Xenon-Scheinwerfer Selbsttest/Eigendiagnose verhindern

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
kann man per Star Diagnose den Selbsttest der Xenon Scheinwerfer verhindern?
Ich meine das ab und auf fahren nach Motorstart.

Ich habe nun immer öfter das Problem das die Scheinwerfer Normal stehen,
dann beim Motorstart durch den Selbsttest herunter fahren und dann fährt
aber nur einer wieder in Ausgangslage zurück.
Der andere bleibt unten und leuchtet nur noch 10 Meter weit.

Mal kann ich es durch nen erneuten Motor- neustart beheben mal auch nicht.
Und ich wollte nicht morgens 5 mal den Motor starten nur damit das Licht irgendwann mal richtig steht.

Es ist ein Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht.
Das Kurvenlicht bleibt davon unberührt dieses funktioniert weiter auch wenn der Scheinwerfer unten hängen bleibt.
Wenn die höhe einmal passt kann man auch fahren bis man schwarz wird alles funktioniert einwandfrei.

Auch ist der Scheinwerfer erst ca 3 Jahre alt und sieht noch Top aus.
Tauschen gegen einen neuen steht nicht zur debatte, die Kosten iwie so schlanke 700 € wenn ich mich recht erinnere.

Weiß auch außer dem Motorenverschleiß gar nicht was der Mist soll, das gabs im 210er auch nicht und die Scheinwerfer standen trotzdem immer richtig.

Hatt jemand nen Tipp für mich?

Beste Antwort im Thema

Die Scheinwerfer initialisieren sich auch ohne das Licht eingeschalten zu haben sofort nach Motorstart (soviel ich weis).
Das sieht in der Tat nur ein 2ter Mann, wenn dieser davor steht.
Wenn du das Licht vor dem starten einschaltest, kannst du es sehen. Schaltest du das Licht gleichzeitig mit Zündung an ein, kannst du es ebenfalls sehen. Wartest du nachdem starten ein wenig, ist die Initialisierung schon vorbei.
Das gleiche gilt während der Fahrt, wenn man das Licht einschaltet, auch da ist die Initialisierung längst abgeschlossen und man sieht es nicht.

Also, alles wunderbar, sonst müsste im Fehlerspeicher was drin stehen.

Gruss
Mirolf

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Scheinwerfer initialisieren sich auch ohne das Licht eingeschalten zu haben sofort nach Motorstart (soviel ich weis).
Das sieht in der Tat nur ein 2ter Mann, wenn dieser davor steht.
Wenn du das Licht vor dem starten einschaltest, kannst du es sehen. Schaltest du das Licht gleichzeitig mit Zündung an ein, kannst du es ebenfalls sehen. Wartest du nachdem starten ein wenig, ist die Initialisierung schon vorbei.
Das gleiche gilt während der Fahrt, wenn man das Licht einschaltet, auch da ist die Initialisierung längst abgeschlossen und man sieht es nicht.

Also, alles wunderbar, sonst müsste im Fehlerspeicher was drin stehen.

Gruss
Mirolf

Endlich jemand mit Ahnung, was man von den zwei Kaspern davor ja nicht behaupten kann.

Die Scheinwerfer fahren bei Start rauf und runter, völlig scheißegal ob Licht an ist oder nicht. Deswegen sollte sich der Typ ja auch mal davorstellen, dann hätte er das nämlich gesehen.

Außerdem bleiben die nicht starr in einer Höhe, sondern gehen auch während der fahrt mal rauf und runter, weswegen der ganze Thread sowieso Mist ist.

In einem Thread das Thema zu wechseln hilft der Suche übrigens keineswegs.

Zitat:

@WARELB schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:26:43 Uhr:


Endlich jemand mit Ahnung, was man von den zwei Kaspern davor ja nicht behaupten kann.

Bezeichnest du mich als Kasper

@Warelb
Keine Ahnung wo Du herkommst, aber bei deinen Umgangsformen gehst Du besser ganz schnell dahin zurück.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen