Xenon Scheinwerfer zu schwach

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Zuerst einmal bin ich grundsätzlich sehr zufrieden mit den Xenon's. Einfach Klasse wie die
Dinger mit in die Kurve gehen und das Abiegelicht leuchtet richtig die Kurve aus und ist nicht
so ein pseudo Abbiegelicht wo nur der Nebel. angeht. Aber mir ist aufgefallen das bei
anderen Herstellern die Xenon's stärker leuchten. Wenn ich auf der Autobahn langsam einen
andern mit Xenon's überhole Überlagert sein Lichtkegel meinen komplett. Muß das so sein
wegen dem Kurvenlicht zwecks blendung oder ist mein Licht zu schwach?

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von carreraflo



Ich war jetzt zwischenzeitlich mal bei meinem FOH und hab gefragt was der Einbau samt Brenner bei ihm kosten würde.
Eine so schnelle Antwort hab ich noch nie von meinem FOH erhalten...pro Seite 456,70€, hab ich nämlich grad heute verbaut!
Der Preis ist ja wohl zum Wiehern. 😠 Hat Dein FOH Fieber?? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das der gängige Preis beim FOH ist. Ein Freund hat bei seiner E-Klasse W210 nacheinander beide Brenner wechseln müssen und hat für ein "Original"-Mercedes-Teil beim Sternehändler 105 Euro bezahlt.

Ein Freund hat vor kurzem für den Wechsel eines Brenners an seinem Signum mit AFL in einer Opel Werkstatt € 330,- bezahlt !

ich meine es gibt da soch ein gesetzt...

das wenn die hersteller die fahrzeuge so verbaut haben das man einfach wartungsarbeiten wie birnen wechsel usw nichgt mehr selbst machen kann dann KOSTENLOS vom hersteller gemacht werden müssen ?

und ich kann mir ned vorstellen das nen Opel Brenner so teuer ist

Zitat:

Original geschrieben von -=[FoD]Virus=-



und ich kann mir ned vorstellen das nen Opel Brenner so teuer ist

Oh doch, das ist leider so. Das "Gesetz" betrifft Fzg. ab einem bestimmten Ersterscheinungsdatum (Stichtag weiß ich nicht). Bei denen ist das i.d.R. dann auch promt wieder so gebaut, daß man ran kommt.

Jedoch gilt das nicht für etwas ältere Autos.

Ich zahlte vor wenigen Wochen über 80€ für einen simplen Wechsel einer Blinkerbirne, weil beim FL C-Vectra (zumindest bei den 6Zyl.) dafür der Scheinwerfer ein Stück raus muß.

Solche "Konstruktionen" griffen irgendwann mal um sich, einer der ersten war der Golf IV.

Wer es genauer weiß, der möge sprechen. Die 80€ bringen einen nicht um, nur für so eine (normalerweise) Kleinigkeit ist es schon wirklich ärgerlich.

@monza3cdti, 80€ für ein Blinker Wechsel ist echt hart, ca.70€ habe ich für die gesamten Leuchtmittel eines AFL Scheinwerfer bezahlt!😁

@voltrain, vielleicht solltest du dir eine Brille kaufen oder die Scheinwerfer mal in Grundstellung bringen, wenn du schon Bordsteine übersiehst!😁

Wenn es die Leuchtweiteregulierung sein sollte, dann hätte die Werkstatt auch was feststellen müssen und es würde mit Sicherheit die AFL Lampe im Instrument blinken.

Deine Theorie passt auch überhaupt nicht, denn wenn dein Fahrzeug schräge steht (Heck auf dem Bordstein), dann verändert sich nichts am Lichtkegel, wäre doch auch ziemlich blöd.😕
Nur wenn wenn deine Hinterachse weiter eintaucht, dann muss reguliert werden, was du aber gar nicht mitbekommen sollst, da der Lichtweite ja immer gleich bleiben soll um niemanden zu blenden.

P.S. Ändere doch mal deine Schreibweise, dein Text hat sich einfach nur schrecklich gelesen!

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -=[FoD]Virus=-


ich meine es gibt da soch ein gesetzt...

das wenn die hersteller die fahrzeuge so verbaut haben das man einfach wartungsarbeiten wie birnen wechsel usw nichgt mehr selbst machen kann dann KOSTENLOS vom hersteller gemacht werden müssen ?

und ich kann mir ned vorstellen das nen Opel Brenner so teuer ist

Das Gesetz gilt für Fahrzeuge, die ab dem August 2006 eine neue EG Betriebserlaubnis bekommen haben. Der Vectra C hat diese 2002 erhalten und fällt deswegen nicht unter die Regelung. Auch ausgenommen sind Fahrzeuge mit Xenonscheinwerfer, deren Leuchtmittel muss man nicht mit BDA und Bordwerkzeug wechseln können. Bei denen kann der Hersteller verlangen, dass man in die Werkstatt fährt...

Die "Opel Brenner" (stinknormale Osram Xenarc) sind teuer, ich habe mich das erste Mal auch hingesetzt als ich mir die Nummer und den Preis am PC des FOH rausgesucht habe 😰 Für den FOH Preis von einem Brenner bekomme ich im Zubehörhandel 4 komplette Sätze Brenner 🙄 🙄

@voltrain, das AFL ist schon wirklich sehr gut. Damit kann man eigentlich nicht einen Bordstein übersehen.
Ich bin bisher noch mit keinem anderen Auto so entspannt nachts über eine BAB gefahren, zumal sich das Licht nach einer Weile ja noch etwas höher stellt. Mir scheint, dass da etwas nicht stimmt......

Am Golf VI ist der Wechsel zwar relativ einfach und man braucht nichts auszubauen aber das Leuchtmittel liegt in einer Art Schacht und man muss schon ein wenig "fummeln". Wenig Platz für große Hände.
Ist aber deutlich besser als einen Scheinwerfer auszubauen!

also gleich vorne weg den bordstein habe ich übersehen weil ich sms geschrieben habe 😁

wieos passt die theorie nicht? wenn ich den arsch vom auto hochhebe leuchtet das licht nicht mehr gerade aus sondern in den boden, und meiner meinung nach müsste das doch korrigiert werden um das licht wieder "gerade" zu richten, oder?

Hallo, also ich bin auch nicht 100% zufrieden mit meinen xenonlicht, die leuchtkraft ist einfach nicht hell genug, extrem zu merken bei Regen Fahrbahnwechsel (Autobahn). Flackern oder Verfärben tut sich auch nicht. Reicht das wenn ich nur den Glaskörper wechsel oder muß das hintere Teil auch gewechselt werden. danke

Du hast sicher den VFL?
Es reicht, wenn du die eigentlichen Brenner (DS2) wechselst und kannst die Vorschaltgeräte verbaut lassen!

Gruß Jan

hallo,

Bin neu hier im Vectra/Signum Forum.
Welche Xenonbrenner hat der Signum in der FL Version, ist es D2S oder D1S?
Vielen Dank Jens

Hallo,

auf der Phillips-Seite kann man den Typ herausfinden.Klick

Wenn ich das richtig gemacht habe ist es eine D1S.

der fl hat d1s

Deine Antwort
Ähnliche Themen