1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Xenon

Xenon

Mercedes E-Klasse W211

Nabend zusammen!
Wer kann mir denn sagen was für brenner in meiner E klasse Bj.12/02 verbaut sind?D2S oder D2R? Und hat jemand erfahrungen mit diesen hier "PHILIPS ULTINON D2R BLUE XENON 6000K BRENNER"
Meine Brenner sind mir irgendwie zu Gelblich.
topollino70

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Tja, beim MOPF wird gerne übersehen, dass der mit ILS die Brenner ab 120 km/h 30% aufdreht. Dann ists wieder richtig weiß (bläulich).

Woher die Info mit 30%?

Also ich hab auch etwas aufdrehen lassen, das kennst Du ja

:D

Die Ränder des Lichkegels sind bläulich, aber der Rest geht mehr in Richtung H7 als Xenon. Ich finde ein deutlicher Rückschritt, deshalb kommen bei mir jetzt Osram DH-C oder Philips CM rein. Passen übrigens auch beim Mopf, wäre ein unscheinbares Feintuning, vielleicht auch für Dich eine Option.

Vorallem auch das äussere Erscheinungsbild, da kommt das weissere/bläulichere Licht edler rüber. Du weisst schon beim Kirmestreffen usw.

:D

Intelligent Light System

"Lichtstarke Bi-Xenon-Scheinwerfer bilden die Basis des intelligenten Lichtsystems. Sie sind variabel steuerbar und mit anderen elektronischen Steuergeräten an Bord der Limousine gekoppelt. Von dort erhalten die Scheinwerfer Daten über die jeweilige Fahrsituation und können die Lichtverteilung dementsprechend anpassen. An die Stelle des Abblendlichts tritt das neue Landstraßenlicht, das den Straßenrand auf der Fahrerseite heller und weiträumiger ausleuchtet als bisher. Dadurch kann sich der Autolenker bei Dunkelheit noch besser orientieren und schneller reagieren, wenn andere Verkehrspartner die Fahrbahn kreuzen.
Ab einer Geschwindigkeit von 90 km/h schaltet sich automatisch das neue Autobahnlicht ein und vergrößert die Sichtweite des Autofahrers um bis zu 60 Prozent. Die Aktivierung dieser Lichtfunktion erfolgt in zwei Stufen: Zunächst steigert das Intelligent Light System die Leistung der Bi-Xenon-Lampen von 35 auf 38 Watt und vergrößert dadurch die Intensität des Lichts, was sich vor allem durch eine bessere Ausleuchtung der Fahrbahn und ihrer Seitenränder bemerkbar macht. Ab 110 km/h steht die zweite Stufe zur Verfügung. Dann wird das Bi-Xenon-Modul auf der Fahrerseite leicht angehoben. Die Reichweite des Autobahnlichts beträgt rund 120 Meter; im Zentrum des Lichtkegels kann der Autofahrer rund 50 Meter weiter sehen als mit dem bisherigen Abblendlicht." (Quelle: DC)

Re: Intelligent Light System

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Die Aktivierung dieser Lichtfunktion erfolgt in zwei Stufen: Zunächst steigert das Intelligent Light System die Leistung der Bi-Xenon-Lampen von 35 auf 38 Watt und vergrößert dadurch die Intensität des Lichts, was sich vor allem durch eine bessere Ausleuchtung der Fahrbahn und ihrer Seitenränder bemerkbar macht. Ab 110 km/h steht die zweite Stufe zur Verfügung. Dann wird das Bi-Xenon-Modul auf der Fahrerseite leicht angehoben. Die Reichweite des Autobahnlichts beträgt rund 120 Meter; im Zentrum des Lichtkegels kann der Autofahrer rund 50 Meter weiter sehen als mit dem bisherigen Abblendlicht." (Quelle: DC)

Das sind aber eher 8.5%, zumindest elektrische Leistung.
Bedeutet das weiterhin, dass das ILS in der zweiten Stufe annimmt, bei 110km/h befinde man sich auf einer Autobahn? Führt das nicht bei der üblichen Landstraßengeschwindigkeit zur Blendung des Gegenverkehrs, denn so artig sind wir doch (fast) alle nicht?

