1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Xenon oder LED im W124

Xenon oder LED im W124

Mercedes E-Klasse W124

Aloha Community,

im ebay findet man da allerhand Nachrüstsätze, welche anstelle der originalen H4-Birne verbaut werden.
Leider alles ohne E-Prüfzeichen.

Gibt es legale Nachrüstsets oder stellt sich Papa Tüff da überall quer?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hast du es mal mit neuen Scheinwerfern (mit neu meine ich neu, nicht gereinigt oder so) versucht?

Einerseits setzt sich auf den Reflektoren eine ordentliche Schmutzschicht ab und andererseits sind die Streuscheiben der Scheinwerfer allen äußeren Elementen schutzlos ausgesetzt. Steinchen, Sand, Eis und alles mögliche - das Glas wird über die Zeit geschliffen, schluckt dann jede Menge Licht und streut das übrig gebliebene überall hin, nur nicht da, wo es ursprünglich mal hingehörte.

Und wenn die deutschen Autohersteller erst jetzt (nachdem Lexus mit dem LS 600h bereits 2006 als erster Autohersteller LED-Scheinwerfer in einem Großserienauto verbaute) auf die LED-Welle kommen, glaube ich, dass es jetzt auch ganz sicher noch keine Nachrüstlösungen für den betagten W124 gibt, was ich übrigens extrem begrüße.

Manchmal muss man sich einfach sagen:
Die Konstrukteure damals haben sich schon verdammt viele Gedanken gemacht und verdammt viel Gehirnschmalz investiert.
Vielleicht fangen wir lieber an, deren Lösungen kennen, verstehen und schätzen zu lernen, statt auf Pump zu versuchen, die Autos zu verändern und zu irgendwann zu merken, nur sinnloses Geld rausgeworfen zu haben.
Genau dies wäre in einer Scheinwerferumrüstung nämlich (mal ganz abgesehen vom ästhetischen Aspekt) der Fall.

MfG
el lucero

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@dreadkopp schrieb am 11. November 2014 um 23:20:22 Uhr:


cree ist zwar usa-kracher, aber tut ja nix zur sache, da ich nach eintragungsfähigen Möglichkeiten fragte...

Falsch!

Da steht nicht, dass es sich um Produkte von Cree handelt, sondern, wörtlich:

basierend auf CREE Technologie.

Und da tut es dann schon etwas zur Sache.

Und da mit Sicherheit hier auch keine Lizenzen vorliegen, ... lassen wir das.

Vergiss LED & Co. Aber baue mal das Scheinwerferglas aus und reinige es. Du wirst eine echte "Erleuchtung" erleben! 😁

Was ist an den e500 Scheinwerfern anders, warum sollen diese besser sein?

das mit dem LED Quatsch hab ich nach diversen Versuchen hinter mir. Die Warnleuchte im KI leuchtet IMMER, wenn irgendwelche LED-Birnen am Auto eingebaut werden, der Canbus-Blödsinn hat nie funktioniert. Nicht mal an der Kennzeichen-Beleuchtung.

Guck dir mal die rechtlichen Informationen des ebay-Anbieters an, ganz unten :
Sunrain
Helen Wang
ROS Pioneer Park, Song Ke Yuan 523808 Dongguan China
523566 ???
China

ich war mit der Lichtausbeute der W 124 Scheinwerfer auch nie wirklich zufrieden, insbesondere nach einer Fahrt mit dem Xenon-CX7 meiner Frau. Aber mehr als das was drin ist, kann eben nicht rauskommen, Ende.

Diverse normale Birnen hab ich auch alle durch, außer dem 100 W -Blödsinn, das hab ich mir gespart, weil schon genug Geld zum Fenster raus geschmissen für son Blödsinn.

Erst kürzlich wurden bei Vox Automobil mehrere H4-Möglichkeiten getestet, inkl. 100 W. Auch mit Labor und Licht-Techniker und blabla. Ergebnis: Osram und Philipps zeigen die besten Resultate, 100 W leuchten überallhin, außer auf die Straße.

TE-Taxiteile-Neu-Scheinwerfer wie schon empfohlen mit Osram oder Philips, mehr geht eben nicht. Außer den E-500-Dingern, da ist der Rand innen am Glas wohl verchromt statt grau, dadurch mehr Reflektion/mehr Licht..(glaub ich).

Willste Xenon, fahr W 211.

Geht dann der Brenner hops, zahle brav 500 € aufwärts für einen neuen. Geht ne H4 im W 124 hops, zahle 5 € und fahr weiter.....

Ähnliche Themen

da ich anscheinend verwirrend schreibe:

*meine Streuscheiben sind genreinigt und poliert

*ich verwende schon Osram Nightbreaker

*ich habe nicht vor, irgendwelche nicht-eingetragenenen Sachen durch die Gegend zu fahren (z.B. 100 Watt Birnen)

Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber was du zu brauchen scheinst, hat ein Propellersymbol auf der Motorhaube, wahlweise M3, und da könntest du dich so richtig verwirklichen.

Mehr, als das, was dir bislang vorgeschlagen wurde, geht einfach nicht. Nicht bei einem Benz. Nicht in Deutschland.

Nachrüst-Schmarn im W124 bringt:
Nichts,
sieht scheiße aus
Ist teuer wenns mal hin ist,
Braucht viel Strom,

Das normale Licht ist doch gut! Ich würde wirklich erstmal, wie schon von anderen geschrieben, das Gals reinigen und vor allem, wenn die jetzigen dir zu funzelig sind, lichtstärkere Halos einbauen, die tun es auch!
Bitte reihe deinen W124 nicht in die Reihe der Zahllosen Tuningsünden, Amateur-Basteleien und Co ein!

Gruß Sitzheitzung.

Da hier wohl keiner zuhören oder helfen will / anscheinend die Rechtslage in Deutschland einen Strich durch die Rechnung macht, kann dann hier bitte zu!

PS:

Stromverbrauch: Halogen > Xenon > LED

Zitat:

@dreadkopp schrieb am 12. November 2014 um 11:28:20 Uhr:


Da hier wohl keiner zuhören oder helfen will / anscheinend die Rechtslage in Deutschland einen Strich durch die Rechnung macht, kann dann hier bitte zu!

PS:

Stromverbrauch: Halogen > Xenon > LED

Dir will keiner zuhören? Ach nee.... Ganz was Neues.

So gesehen tut´s mir um die Monitortinte leid, welche ich vergeudet habe, dir einen Ansatz zu vermitteln dessen, was machbar und sinnvoll ist.

Hallo zusammen,

da die Umrüstung/Verwendung in D nicht erlaubt ist, mache ich hier mal zu.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ähnliche Themen