Xenon Scheinwerfer läßt sich bitten

Audi S4 C4/4A

Hallo zusammen.

Der rechte Xenon Scheinwerfer meines A6/C4 läßt sich seit kurzer Zeit öfter mal bitten. Nach dem ersten Mal Motor starten am Tag funktioniert er eigentlich immer. Nach dem Abstellen und wieder losfahren meistens nicht. Dann muss man öfter mal versuchen. Ich konnte leider nicht feststellen, warum er dann irgendwann wieder funktioniert.

Kann mir das jemand erklären oder hat sogar die Abhilfe?

Vielen Dank im voraus.

Lüder

Beste Antwort im Thema

Dann frage ich jetzt mal,Herr Marco alias S6V8Freund!"Was soll da jetzt anders sein? Du bastelst einen neuen Brenner rein,läßt den alten Elektronikschrott unangetastet und gaukelst überholte Scheinwerfer vor!
Bei auftretenden Fehlern im Betrieb verweist Du auf fantasievolle Möglichkeiten,aber verleugnest jegliches Problem am sogenannten 'Hot Spot'!
Seit einem Jahr hast Du noch meine zwei Steuergeräte und im Frühjahr bekamst Du meinen rechten Brenner.Wo bleibt mein rechter Xenon?
Nun haben beide SW unterschiedliche Farben,weil D2S und D2S Plus!
Man,Du bist ein trauriger Ignorant und schöpfst nur Deine Vorteile ab.
Ich bin mit Dir durch!!!
Jede folgende Resonanz Deinerseits werden erfundene Erklärungen sein.
Du bist unglaubwürdig und lächerlich!

Nun kannst Du mit noch so fetter Schrift anworten,anderes als schreien geht bei Dir eh nicht!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Weil es manche halt verdienen, den daumen hoch.

und andere verdienen halt was anderes, ;(

Gehört aber nicht zum Thema,
meine Xenon leuchten seit Freitag abend auch wieder beide,

rechts war Lila und beim einschalten am flackern.

Meinen alten werden bald in "B" eintreffen

EDIT: Und der Metin war wieder schneller 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Warum bekommen bestimme Beiträge soviele "Danke", und einige keine 😕

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Warum bekommen bestimme Beiträge soviele "Danke", und einige keine 😕
Weil manche das verdienen und manche einen Daumen runter bräuchten......😁

Ich war heute auf einer Historie für grüne Daumen hier bei MT . Erschreckend war ich in der C4 Liste der meiste mit dem grünen Daumen . Soll das was heißen ?

War in der unteren Menüleiste "Ticker" , ganz unten .

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Durch den Umbau bei mir auf Vorschaltgeräte der neueren Generation, D2S Brennern Philips D2S Plus und natürlich D2S Adapter die auf die Brenner geschraubt durch Bajonettverschluß werden und der Verbindung zur Fahrzeugelektrik die komplett durch AMP Superseal Steckverbinder ersetzt wurden habe ich absolut keine Fehlzündungen oder Aussetzer während der Fahrt.

Ich habe auch seit längerem auf D2S mit Hella Steuergerät 5DV 007 760-71 (Audi-Nr. 4B0 941 471) umgerüstet und funktioniert endlich einwandfrei. Von diesen Steuergeräten gibt es genug, wenn man sich umschaut gibt es diese Dinger zwischen 30€ und 60€. Für diesen Preis habe ich mir gleich einen Ersatz zurückgelegt.

@metinyueksel
Welchen Bajonettverschluß hast du verwendet und wo hast du den gekauft? Ich habe bislang den Aluaufsatz vom D1 Brenner verwendet.
Ich denke mit dem Bajonettverschluss würde es sauberer aussehen, von der funktionsweise bzw. Auflagefläche macht es kein Unterschied.

So, schnell weg hier von der Schlägerei bevor es mich hier auch erwischt. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Durch den Umbau bei mir auf Vorschaltgeräte der neueren Generation, D2S Brennern Philips D2S Plus und natürlich D2S Adapter die auf die Brenner geschraubt durch Bajonettverschluß werden und der Verbindung zur Fahrzeugelektrik die komplett durch AMP Superseal Steckverbinder ersetzt wurden habe ich absolut keine Fehlzündungen oder Aussetzer während der Fahrt.
Ich habe auch seit längerem auf D2S mit Hella Steuergerät 5DV 007 760-71 (Audi-Nr. 4B0 941 471) umgerüstet und funktioniert endlich einwandfrei. Von diesen Steuergeräten gibt es genug, wenn man sich umschaut gibt es diese Dinger zwischen 30€ und 60€.

@metinyueksel
Welchen Bajonettverschluß hast du verwendet und wo hast du den gekauft? Ich habe bislang den Aluaufsatz vom D1 Brenner verwendet.
Ich denke mit dem Bajonettverschluss würde es sauberer aussehen, von der funktionsweise bzw. Auflagefläche macht es kein Unterschied.

So, schnell weg hier von der Schlägerei bevor mich es hier auch erwischt. 🙂

Schau mal in mein Blog rein, ich habe auch den Originalen überarbeitet...

Na ihr habt ja alle viel Spaß. Gegenseitig dissen und blöd daher reden, sieht mal richtig reif aus das ganze. Anstatt das hier immer wieder diese drecks xenon Diskussion aufkommt solltest ihr lieber für sos Kinderdorf spenden oder sonst was positives tun. echt traurig.
Und öffentlich sich gegenseitig durch den Dreck ziehen geht mal garnicht. Wenn ihr ein Problem habt klärt das unter euch oder trefft euch irgendwo und klatschts euch, oder sonst was. Jetzt ist man eh schon selten im Forum, anstatt mal gute Sachen zu lesen muss man sich so ein Dreck rein ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von tenk333


Na ihr habt ja alle viel Spaß. Gegenseitig dissen und blöd daher reden, sieht mal richtig reif aus das ganze. Anstatt das hier immer wieder diese drecks xenon Diskussion aufkommt solltest ihr lieber für sos Kinderdorf spenden oder sonst was positives tun. echt traurig.
Und öffentlich sich gegenseitig durch den Dreck ziehen geht mal garnicht. Wenn ihr ein Problem habt klärt das unter euch oder trefft euch irgendwo und klatschts euch, oder sonst was. Jetzt ist man eh schon selten im Forum, anstatt mal gute Sachen zu lesen muss man sich so ein Dreck rein ziehen.

David einerseits hast du Recht, jedoch in diesem Falle nicht!

Manche Sachen lassen sich nicht untereinander klären und müssen hier gepostet werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen