 🙂
b) Beim zweiten Link ist die niedrigste Farbtemperatur mit 4.300°K angegeben. Da müsste dann (bezogen auf Xenon) ein rotes bzw. bernsteinfarbenes Schirmchen d'rüber - aber welchen Sinn sollte das dann haben?
@hopfman
Ein Mann , ein Wort. 😁
Servus,
CAMLOT
Danke für den Hinweis - hab's editiert und nochmal den Unterschied zwischen Glühlampe und Halogen eingefügt. Brauchst auch nix löschen, wenn ich Blödsinn schreibe, soll's auch hier stehen... 😁