XENON-Rocco ist da!
Habe mein Schneeflöckchen heute morgen abgeholt mit Xenon & Beifahrerspiegelabsenkung...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cap0815
Tja da scheint VW seine Kunden für dumm zu verkaufen und verkauft ein Kurvenlicht was keins ist, sondern ein Abbiegelicht. Denn beim Passat und Eos steht jeweils: "mit dynamischem und statischem Kurvenfahrlicht" dynamisch bewegliche Xenonlinse - statisch Abbiegelicht. Peinlich, dass VW eine bestehende Technologie wieder verwirft ähhh wegspart, zumal das Xenon beim Eos nur 95EUR mehr kostet.Zitat:
Original geschrieben von theuser79
Ober doch nur ein verkapptes Abbiegelicht 🙁
Ich würde nicht sagen, dass VW seine Kunden für dumm verkauft.
Es steht eindeutig in der Ausstattungsliste: "mit
statisches Kurvenfahrlicht."
Und solange noch gar nicht bewiesen ist, ob es nur ein Abbiegelicht oder ein Kurvenfahrlicht ist, würde ich solche Behauptungen nicht stellen.
Vielleicht leuchtet es ja auch auf Landstraßen in die Kurve. Da muss man doch erst einmal die praktischen Erfahrungen abwarten.
Und ob es jetzt wirklich schlechter ist, als die dynamischen Xenonlinsen kann man doch auch noch nicht beurteilen.
Aber was soll's, im anderen Fall würden sich wieder welche aufregen, dass sie einen zu hohen Verschleiß durch die Schwenklinsen befürchten und was wäre, wenn die Linsenverstellung auf einmal im geschwenktem Zustand ausfällt?
Also erst einmal abwarten, bis praktische Erfahrungswerte bekannt sind.
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
So , habe nicht mit Photoshop das Auto vom Threadersteller umgefärbt, sondern aus einem Realitätsnahem Spiel Screens gemacht, das Fahrzeug wurde von VW Selber erstellt und es ist bald zum Fahren verfügbar. ( Für die die nicht auf ihren Scirocco waren können , werbung kann ich gern per PM machen 🙂)Anbei zwei bilder eines Schwarzen Scircco mit Xenon ausm Game, das gute ist , dass alle Farben zu machen sind 🙂
Ob die Scheinwerfer auf den Bildern wirklich einen realitätsnahen Eindruck vermitteln? 🙄
Naja, ich weiß ja nicht.
Sorry ist zwar gut gemeint aber da kannste auch normale Lampen reinmachen würde man keinen Unterschied kenner.
Werd euch am Montag hoffentlich die richtigen Pics liefern können 😉
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
So , habe nicht mit Photoshop das Auto vom Threadersteller umgefärbt, sondern aus einem Realitätsnahem Spiel Screens gemacht, das Fahrzeug wurde von VW Selber erstellt und es ist bald zum Fahren verfügbar. ( Für die die nicht auf ihren Scirocco waren können , werbung kann ich gern per PM machen 🙂)Anbei zwei bilder eines Schwarzen Scircco mit Xenon ausm Game, das gute ist , dass alle Farben zu machen sind 🙂
Hui, auch ein LFS Spieler (denk ich mal 😉 )
Aber wie realitätsnah das Modell da ist, sieht man scon daran, dass das modell kein Tankdeckel hat 🙂
Schön das Auto da anzusehen, und schonmal Paar tolle Skins zu bauen, aber für echte vergleiche eher ungeeignet ..
Zitat:
Original geschrieben von Black_Eagle
Hui, auch ein LFS Spieler (denk ich mal 😉 )Zitat:
Original geschrieben von fabi221
So , habe nicht mit Photoshop das Auto vom Threadersteller umgefärbt, sondern aus einem Realitätsnahem Spiel Screens gemacht, das Fahrzeug wurde von VW Selber erstellt und es ist bald zum Fahren verfügbar. ( Für die die nicht auf ihren Scirocco waren können , werbung kann ich gern per PM machen 🙂)Anbei zwei bilder eines Schwarzen Scircco mit Xenon ausm Game, das gute ist , dass alle Farben zu machen sind 🙂
Aber wie realitätsnah das Modell da ist, sieht man scon daran, dass das modell kein Tankdeckel hat 🙂
Schön das Auto da anzusehen, und schonmal Paar tolle Skins zu bauen, aber für echte vergleiche eher ungeeignet ..
Naja , kommt natürlich immer auf den Verlgeich an. Für sachen wie zB Folienbeklebung ist das m.E. viel Praktischer zum ansehen , da 3D...
Und , ja , ich spiele auch LFS 🙂
Ähnliche Themen
So, jetzt ist meiner auch endlich da. Juhu. 😁 😁 😁
Fotos sieht man ja auf der ersten Seite schon genug.
Genau so sieht meiner ja auch aus. Weiß und mit schwarzen Stahlfelgen. 😉
Die Xenons werde ich gleich testen, wenn ich noch mal weg muss. Und wenn ich es dann noch schaffe, kann ich auch versuchen die Fotos in Dunkelheit zu machen.
Online werde ich sie aber erst morgen stellen können.
Habe meinen Rocco am 8.1.09 bekommen und ist auch mein erstes Auto mit Xenon 🙂 Die Leuchtkraft ist absolut genial und wollte ich nicht mehr missen.
Jetzt aber mal ne allgemeine Frage, sorry das ich das nicht weiß, mir ist aufgefallen das der Scheinwerfer auf der Fahrerseite nicht so weit leuchtet wie der vom Beifahrer. Müssten die beide nicht in gleicher Entfernung ausleuchten oder ist das beabsichtigt wegen dem Gegenverkehr?
Ich hab mir schon ein paar Meinungen eingeholt aber vielleicht hat einer von Euch da bessere Erfahrungen.
Gruß
mystic
ist eigentlich bei jedem auto so ;-)
nur fällt es bei xenon stärker auf!
grund:
der gegenverkehr soll ich geblendet werden und der rechte fahrbahnrand soll stärker ausgeleuchtet werden....fußgänger etc ;-)
in england ist es andersrum ;-)
So, die ersten Erfahrungen mit dem Xenon im Dunkeln.
Das Licht an sich ist super. Aber da erzähl ich ja nichts neues. 😉
Das mit dem Foto hat nicht so ganz hingehauen. Habe zwar einige Fotos gemacht, mit Tagfahrlicht, Xenon und Standlicht. Aber die kann man alle vergessen. Man sieht nur 2 blendene Scheinwerfer und sonst ist alles schwarz.
Ein Foto habe ich trotzdem mal angehängt. Vielleicht kann ja ein Profi mal bessere Fotos machen.
Und nun noch einmal zum Kurvenlicht.
Hmm. Also, unter ca. 35 km/h geht beim Blinken oder Lenkradeinschlagen das statische Abbiegelicht an. Das ist auch alles Wunderbar, aber bei höheren Geschwindigkeiten habe ich nichts feststellen können.
Zur Zeit bin ich also auch der Meinung, dass es sich nur um ein statisches Abbiegelicht handelt.
Jetzt ist die Frage, wie legt VW den Begriff "statisches Kurvenfahrlicht" aus?
Im Konfigurator steht ja auch Nebelscheinwerfer (integriert), das kenne ich nur vom Golf IV, wo die Nebler in den Frontscheinwerfern integriert sind, aber beim Rocco sind sie ja extra. Daher ist der Begriff "integriert" hier wohl auch falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Im Konfigurator steht ja auch Nebelscheinwerfer (integriert), das kenne ich nur vom Golf IV, wo die Nebler in den Frontscheinwerfern integriert sind, aber beim Rocco sind sie ja extra. Daher ist der Begriff "integriert" hier wohl auch falsch.
Mahlzeit!
Kommt drauf an, wie Du das definierst. Sie sind im Stoßfänger integriert...von der Seite her betrachtet alles i.O.. Im hauptscheinwerfer sind sie logischerweise nicht integriert... 😉
Für alle die Nachrüsten wollen und bereits eine SRA haben:
Leuchtenweitenregulierungs-Sensoren:
1K0 941 273 L - Niveausensor hinten 93,65 €
1K0 941 274 C - Niveausensor vorn 93,65 €
8P0 907 357 K - Steuergerät für Leuchtweitenregulierung 160,65 €
Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht:
1K8 941 753 B - Scheinwerfer Xenon links 351,05 €
1K8 941 754 B - Scheinwerfer Xenon rechts 351,05 €
Steuergeräte für die Xenon Scheinwerfer (es werden 2stk. benötigt):
4L0 907 391 - Steuergerät für Xenon 192,19€
Sind zusammen gute 1400€ - kann man mal sehen wie günstig der Einbau ab Werk ist.
Was noch fehlt ist ein Adapterkabel von Halogen auf Xenon das gibt es aber noch nicht sowie den ganzen Kabelstrang.
Ebenso stellt sich die Frage wie man das Kurvenlicht zum laufen kriegt.
Zitat:
Original geschrieben von greengolf
Für alle die Nachrüsten wollen und bereits eine SRA haben:Leuchtenweitenregulierungs-Sensoren:
1K0 941 273 L - Niveausensor hinten 93,65 €
1K0 941 274 C - Niveausensor vorn 93,65 €
8P0 907 357 K - Steuergerät für Leuchtweitenregulierung 160,65 €Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht:
1K8 941 753 B - Scheinwerfer Xenon links 351,05 €
1K8 941 754 B - Scheinwerfer Xenon rechts 351,05 €Steuergeräte für die Xenon Scheinwerfer (es werden 2stk. benötigt):
4L0 907 391 - Steuergerät für Xenon 192,19€
Sind zusammen gute 1400€ - kann man mal sehen wie günstig der Einbau ab Werk ist.
Was noch fehlt ist ein Adapterkabel von Halogen auf Xenon das gibt es aber noch nicht sowie den ganzen Kabelstrang.
Ebenso stellt sich die Frage wie man das Kurvenlicht zum laufen kriegt.
Sorry der Nachfrage,aber kann mich mal jemand aufklären ,wie die Niveausensoren beim Rocco ausschauen?!
Kann man unbedenklich das Fahrwerk gegen ein Gewinde tauschen?! Kenne mich mit der Kombi noch nicht wirklich aus..
Vielleicht kann jemand mal genau erklären wo die Sensoren sitzen und wie sie reagieren..
MfG
Mit dem Nachrüsten würde ich wenn noch nen bissel warten. Und dann die Scheinwerfer usw. weitaus günstiger bei Ebay ersteigern.
@ m00nwalker2003
hab dich vorhin in Emden gesehen. Um 17.15 beim Thiele Tee Bunker. Dein Rocco sieht wirklich schick aus. Wo kommste eigentlich her?
Die Sensoren sitzen an der Hinterachse. Und wenn ein Gewinde reinkommt, kann es unter umständen sein das man die Sensoren am "Ende" sind. Also es müsste das Sensorgestänge ein Stück gekürzt werden.
mfg
stephan
Mf
Zitat:
Original geschrieben von fdf
Mit dem Nachrüsten würde ich wenn noch nen bissel warten. Und dann die Scheinwerfer usw. weitaus günstiger bei Ebay ersteigern.@ m00nwalker2003
hab dich vorhin in Emden gesehen. Um 17.15 beim Thiele Tee Bunker. Dein Rocco sieht wirklich schick aus. Wo kommste eigentlich her?
Die Sensoren sitzen an der Hinterachse. Und wenn ein Gewinde reinkommt, kann es unter umständen sein das man die Sensoren am "Ende" sind. Also es müsste das Sensorgestänge ein Stück gekürzt werden.mfg
stephan
Heehe,dann biste ja schon der zweite,der mich hier entdeckt hat. Wohl einige aus der Region angemeldet..
Aber hast Recht, bin gerade in Emden auf Besuch 😉
Danke für das Kompliment, arbeite auch wohl in EMD, aber wohne in Norden.
Naja würde gerne iwann nen Gewinde in dem Rocco haben, von daher hoffe ich ,dass es iwie mit dem Xenon hinhaut... :/
MFG
die scheinwerferniveauregulierung dürfte aber elektronisch sein!
bitte nicht mit einem mechanischen bremskraftverteiler o.ä. verwechseln!
beim einbau einer "tieferlegung" wird, wenn überhaupt nötig, dieser korrigiert!
da der rocco aber über einen sensor vorne und hinten verfügt sollte das das geringste problem sein -> thema can-bus ;-)
bei sensoren werden das jeweilige nivveau messen und dann den scheinwerfer über das steuergerät ansprechen...