Xenon Scheinwerfer zu schwach

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Zuerst einmal bin ich grundsätzlich sehr zufrieden mit den Xenon's. Einfach Klasse wie die
Dinger mit in die Kurve gehen und das Abiegelicht leuchtet richtig die Kurve aus und ist nicht
so ein pseudo Abbiegelicht wo nur der Nebel. angeht. Aber mir ist aufgefallen das bei
anderen Herstellern die Xenon's stärker leuchten. Wenn ich auf der Autobahn langsam einen
andern mit Xenon's überhole Überlagert sein Lichtkegel meinen komplett. Muß das so sein
wegen dem Kurvenlicht zwecks blendung oder ist mein Licht zu schwach?

56 Antworten

ja hast recht habe den bei rund 160.000 das andere war einfach nen tippfehler

zu dem wechsel, habe den wagen aus 1 hand gekauft und dort wurde mir das gesagt das die brenner noch die ersten sind...

aber es stimmt schon es ist interresant was einige leute so finden an eigentlich unwichtigen sachen wie zb nen tippfehler

Also ich finde auch dass es zu seiner Zeit nix besseres gab als das AFL von Opel. Es mögen wohl andere OEM's hellere Xenons benutzen, andere Linsen oder verschiedene Lichthöhen (SUV's) aber das Kurvenlicht und Abbiegelicht von Opel ist schon ne geniale Sache.

Ich erfreue mich jeden Morgen daran wenn ich den Lichtschalter betätige, die Xenon Brenner aufblitzen und deren Lichtfarbe sich entfaltet.
Ich tippe mal dass bei meinem mit 5 Jahren und 104tkm noch die originalen Brenner drinne sind.

@Signum Sport Driver, ich habe meine Augen überall!😁

@-=[FoD]Virus=-, die durchschnittliche Lebenserwartung eines Xenon Brenner liegt bei 2000 Betriebsstunden.

Wenn der TE eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 70Kmh auf den gefahrenen 140.000KKm erreicht hat, dazu noch am Tag das Xenon an hat, dann haben die Brenner schon ihre 2000 Betriebsstunden erreicht.

Bei dir wären es dann schon fast 3000 Betribestunden!
Ich denke, ein Brenner Wechsel würde sich bei dir in Form bessere Lichtausbeute bezahlt machen.😉

Von Wikipedia:
Die Lichtstärke nimmt mit steigender Betriebsdauer (Alterung) stärker als bei einer Halogenlampe ab, die Leuchtkraft ist dann jedoch noch immer doppelt so hoch wie die einer Halogenlampe. Im Detail: Während sich die Lichtstärke bei Glühlampen am Lebensdauerende (nach ca. 450 Stunden bei einer H7) auf etwa 80 % Leuchtkraft reduziert (bei einer H7 von etwa 30 auf 24 Mcd/m²), fällt sie bei Xenonbrennern auf ca. 50 Mcd/m² ab, ehe die Lampe typischerweise nach ca. 2000 Stunden ausfällt

Gruß Jan

Wenn du in einem Signum/Vectra mit AFL sitzt und einen Signum/Vectra mit AFL überholst, denkst du seins ist heller.

Wenn du in nem Audi A6 mit Xenon sitzt und einen Signum/Vectra mit AFL überholst, denkst du seins ist heller.

Wenn du in nem BMW 5er mit Xenon sitzt und eine Mercedes A-Klasse mit Xenon überholst, denkst du seins ist heller.

Das ist egal bei welchem Auto. Als Fahrer / Insaße kommt dir das Licht vom anderen Fahrzeug immer heller vor. Ob das am Blickwinkel liegt oder woran sonst weiß ich nicht. Aber bisher ist mir es immer aufgefallen das die Fahrzeuge die man überholt helleres Licht haben, egal in was ich sitze.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Also ich werd erst mal damit leben. Zu schwach oder nicht, keine Ahnung. Denn
ich denke mal das so ein Brennerwechsel ne ziemlich kostspielige Angelegenheit
ist. Und ich grade schon in 2 neue Winterreifen investierten mußte🙁

Standartbrenner von Philips = 55€ / Paar

"High End" Philips Colormatch = 120€ / Paar

Den Wechsel kann jeder selber machen.
- Stoßstange lösen
- Scheinwerfer ausbauen
- Scheinwerferdeckel lösen (2 oder 3 Schrauben)
- Brenner wechseln
- Scheinwerferdeckel festschrauben
- Scheinwerfer anbauen
- Stoßstange einklipsen und in den Radkästen verschrauben

Bei mir hat sich der rechte Brenner nach 135.000km verabschiedet. Sowohl ich als auch der Vorbesitzer sind jedoch durchgehend mit Licht gefahren. Da ich noch drei passende Xenonbrenner vom AFL rumfliegen hatte habe ich die einfach verbaut. Aber vielleicht mal iwann die ColorMatch testen. Bei meinem Dad haben wir die Verbaut und er sagt ist nochmal ein merkbarer Unterschied.

Gruß Benny

Oh, da hab ich aber mit mehr gerechnet.
Selbsteinbau, ich weiß nich. Einmal Knack und wieder ist ne Haltenase hin🙂

Es ist wirklich ein Kinderspiel die Brenner zu wechseln...
Glaube mir, habe es selber vor zwei Wochen gemacht und dabei bricht man auch keine Nase ab!😉

Hier gibt es Osram Xenarc Brenner, die den originalen von Opel entsprechen für nur 44,88€ + Versand, diese habe ich auch verbaut.

Gruß Jan

@jan

bei mir blitzt der fahrerseitige Xenonscheinwerfer auch mal mehr, mal weniger und der auf der Beifahrerseite fängt sich schon leicht an zu verfärben. Mit dem hab ich schon eher gerechnet das er zu tauschen ist, aber der der jetzt blitz, mit dem hätte ich nicht gerechnet.

Eigentlich bin ich jetzt schon wieder beruhigt das das blitzen so wie du es auch gehabt hast nur vom Brenner kommt, da ich schon wieder von weit mehr ausgegangen bin (Steuergerät, etc...) was defekt sein könnte.

Also bist du mit der Qualität der Brenner die du in der Bucht erworben hast zufrieden. Sind das eigentlich genau die selben Brenner die original verbaut wurden, die von Osram?

Dann noch eine Frage zum Einbau...die Angst das irgenwelche Nasen abbrechen hab ich nicht, aber viel mehr die Angst das ich mit der Spannung ein 'Problem' bekommen könnte. Konkret meine ich die hohe Anzahl an Volt von denen man ja ausdrücklich und mit jeder Menge Aufkleber gewarnt wird, kann man hier etwas falsch machen? Man hört ja soetwas wie 'Restspannung' auf die man aupasen sollte, oder änhliches.
Wäre wieder nett von dir wenn du mir ein paar Tipps geben könntest. 🙂
Nach dem Einbau der Brenner müssen die Scheinwerfer neu eingestellt werden oder geschieht das selbstständig?

Danke!

Hi,
wenn finanziell zu verkraften, würde ich die Colormatch kaufen!

Haben die bei meinem Dad verbaut und die sind ein "krasser" Unterschied zu den Standartbrennern.

Die Bedenken mit der Hochspannung brauchst du nicht haben. Es gibt keine offenen Kontakte die du einfach so anfassen kannst (außer du versuchst es mutwillig!!!). Einfach die Zündung und das Licht einschalten und dann die Batterie abklemmen. Schwupps ist alles Spannungsfrei.

Gruß Benny

Warnung: Hochspannung! Komponenten des Xenon-Abblendlichtes bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht berühren. Zündung und Lichtschalter AUS. Der zentrale Kabelsatzstecker für den Scheinwerfer muss gezogen sein.

@carreraflo, die Scheinwerfer werden beim Ausbau ja komplett vom Stromkreislauf durch abziehen des Stecker getrennt, hinzu muss man vor dem Ausbau die Sicherung der Xenon Scheinwerfer ziehen.

Die Lichtausbeute der von mir erworbenen Brenner sind mit denen von Werk aus verbaut gleichzustellen.

Eigentlich wurden mir in der Auktion die Osram Xenarc 66144 verkauft, doch geliefert wurden mir die Osram Xenarc 66140 was aber auch nicht tragisch ist.

Du kannst dir sicherlich teure Colormatch kaufen, doch ist es mir nicht Wert knapp 200€ für die Brenner auszugeben. Das hat auch seinen Grund, denn das AFL Licht ist so schon hervorragend und mir reichen die Standartbrenner vollkommend aus.

Nach dem Wechsel der Brenner musst du die Scheinwerfer wieder in eine Grundeinstellung einstellen lassen!

Gruß Jan

Hi,
wie ich gerade feststellen musste, gibt es die D1S sowieso nicht als ColorMatch!

Dann wohl doch besser die aus dem Link für 90€ der Satz.

Gruß Benny

Hallo,

habe auch mal eine Frage: Hat schon mal jemand die Osram XENARC COOL BLUE INTENSE D1S Brenner verbaut? Kosten etwa das doppelte wie die XENARC Standard Brenner. Lohnt sich der Mehrpreis? Evt. hat jemand sogar ein Foto wie die am Vectra wirken.

Hier mal der Link: http://cgi.ebay.de/.../170543299936?...

bzw. direkt bei Osram: http://www.osram.de/.../index.html

Grüße

erstmal danke an alle!

@blueXtreme
die Colormatch von den du sprichst sind die Brenner von Philips, oder?
hab sie mal gegoogelt und bin dann auf die Philips Seite gekommen.

@jan
danke für die Tipps jan.
Also dürfte nichts schief gehn, wenn ich die Punkte die du aufgelistst hast beachte.
Die Sicherung für die Xenonscheinwerfer...welche Kennzeichnung hat die, oder wie erkennt man sie als solche.

Ich war jetzt zwischenzeitlich mal bei meinem FOH und hab gefragt was der Einbau samt Brenner bei ihm kosten würde.
Eine so schnelle Antwort hab ich noch nie von meinem FOH erhalten...pro Seite 456,70€, hab ich nämlich grad heute verbaut!
Schweigen....tief Luft holen....vielleicht hab ich mich auch nur verhört und er meinte für alle beide.
Nein....
In Österreich (Wien) kostet das wechseln eines solchen Brenners 456,70€.

Jetzt kauf ich mir erst recht die Brenner aus der Bucht.

Anschließend bin ich dann noch zum Teileverkauf bei Opel gegangen und hab mir einen solchen original Opel Xenon Brenner zeigen lassen, da ich wissen wollte um welchen Hersteller es sich handelt.
Es dauerte nich lang da kam auch schon der freundliche Mitarbeiter mit dem original Teil daher...es war wunderschön blau im GM-Look verpackt und was soll ich euch sagen was da für ein Brenner drin war...genau, ein Osram Brenner mit der Nummer 66142!!!

Jetzt frage ich mich nur warum die in der Bucht um so viel billiger sind, bzw. warum die bei OPEL soviel mehr dafür verlangen. Ach ja, der Brenner allein kostet bei Opel 341,50€.

Eine anderer Ersatzteillieferant hat überhaupt gesagt, das die Nummer (von Osram 66142, 66140 oder 66144) überhaut nicht relevant sei, solange es ein D1S Sockel ist???!!!
Weis nicht ob das stimmt, vielleicht weis einer von euch hier mehr dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen