Xenon-Steuergerät defekt
Hallo,
letzte Wochen bekam ich im Display die Meldung "Abblendlicht rechts!". Bi-Xenon Abblendlicht rechts ist ausgefallen. War daraufhin beim Freundlichen. Diagnose: Brenner=ok, Steuergerät defekt (VorMopf!).
Voraussichtliche Kosten:
Steuergerät ca. 250,-- €
zzgl. Einbau ca. 200,-- €
d.h. mit MwSt ca. 500,-- € für ein ausgefallenes Abblendlicht.
Nach Auskunft des Freundlichen, muß das Xenon-Steuergerät zur Fahrgestell-Nr. passen. Er kann kein beliebiges einbauen.
Was kann ich tun? Muß ich mich darauf wirklich einlassen?
Hat jemand Erfahrung, wie lange die Steuergeräte halten? (BJ 2006) Ist damit zu rechnen, daß demnächst auch das linke Steuergerät ausfällt und wieder dieselbe Kosten auf mich zukommen??
Danke für Eure Kommentare!
Pete
Beste Antwort im Thema
XenonsteuergerätXenonzündgerät1 Satz XenonbrennerZitat:
Original geschrieben von E280cdi_Pete
Nach Auskunft des Freundlichen, muß das Xenon-Steuergerät zur Fahrgestell-Nr. passen. Er kann kein beliebiges einbauen.Was kann ich tun? Muß ich mich darauf wirklich einlassen?
Nur mal so als Idee 🙄
17 Antworten
Ja, das Wasser ist auf der einen Seite rein und das Alu vom Gehäuse hat auch schön geblüht, das hat die Dichtung noch weiter beschädigt. Die Feuchtigkeit mit dem Alukram drin hat dann der Elektronik den Rest gegeben.
Übrigens: Die Fehlermeldung im KI kam, dann hab ich angehalten und nachgesehen: Scheinwerfer ging! Fehlermeldung weg gedrückt und nach zwei Tagen kam die Meldung wieder und jetzt war das Licht auch aus! Natürlich am Samstag! Heute waren die Teile da (hab die Brenner gleich mit erneuert, die Kolben waren schon ziemlich beschlagen. Nach einer dreiviertel Stunde war der Käse gegessen!