1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Xenon Scheinwerfer, Brenner defekt? FM im FIS

Xenon Scheinwerfer, Brenner defekt? FM im FIS

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen,
gestern ist ist mein rechtes Ablendlicht ausgefallen, war auf der Autobahn unterwegs und hab einen entsprechenden Hinweis im FIS bekommen. Am Ziel angekommen, nachgeschaut, Tagfahrlicht funktioniert, nur Abblendlicht ging nicht. Motor aus, 2 Stunden zeug erledigt, eingestiegen, Motor an, Ablendlicht geht wieder, 4 Km gefahren, Ablendlich wieder ausgefallen. Hab das ganze dann gestern noch 3 mal wiederholt. Nach einem Neustart des Motors funktioniert alles... für ein paar Minuten zumindest, es reicht aus, den Motor aus und direkt wieder an zu machen, damit das Abblendlicht funktioniert... aber es fällt immer wieder aus.
Hab ein BJ 2008, mit Xenon Scheinwerfer.
Am Donnerstag war er in einer freien Werkstatt, die Stoßstange wurde abmontiert und der Kühlergrill wurde getauscht. Weiß nicht, ob es da einen Zusammenhang geben kann.
Hatte jemand schon mal so ein Problem gehabt, oder sonst eine Idee was es sein könnte?
Gruss und schönen Sonntag, bei hoffentlich angenehmen Temperaturen
Texas

Ähnliche Themen
24 Antworten

war bei meinem B6 genauso: Erst Brenner defekt, dann Steuergerät.
Hat bei uns in der CH mal schnell sparsame 1000 CHF gekostet...
Ich hätte es gerne selbst gewechselt, hatt aber keine zeit...

Hallo miteinander..
muss den etwas veralteten Thread wieder zum Leben erwecken :)
habe folgendes Problem:
habe die Tage eine Fehlermeldung im FIS bekommen dass das linke Ablendlicht/Fernlicht nicht geht, habe mir dann 2 neue Brenner bestellt (phillips) und eingebaut, am nächsten Tag kam wieder die Fehlermeldung, habe dann das Xenonsteuergerät von links nach rechts getauscht und die Fehlermeldung ging nicht weg.
Neues Xenonsteuergerät gekauft und eingebaut und alles funktionierte wieder einwandfrei.
Gestern Abend kam dann wieder die Fehlermeldung Abblendlicht/Fernlicht links geht nicht + automatische Leuchtweitenregulierung defekt. Hab dann die Motorhaube aufgemacht und den Xenonadapter ein bisschen bewegt und es ging wieder.Muss noch hinzufügen das ich vor ca. einen halben Jahr auf Xenon umgrüsten hab lassen. Kann es sein das der Xenonadapter defekt ist?? Kann ich den 1zu1 tauschen wenn ich mir in der Bucht einen neuen bestelle??
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Kann mir denn echt keiner helfen? :confused::confused:

Verkabelung mal komplett geprüft? evtl. mit Durchgangsprüfer oder Ohmmeter?
wer hat den Umbau vorgenommen? Steuergeräte auch alle neu oder gebrauchte aus der Bucht , z.B. .
was wurde inzwischen sonst noch unternommen?

Mit einen Durchgangsprüfer bzw. Ohmmeter hab ich noch nichts überprüft, hab sowas leider auch nicht zuhause.
Den Umbau hat ein User aus dem audi4ever Forum gemacht, leider ist er zurzeit nicht erreichbar.
Hab eben noch einen neuen Brenner eingebaut, leider funktioniert der auch nicht.
Steuergerät hab ich mir NEU in der Bucht gekauft.
Es hat ja die ganze Woche funktioniert und seit heute wiedes diesselbe Fehlermeldung :(

Ich habe das selbe Problem mit dem rechten Xenon Scheinwerfer meines Wagens (Audi A4 1.8 benzin 160 PS, BJ 2008). Ich stelle das Motor in Betrieb und nach 2 Minuten der rechte Scheinwerfer funktioniert nicht (Nur das Tagelicht funktioniert). Gestern habe ich das folgende festgestellt: Der Scheinwerfer löscht aus, ich mache die Scheinwerfer zu und sofort zurück auf: die beiden Scheinwerfer funktionieren wieder normalweise! Diese situation dauert für eine halbe Stunde oder etwas änliches. Danach der rechte Scheinferfer löscht aus wieder und ich mache das Licht zu und auf und so weiter. Morgen werde ich die Glühbirnen (von rechts nach links und von links nach rechts) tauschen und ich bin neugierig, was passieren wird. . . Ich bitte Sie um Ihren Rat! (Danke!).
P.S. Bitte, vergeben Sie meine Fehler, ich bin Ausländer! (Wonhaft Griechenland).

Wie Wechsel ich das Abblendlicht im Steuergerät von links nach rechts Bzw anders herum ????

Scheinwerfer Demontieren und die teile Tauschen, von Rechts nach Links, oder Umgekehrt, also Quertauschen.
Aber nicht gleich alles, fang erst mit dem Brenner an, gucken ob der Fehler mitwandert oder nicht, dann kann man mit dem Vorschaltgerät/STG weitermachen.

Habe bei mir das Problem, das die LWR mal ausgefallen ist..einige Wochen...es kam auch eine Fehlermeldung im FIS.
Seit 2Tagen geht die LWR wieder...? Was kann da sein?
Hatte vor einem halben Jahr mir neue Osram-Brenner und andere (neue) Steuergeräte eingebaut.
Gruß uwolo

Zitat:

@uwolo schrieb am 12. September 2018 um 16:55:19 Uhr:


Habe bei mir das Problem, das die LWR mal ausgefallen ist..einige Wochen...es kam auch eine Fehlermeldung im FIS.
Seit 2Tagen geht die LWR wieder...? Was kann da sein?
Hatte vor einem halben Jahr mir neue Osram-Brenner und andere (neue) Steuergeräte eingebaut.
Gruß uwolo

Vielleicht hatte der Sensor Kontaktschwierigkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen