Xenon Scheinwerfer zu schwach
Hallo
Zuerst einmal bin ich grundsätzlich sehr zufrieden mit den Xenon's. Einfach Klasse wie die
Dinger mit in die Kurve gehen und das Abiegelicht leuchtet richtig die Kurve aus und ist nicht
so ein pseudo Abbiegelicht wo nur der Nebel. angeht. Aber mir ist aufgefallen das bei
anderen Herstellern die Xenon's stärker leuchten. Wenn ich auf der Autobahn langsam einen
andern mit Xenon's überhole Überlagert sein Lichtkegel meinen komplett. Muß das so sein
wegen dem Kurvenlicht zwecks blendung oder ist mein Licht zu schwach?
56 Antworten
@carreraflo, es ist echt Wahnsinn was der FOH dafür haben will, da wird es sich doch sicher lohnen den Wechsel selber durchzuführen!😉
Wegen der Sicherung guck doch bitte mal in die Bedienungsanleitung, diese habe ich der Zeit nicht zur Hand.
In dem Sinne hat der Händler schon Recht, du kannst dir irgendein Xenon Brenner aussuchen der den passenden Sockel D1S für das Facelift Modell hat. Die Unterschiedlichen Nummern haben meist was mit der Leuchtfarbe zu tun. Die Bestellnummern bei Osram wurden auch mal geändert, z.B. 66142 hat heute die Bestellnummer 66144.
Gruß Jan
@jan
In der Bedienungsanleitung hab ich schon nachgesehen und hab auch rausgefunden das die Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie sitzt, hat die Nummer 19.
Und ziehe ich einfach heraus, schalte das Licht auf null und hab den Zündschlüssel abgezogen. Dann dürfte deiner Meinung nach nichts schiefgehn, oder?
Ich hab mir mal das Buch von 'ETZOLD' - So wird's gemacht, gekauft und da steht drin das das abklemmen der Batterie auch noch empfohlen wird, das werd ich auch noch machen, dann kann nichts mehr schief gehn.
Ich bin in Bezug auf Strom und Spannung etwas übervorsichtig und frag lieber einmal mehr. Das Thema Strom liegt mir nämlich nicht so.
In der Bucht hab ich solche Brenner gefunden die find ich auch nicht schlecht und es wird sogar noch mehr Licht versprochen.
Link: http://cgi.ebay.de/.../180565730437?...
Das würde dann auch mit deiner Erklärung des Nummernwechsels von Osram zusammenpassen. Die oben verlinkten Brenner haben nämlich dei Nummer 66144.
wenn bei mir mal einer kaputt geht werde ich dort bestellen..
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
wenn bei mir mal einer kaputt geht werde ich dort bestellen..
Lichtex hat auch einen Shop in der Bucht, dort habe ich meine Brenner auch her!
@carreraflo, 200€ für Brenner wäre mir einfach zu teuer, da die anderen es auch tun.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carreraflo
Ich war jetzt zwischenzeitlich mal bei meinem FOH und hab gefragt was der Einbau samt Brenner bei ihm kosten würde.
Eine so schnelle Antwort hab ich noch nie von meinem FOH erhalten...pro Seite 456,70€, hab ich nämlich grad heute verbaut!
Der Preis ist ja wohl zum Wiehern. 😠 Hat Dein FOH Fieber?? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das der gängige Preis beim FOH ist. Ein Freund hat bei seiner E-Klasse W210 nacheinander beide Brenner wechseln müssen und hat für ein "Original"-Mercedes-Teil beim Sternehändler 105 Euro bezahlt.
@südschwede
was soll ich dir sagen, ich hab auch mehrmals nachgefragt, weil ich es nicht glauben konnte.
Ich find das auch ganz schön dreist, weil ich mir auch nicht ganz vorstellen kann was an einem Brenner so teuer sein kann....die blaue Verpackung wirds wahrscheinlich sein!!! 😕
@jan
also bist du der meinung das die mit 4300K völlig ausreichnd sind?
Mir reichen die normalen Osram Brenner auf jeden Fall, denn diese sind genauso gut wie die original verbauten.
Vielleicht sieht man es erst anderes, wenn man sich erst die teuren eingebaut hat!
Oder es wäre eine Überlegung wert, wenn man Scheinwerfer hätte die von Haus aus ein schlechtes Licht machen, was man von den AFL Scheinwerfer ganz und gar nicht sagen kann.
