Xenon Steuergerät immer wieder defekt.

Audi A4 B6/8E

Hallo

Ich hätte da eine Frage an die Spezialisten in diesem Forum.
Bei meinem Audi A4 Avant (B6 8E), Baujahr 2003 mit 123.000km brennt immer wieder das Steuergerät von meinem Xenon Licht durch (immer der rechte Scheinwerfer)
Zuerst wurde mir empfohlen dass ich die Xenon Brenner (D1S) tausche weil diese meistens die Fehlerursache sind (kein Erfolg).
Dann habe ich mir ein originales Valeo Steuergerät gekauft, 5 Tage hat es funktioniert dann war das Steuergerät wieder defekt.
Habe das defekte Steuergerät ersetzt bekommen, da eine Garantie vorhanden war.
Bevor ich das neue Steuergerät eingebaut habe, habe ich zusätzlich die Xenonbrenner vertauscht um evtl. einen Fehler der Brenner zu eruieren, das Ergäbnis war wieder das Selbe, das neue Steuergerät im rechten Scheinwerfer funktionierte 6 Tage. Habe die eingebauten Steuergeräte vertauscht, das defekte Steuergerät funktioniert nicht aber dass was im linken Schweinwerfer funktioniert hat, funktioniert auch im rechten Scheinwerfer. Ich bin mir sicher dass es nur eine Frage der Zeit ist bis es rechts dann wieder durch brennt.
Hat wer von euch eine Ahnung was da genau abläuft ?

Alle Stecker habe ich überprüft, alle Sicherungen habe ich überprüft, bei beiden Scheinwerfern keine Zeichen an Feuchtigkeitsspuren, Stecker sind auch in Ordnung.

Gibt es da noch ein Vorschaltgerät vor dem Steuergerät des Xenon Brenner, weil von irgendwo muss da eine Überspannung vorhanden sein dass immer das rechte Steuergerät durch brennt, nur sollte wirklich eine Überspannung diesen Defekt auslösen, warum immer nach 5-6 Tage?
Ich wäre euch echt dankbar für diverse Ideen um den Fehler zu beheben, in der Audi Werkstatt war ich auch, den einzigen Fehler den sie feststellen konnten war dass das Steuergerät defekt ist, die meinten ich müsse den rechten Scheinwerfer tauschen was für mich aber nicht logisch klingt, denn es funktioniert ja immer 5-6 Tage und auf meine Frage ob es ein Vorschaltgerät vor dem Xenon Steuergerät gibt, meinte der Mechaniker nein.

18 Antworten

beim audi mit bateriemanagement Steuergerät kannst nicht malmehr ne neue baterie ohne tester einbauen
da muss man dem Auto mitteilen was für eine Batterie . (AH ) A en neu programieren sonst kann es sein das die Lichtmaschiene die neue Batterie zb überlädt oder zu wenig lädt

Zitat:

Original geschrieben von mike2604


beim audi mit bateriemanagement Steuergerät kannst nicht malmehr ne neue baterie ohne tester einbauen
da muss man dem Auto mitteilen was für eine Batterie . (AH ) A en neu programieren sonst kann es sein das die Lichtmaschiene die neue Batterie zb überlädt oder zu wenig lädt

wo ist jetzt das Problem? 1. total offtopic, 2. heutzutage völlig normal, bei bmw und mercedes nicht anders und 3. zudem nur notwendig wenn eine Batt mit anderer AH Größe reinkommt.

Hallo
Habe jetzt auch das das Problem das dauerd das xenon spinnt.
Die original brenner ab werk waren seit 2008 drin ohne Probleme bis sie rosa wurden.
Nun ja dache ich mir kann mal passieren.
Dann wurden 2013 die brenner auf Philips ultra blue gewechselt. Diese hielten bis Mai 2014!
Darauf wurden das zweite mal die brenner auf osram cbi gewechselt.
Jetzt drei monate später ist einer wieder defekt! !!
Komisch war dabei das zuerst die rechts aus war, dann aber wieder anging und dafür jetzt der rechts aus ging.
Ich bin ratlos was jetzt die ursache ist????

Welches Gefährt?
Dem Profil nach zu Ureilen, versuch es im Passat B6 Forum

edit
Sehe gerade du hast hier schon einen Thread

Wurden die STG schonmal Erneuert/Getauscht?

Was die Lebenszeit eines Brenners noch Verkürzt:

- Häufiges Ein- und Ausschalten (bei jedem Neuzünden lösen sich ein paar Teilchen der Elektroden)

- Einschalten (Zünden) von heißen Lampen (verbrennt farbgebende Zusatztoffe in den Lampen, Folge: Farbverschiebung in Rötliche oder Grünliche)

- Vibrationen
- Schlechte Zündgeräte (No-Name)
- Betrieb in falscher Lampenposition
- Beschädigung des Glaskolbens oder einbrennende Fettreste
- Überhitzung durch zu engen Lampeneinbau
- Undichtwerden der Außendichtung oder Versprödung des Entladungsrohres

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen