Xenon Scheinwerfer Defekt? Noch Kulanz?
Guten Morgen,
ich glaube mein Xenon Scheinwerfer ist kaputt auf der Beifahrerseite.
Der Wagen ist gerade 2,5 Jahre alt. Bringt überhaupt etwas den Defekt bei Mercedes noch zu melden?
Die Qualität ist ja nicht gerade was es mal war 🙂😛
Ich gehe davon aus, dass der Xenon Scheinwerfer defekt ist, und nicht etwas anderes dahinter.
Hat jemand sonst ein Tipp wo ich ein guter Ersatz bekomme ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen?😁
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@screwaholic schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:25:15 Uhr:
Naja kann ich Ihn sehr gut verstehen.. nach 2 Jahren sollte das Teil nicht kaputt gehen. Bei meinem 7 Jahre *alten* Opel Insignia Budenauto hat es noch nie einen Xenon Scheinwerfer genommen. Verschleissteil Ja, nach so kurzer Zeit NEIN! Da kann man durchaus langsam aber sicher an der "Premium" Qualität welche Mercedes ja sein will zweifeln..
Hi,
ist auch eine Frage der Nutzung: wie oft z.B. die Brenner für Lichthupe gezündet werden, wie oft der kalte bw. heiße Brenner gezündet wird, ob sich das Licht bei jeder Aus- und Einfahrt in die Garage gezündet und direkt wieder ausgeschaltet wird.
All das sind Faktoren, die die Lebensdauer der Brenner negativ beeinflussen.
Gruß Dirk
19 Antworten
@pron00b
Zitat:
Hat jemand sonst ein Tipp wo ich ein guter Ersatz bekomme ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen?😁
Ich gehe mal davon aus, dass du u. U. daran denkst, die Xenon Lampen ggf. selber auszuwechseln.
Hierbei solltest du folgendes beachten:
- In der Betriebsanleitung gibt es keinerlei Hinweise für einen selbstständigen Wechsel der Xenon Lampe, da an dieser Stelle auf den Besuch einer Werkstatt verwiesen wird. Der Wechsel durch die s. g. Serviceöffnung in der Radhausverkleidung ist für eine ungeübte Person nicht ganz leicht, und erfordert zumindest etwas Geduld, feinmotorisches Geschick und sensitives Fingerspitzengefühl, da der Bereich nicht vollständig einsehbar ist.
- Da Xenon mit Hochspannung betrieben wird, ist grundsätzlich die eigene Sicherheit gefährdet. Somit vor Beginn des Lampenwechsels stets den Lichtschalter auf aus, Zündung ausschalten und wenn gegeben, den Zündschlüssel aus dem Zündschloß abziehen.
- Bei dem Wechsel der Xenon Lampe darf diese nicht mit den bloßen Finger im Bereich des Glaskolbens angefasst werden. Hierfür entweder saubere/neue Handschuhe tragen oder ein sauberes Tuch verwenden.
Gruß
wer_pa
Guten Morgen,
UPDATE:
Ich war in meiner MB Werkstatt.
Der Brenner ist kaputt. Der wird auf Kulanz getauscht. Ersatz wurde bestellt und ich kann ab nächste Woche ohne Termin zum Wechseln vorbei fahren. Benötigte Daten vor Ort: Erstzulassung: 04/13 ; Km-Stand ca 57800.
Service Top.
Also sag ich doch!!!
Noch besser das du es auf Kulanz bekommst!
Gruß!
Glückwunsch, hoffentlich geht der zweite nicht auch bald kaputt, wie bei mir...
http://www.motor-talk.de/.../garantiefall-xenon-t5063442.html?...
Ps. Hast eine gute Werkstatt, nicht jede spielt da mit.
Ähnliche Themen
Da die ja gleichaltrig sind muss damit gerechnet werden.