Gruß Jan
Ich hab mir jetzt nach langem hin und her bei LICHTEX die OSRAM D1S 35W 66144CBI Xenarc COOL BLUE Intense Xenon Brenner gekauft und sie heute geliefert bekommen. Nur musste ich feststellen das es nicht die 66144er waren sondern die 66140er, die ich geliefert bekommen hab. Jetzt ist ja laut der Aussage von Jan hier kein Unterschied, mal schaun....Es kommt mir nur ein wenig komisch vor warum 66144er bei LICHTEX angeboten werden und ich schon der 2. bin der 66140er geliefert bekommt😕
Ich werd LICHTEX auf jeden Fall eine Mail schreiben und mal fragen was sie davon halten.
@Jan
Bei dir war auf jeden Fall kein merklicher Unterschied zu sehen, oder?
Auch mir wurden damals die Brenner 66140 geschickt, das hatte ich auch schon irgendwo geschrieben.
Wie ich schon gesagt habe, ich konnte keinen Unterschied feststellen!
Gruß Jan
@jan
Wurden dir deine Brenner auch nur in einer neutralen weißen Schachtel geschickt, oder waren die original verpackt?
LICHTEX meint nur das das interne Nummern von Osram sind und die schon mal anders lauten könnten, dies aber keine Relevanz hätte...kommt mir auf jeden Fall komisch vor!
Irgendein Unterschied muss ja sein, sonst würden keine unterschiedlichen Nummern draufstehen...oder sehe ich das falsch???
Auch die Verpackung meiner Brenner war neutral und ohne jeglichen Aufdruck!
Ich mach mir da ehrlich gesagt kein großen Gedanken, denn die Brenner funktionieren ja einwandfrei.
Gruß Jan
So...
hab mir gestern die Xenon Brenner eingebaut, ist wirklich nicht schwer, dank der Hilfe hier im Forum!!!!!Ich hab noch keine Fahrt bei Dunkelheit hinter mir, darum kann ich euch auch nicht sagen ob nun die CBI Brenner besser als die normalen sind. Werde euch aber auf dem laufenden halten.
Ach ja...noch was....
Die Grundeinstellung der Xenon Scheinwerfer wird nur über die Stellschrauben am Scheinwerfer selbst neu eingestellt, oder?
Oder muss über TECH2 auch noch was eingestellt werden?
Es muss nur manuelle an dein Scheinwerfer eingestellt werden....
Anders wäre es, wenn du was am Fahrwerk verändert hättest, dann hätte man die Nullstellung der Achssensoren mit dem Tech2 programmieren müssen.
Gruß Jan
hallo zusammen, ich habe ein "ähnliches" problem und komme einfach nicht weiter, also mein xenon licht (signum 2003 mit afl) ist für franz und friedrich... bin letztens von st. pölten auf graz gefahren um mitternacht, wo die autobahn ausgeleuchtet war gings ja noch aber bei 160 sachen, ohne autobahn beleuchtung ohne gegenverkehr ging mir ehrlich gesagt die muffe weil ich geschätzt 20-30 meter vor dem auto ein schönes licht hatte, dann einen blauen film und dann wars aus, bin dann weiter mit fernlicht gefahren, so am nächsten tag zum öamtc, die meinten alles top mit dem lich von der einstellung von der leuchtkraft, einwenig stuzig ist mir dann bei der heimfahrt auf einer raststation ein kleines malör passiert und ich habe einen "gehweg" übersehen war ein betonierter streifen mit links und rechts randsteinen dran, so bin drafu gefahren und da fiel mir auf das sich das licht überhautpt nicht bewegt hat obwohl das auto eine ziemliche schräglage hatte, als ich dann mit der hinterachse runter bin hat sich auch wieder nix getan, so daheim ab in die werkstatt hab mit der hebebühne hinten ein wenig aufgehoben wo sich wiederum nix getan hat, kann es sein das die sensoren oder einer davon den geist aufgegeben hat? ich hab mir die ein wenig angeschaut, also es nix abgebrochen oder so, kabel sind auch optisch auch in orndnung, die stecker sind nicht oxidiert oder sonst was. wie kann ich denn sowas testen? wenn ich das auto starte fahren die lichter schön rauf und runter in den kurven auch schön links rechts, aber mir wäre noch nie aufgefallen das sie die höhe ändern.... neue brenner hab ich schon zuhause, nur will ich bevor ich sie verbaue und eventl. 160€ ausgeben, erst überprüfen ob es nicht was mit der leuchtweite ist....
liebe grüße aus österreich
p.s. bin mir ziemlich sicher das es noch die ersten brenner sind. das auto hatte gestern 130.000 runter und was vllt auch interresant ist, die xenons brennen (noch) immer sprich auch wenn das licht aus ist, was ich demnächst ändern lassen will da das tagfahrlicht in österreich mittlerweile unnötig geworden ist.