Ich dachte immer, die übliche Landstraßengeschwindigkeit müsse definitiv unter 100km/h liegen ;)
Die "Weiterentwicklung" des ILS soll übrigens mal darauf hinauslaufen, dass man das Licht an das Navi koppelt. So kann das Kurvenlicht schon vor Kurven, also vorm eigentlichen Einlenken schon in die Kurve hineinleuchten, man könnte vor Kuppen das Licht absenken, um die Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern und das Autobahnlicht ist dann wirklich auch nur an die Autobahn gekoppelt ;)
Gruß.

Re: Re: Intelligent Light System

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Das sind aber eher 8.5%, zumindest elektrische Leistung.
Bedeutet das weiterhin, dass das ILS in der zweiten Stufe annimmt, bei 110km/h befinde man sich auf einer Autobahn? Führt das nicht bei der üblichen Landstraßengeschwindigkeit zur Blendung des Gegenverkehrs, denn so artig sind wir doch (fast) alle nicht?

Wenn Du "artig" bist, ist alles o.k., wenn Du aber "unartig" bist, bekommst Du eine Ausleuchtung die noch mehr "unartig" sein zulässt.
Ich als Abendsmalschnellandieostseedüser (natürlch Landstraße) freue mich schon auf ILS und Airmatic DC.
Eine gefährdende Blendung des Gegenverkehrs soll sich in Grenzen halten. Ein nichtmitlenkender Xenon-Scheinwerfer soll in Kurven erheblich schlimmer sein.
Axo, blaue Standlicht LEDs nur bei ILS.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Die "Weiterentwicklung" des ILS soll übrigens mal darauf hinauslaufen, dass man das Licht an das Navi koppelt. So kann das Kurvenlicht schon vor Kurven, also vorm eigentlichen Einlenken schon in die Kurve hineinleuchten, man könnte vor Kuppen das Licht absenken, um die Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern und das Autobahnlicht ist dann wirklich auch nur an die Autobahn gekoppelt ;)

Und dann kommt eine Straßenmeisterei und entwickelt die Straße weiter, baut Kreisel usw. Erlischt dann die ABE im Falle nicht aktuellen Kartenmaterials? Nein, das ginge doch wirklich zu weit.

:)

Finde nicht, dass das zuweit geht.... dafür hat ja das aktuelle Comand im W204 schon ne Festplatte bekommen... damit kann man doch sein Kartenmaterial sicher aktuell halten.
Außerdem werden die Straßenmeistereien kaum Landstraßenkurven plötzlich zu Kreiseln umbauen!?!
Gruß.

Re: Re: Re: Intelligent Light System

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Wenn Du "artig" bist, ist alles o.k., wenn Du aber "unartig" bist, bekommst Du eine Ausleuchtung die noch mehr "unartig" sein zulässt.
Ich als Abendsmalschnellandieostseedüser (natürlch Landstraße) freue mich schon auf ILS und Airmatic DC.

Ich will aber nicht artig sein! :D
Du Glückspilz, wenn ich abends nur mal schnell über die Landstraße an die Ostsee düsen will, brauche ich bei Ankunft kein Licht mehr einzuschalten. :o

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Finde nicht, dass das zuweit geht.... dafür hat ja das aktuelle Comand im W204 schon ne Festplatte bekommen... damit kann man doch sein Kartenmaterial sicher aktuell halten.

Du mußt Dir nur das momentan ausgelieferte Kartenmaterial ansehen. Denkbar und technisch möglich ist vieles, z.B. über eine online-Verbindung - so lange sie steht. Der Wagen könnte selbst blinken, ach was sage ich, lenken! Aber dann kann ich ja gleich mit dem Zug fahren. Außerdem müsste das System dann auch noch die Ommas einblenden, die über die Straße gehen.

