Xenon & Schnee
Hallo Gemeinde,
da ich ab Juli vorhabe einen A6 mit Xenon-Licht zu bestellen und die Winter-Saison mehr oder weniger (außer im Süden) vorüber ist, hätte ich mal folgende Frage:
Bei meinem jetzigen 3er BMW habe ich schon bei leichtem Schneefall eine Schneedecke vor den Xenonscheinwerfer. Klar, dass das Xenon-Licht ein kaltes Licht und damit keine Wärme am Glas entsteht.
Mir ist aber desöfteren aufgefallen, dass während ich im BMW null Durchblick beim Schneefall habe, die A6 fast freie Sicht haben und kraftvoll vor sich hin leuchten.
Ich finde es eh ein Unding, dass man 700€-1100€ (mit Abbiegelicht) extra zahlt, damit man im Schnee nix mehr sieht.
Wäre nett, wenn ihr mal kurz eure Erfahrung "Xenon und Schneefall" mitteilt.
Gruß
Champyman
Ähnliche Themen
17 Antworten
Abbiegelicht ist eine feine Sache - am besten ergänzt um das Adaptive Light. Weniger gut finde ich die unterschiedliche Farbtemperatur des Lichts bei Xenon-Hauptscheinwerfern und Hx-Abbiegelicht. Gar nicht geht die Mercedes-Lösung, bei der jeweils einer der Nebelscheinwerfer beim Abbiegen eingeschaltet wird - sieht jedesmal irgendwie kaputt aus!
Gruß,
Jetprovost
P.S. ...am besten finde ich natürlich das mittels Hydraulik gesteuerte Kurvenlicht meines Citroen SM, Baujahr 1972 - aber das hatten wir ja schon mal... ;-)
Zitat:
das " Kurvenlicht" kannste knicken, nimm Xenon Plus und gut ist es
Mensch, OpiW, dann musst Du aber mal dringend zum Augenarzt

Zitat:
Original geschrieben von erwink
Apropos Kurvenlicht: ist auf der Autobahn vielleicht nicht der Renner, auf schwäbischen Landstrassen aber eine feine Sache.
Erwin
Auch auf südbadischen :-) Biete Straße mit 28 Kurven zur Arbeit und kann nur sagen: Adaptive light forever...