Xenon Problem
Hallo zusammen ,
Habe folgendes Problem: Mein Xenon-Licht auf der rechten Seite meines A4 2.5TDI geht immer an und aus, habe bereits den zweiten Xenon-Brenner (D1S) drin ohne sichtlichen Erfolg!!
Es kann sein das ich das Licht an mache ohne ein Problem, manchmal Geht es nach 1-5 min aus und bringt Störung (Abendlicht Rechts) es kann auch sein das es von alleine wieder angeht!!!
wo kann das Problem Liegen?
An den Xenon Brennern kann es nicht liegen da der Brenner auf der Linken seite immer tut!!!
Danke für euer TIPPS!!!!! ;-)
Mfg
Andy
Beste Antwort im Thema
Wie @refromresk schon sagte, wird es wohl am Steuergerät liegen. Tausche mal die Steuergeräte untereinander. Wenn der Fehler mitwandert, liegt's 100%-ig am Steuergerät.
Gruß
Denis
34 Antworten
Moin Leute...
Hab diesen Dienstag einen termin bei audi wegen des problems weswegen hier alle aufgebracht sind...wenn das Problem gefunden und behoben ist werd ich es hier mal dalegen um vielleicht einigen weiter helfen zu können!!!
(A4 Baujahr 02-Problem:beide Scheinwerfer flimmern beim Fahren[bei erschütterungen] und haben ab und zu die Meinung ausgehen zu müssen)
Gruss Bobby
Dumme (oder vielleicht gar nicht so dumme) Frage: kann es sein, dass Du irgendwo einfach einen Wackelkontakt hast? Entweder am Stecker oder im Kabel selbst?
Das würde erklären, warum der Scheinwerfer abrupt aus und manchmal "von alleine" wieder angeht sowie warum der Tausch des Steuergeräts nichts gebracht hat.
Das wäre jedenfalls das Erste, was ich durchchecken würde, bevor ich über ein neues Steuergerät oder einen neuen Brenner nachdenken würde.
Gruß
geraltus
hallo,
ich habe gleiches problem, habe heute auch die steuergeräte ausgebaut...
natürlich nicht ohne probleme da man erst die richtigen adapter für die schrauben benötigt, aber nun liegt das VALEO steuergerät LAD5G welches normal am scheinwerfer ist vor mir....
nur wie bekomme ich das jetzt auf? die 6 schrauben sind bereits gelöst aber mir scheint als wäre das nicht zu öffnen!?
bitte um hilfe, da mein a4 mom. keine scheinwerfer hat 😉
danke
lg
hallo,
ich möchte mein problem präzisieren:
mein linker xenon scheinwerfer fällt öfter aus bzw. zündet neu, jedoch völlig unregelmäßig.
ich habe bereits dazu vor einem monat beide xenon brenner erneuert, keine billigen sondern osram.
habe heute auch noch beide vorschaltgeräte von link nach rechts getauscht.
bei einer kurzen probefahrt trat das problem beim linken scheinwerfer jedoch erneut auf.
hat jemand noch einen tipp woran es liegen könnte, da es der brenner ja nicht sein kann und auch das vorschaltgerät nicht.......
danke im voraus!
lg
Ähnliche Themen
Ich wiederhole mich ungern, aber der Verdacht, es müsse in der Installation (Stecker oder Kabel) liegen, verhärtet sich zusehends. Hast Du die Leitungen schon überprüft? Es ist jetzt klar, dass der Fehler vor den Vorschaltgeräten auftreten muß.
Gruß
geraltus
Hi,
da tauschen und li/re-Wechsel nix gebracht hat, muss ich mich geraltus der Logik folgend anschließen.
Gruß
Rainer
hallo zusammen,
mein xenon problem hält mich weiter auf trab,
habe heute nochmals ohne erfolg folgendes gemacht:
verbindung zwischen vorschaltgerät und brenner li/re getauscht
brenner (vorsichtshalber) auch li/re getauscht
sicherung hauptscheinwerfer li/re getauscht
habe auch versucht soweit ich greifen und sehen konnte die kabel überprüft,
bzw.auch an denen "geruckelt" um zu sehen ob der scheinwerfer flackert jedoch auch erfolglos...
frage:
es gibt ja neben den vorschaltgeräten auch die steuergeräte, richtig?
ich glaube gelesen zu haben dass diese irgendwo unterm handschuhfach sitzen?
kann man diese ebenso li/re tauschen?
was wäre die andere alternative?
komplett neuen kabelbaum der zum hauptscheinwerfer führt?
allerdings wenn ich fernlicht anhabe, flackert dieses links nicht.....
bin langsam am verzweifeln 🙁
danke nochmals für eure antworten
hallo nochmals,
kann mir noch jemand diese frage beantworten?
frage:
es gibt ja neben den vorschaltgeräten auch die steuergeräte, richtig?
ich glaube gelesen zu haben dass diese irgendwo unterm handschuhfach sitzen?
kann man diese ebenso li/re tauschen?
danke!
Dort sitzt nur noch eins...
Aber fangen wir noch mal von vorne an - was war gleich wieder dein Problem?
xenon flackern links, zündet alle paar minuten neu, fällt aber nicht wirklich komplett aus, wenn dann > 1 sek, zündet dann neu..........
wie gesagt, brenner neu, vorschaltgeräte samt verbindungskabel li/re getauscht, alle zuleitungen soweit ersichtlich geprüft, ...... ohne erfolg
Dann bleibt wirklich nur noch das STG oder ein Kabel zwischen Steuergerät und Vorschaltgerät.
Moin Moin,
ich habe so ein ähnliches Problem. Und zwar geht mein rechter Brenner aus.
Im Bordcomputer wird der Fehler angezeigt das mein rechtes Abblendlicht kaputt sei, aber wenn ich mein Lichtschalter aus und dann wieder an mache, geht der rechte Brenner wieder nur das die Fehlermeldung immer noch da ist. Dies habe ich im Stand zwei mal gemacht. Zündung an, Licht an (beide Brenner an), Fehler immer noch da.
Was könnte das sein???
Bitte um euern Rat. 🙁
Ich tippe aufs STG. Kannst ja quervergleichen li/re
Bei einem Bekannten allerdings BMW haben sich einige Werkstätten ausgetobt. Fehler war allerdings wenn Regen oder Waschstraße fiehl das linke Xenonlicht aus, Ursache war letztendlich der Niveauregler der durch Wassereintritt die Elektrik lahmgelegt hat, Fehlerspeicher war kein Eintrag und da die Xenonlichter keine Sicherungen haben sondern vom Steuergerät abgeschalten werden, wurde alles mehrmals durchgetauscht.
Der Regler müsste beim Audi vorne auf der linken Seite sein (BMW Rechte Seite).
zum testen reicht es den Arm aushängen und hoch und runter drehen er muss leichtgängig sein und es darf auch nichts knacken sonst ist er hin. Evtl. Stecker runter und dann testen.
Niveausensoren werden bei Audi überwacht. Signal wird auf Plausibilität überprüft sowie der Geber auf Widerstand. Stimmt was nicht, steht es sofort im Speicher und ich glaube sogar das FIS schreit nach Fehler LWR (bin mir nicht sicher ob der 8E/H das schon tut). Allerdings merkt man das auch, denn die LWR stellt dann beim Einschalten des Lichts nicht mehr. (machen aber leider auch eh nicht alle)
Mir ist immernoch ein Rätsel warum es mit den Dingern so viele Probleme gibt. Ich sehe fast täglich Audis mit flackerndem Xenon auf unseren Straßen. Und das sind leider immer Kandidaten die D1S/3S mit sich rumtragen. Die D2S funktionieren fast immer, daher bin ich ganz froh, dass ich die hab 😁