:D

Zum Thema ILS, ist wirklich eine sinnvolle Sache, gerade bei hohem Tempo muss die Sicht frei sein. Vorausgesetzt man lässt das System im Serienzustand mit den gelben Brennern und richtig eingestellt.
Aber ich habe da auch Bedenken, was ist bei schlecht eingestellten Scheinwerfern, stärkeren alten Brennern die noch auf dem Markt erhältlich sind, Tuning-Brennern mit 10000 Kelvin usw.!
Ich meine da kommt es dann gewaltig zu Blendungen des Gegenverkehrs oder zu einer freien Linken Spur :D
Gerade das anheben des Linken Scheinwerferlichts ist ne gute Sache für den der im Auto sitzt, wie es dem Gegenverkehr dann geht, hmm....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


...Gerade das anheben des Linken Scheinwerferlichts ist ne gute Sache für den der im Auto sitzt, wie es dem Gegenverkehr dann geht, hmm....

Aus diesem Grund hat Mercedes ja die volle Freischaltung schon auf 130km/h angehoben, weil sie wissen, dass man nicht artig ist.

Alles unter 130km/h ist Gegenverkehrfreundlich.

Alle Straßen die für eine Geschwindigkeit über 100km/h zugelassen sind müssen baulich voneinander getrennt sein und mit Mittelleitplanken (die auch zur Brechung des Lichts dienen) ausgestattet sein.

Ein Problem besteht also nur bei "Superbösen über 130 Landstraße Fahrern"

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Zum Thema ILS, ist wirklich eine sinnvolle Sache, gerade bei hohem Tempo muss die Sicht frei sein. Vorausgesetzt man lässt das System im Serienzustand mit den gelben Brennern und richtig eingestellt.
Aber ich habe da auch Bedenken, was ist bei schlecht eingestellten Scheinwerfern, stärkeren alten Brennern die noch auf dem Markt erhältlich sind, Tuning-Brennern mit 10000 Kelvin usw.!
Ich meine da kommt es dann gewaltig zu Blendungen des Gegenverkehrs oder zu einer freien Linken Spur :D
Gerade das anheben des Linken Scheinwerferlichts ist ne gute Sache für den der im Auto sitzt, wie es dem Gegenverkehr dann geht, hmm....

Man sollte das mal relativieren. Die Anhebung des Kegels muss ja noch keine Blendung zeitigen. Ich habe ja früher auch die Xenons in der DC Niederlassung höher stellen lassen. Es gibt eine weite Range zwischen Werkseinstellung und Vollblendung. Sonst würde das eine Niederlassung auch nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Man sollte das mal relativieren. Die Anhebung des Kegels muss ja noch keine Blendung zeitigen. Ich habe ja früher auch die Xenons in der DC Niederlassung höher stellen lassen. Es gibt eine weite Range zwischen Werkseinstellung und Vollblendung. Sonst würde das eine Niederlassung auch nicht machen.

Klar gibt es da einen Spielraum, ich meinte auch "nur" die Tuningbirnen-Fraktion und selbstinderGarageanderWandEinsteller, davon gibt es mehr als man denkt

:D

Ich gewöhne mich langsam an das weiss-gelbliche Licht, kürzlich bei Regen war die Sicht gut. Trotzdem stört mich noch die Optik, besonders in Verbindung mit meinem Standlicht, habs extra jetzt weissbläulich mit e-Zulassung. Jetzt hab ich Brenner die man nicht wirklich als Xenon indentifizieren kann....

Ja, eine wenig Spielraum ist noch da. Teilweise ist mir die Originaleinstellung zu tief, gerade bei Xenon, wo die Leuchtkraft so stark begrenzt ist und keine Streuung hat.
Das Gelb das angenehmere Licht, gerade bei Schnee etc., ist ist doch allen bekannt.
Wenn ich mich an meine Fahrten in den Skiurlaub denke, da merkte man schon ob die Tuninggelben H4 Birnen oder die Serienlampen verbaut waren.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen