1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Xenon oder LED im W124

Xenon oder LED im W124

Mercedes E-Klasse W124

Aloha Community,

im ebay findet man da allerhand Nachrüstsätze, welche anstelle der originalen H4-Birne verbaut werden.
Leider alles ohne E-Prüfzeichen.

Gibt es legale Nachrüstsets oder stellt sich Papa Tüff da überall quer?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hast du es mal mit neuen Scheinwerfern (mit neu meine ich neu, nicht gereinigt oder so) versucht?

Einerseits setzt sich auf den Reflektoren eine ordentliche Schmutzschicht ab und andererseits sind die Streuscheiben der Scheinwerfer allen äußeren Elementen schutzlos ausgesetzt. Steinchen, Sand, Eis und alles mögliche - das Glas wird über die Zeit geschliffen, schluckt dann jede Menge Licht und streut das übrig gebliebene überall hin, nur nicht da, wo es ursprünglich mal hingehörte.

Und wenn die deutschen Autohersteller erst jetzt (nachdem Lexus mit dem LS 600h bereits 2006 als erster Autohersteller LED-Scheinwerfer in einem Großserienauto verbaute) auf die LED-Welle kommen, glaube ich, dass es jetzt auch ganz sicher noch keine Nachrüstlösungen für den betagten W124 gibt, was ich übrigens extrem begrüße.

Manchmal muss man sich einfach sagen:
Die Konstrukteure damals haben sich schon verdammt viele Gedanken gemacht und verdammt viel Gehirnschmalz investiert.
Vielleicht fangen wir lieber an, deren Lösungen kennen, verstehen und schätzen zu lernen, statt auf Pump zu versuchen, die Autos zu verändern und zu irgendwann zu merken, nur sinnloses Geld rausgeworfen zu haben.
Genau dies wäre in einer Scheinwerferumrüstung nämlich (mal ganz abgesehen vom ästhetischen Aspekt) der Fall.

MfG
el lucero

24 weitere Antworten
24 Antworten

benutze die suchfunktion und gib dort "xenon" ein, da ist alles über diesen dummfug gesagt.😠

und der tüv stellt sich nirgends "quer", sondern er kontrolliert die einhaltung von vorgaben des gesetzgebers.

Der 124er hat ein hervorragendes Licht!
Wenn nicht, so reinige die Reflektoren oder tausche die ganze Einheit gegen eine Neue aus. Und wenn´s denn unbedingt sein muss, kauf´ dir die vom 500er. Mehr sinnvolles Licht, welches funktioniert und zuverlässig ist, geht an diesem Auto nicht. Und das ist sicher gut so. E-Prüfkennzeichen und damit eine gültige ABE und versichertes Fahren inklusive!

Hallo,

ich habe hier nur von einem User gelesen, welcher angeblich legale und getüvte Xenon-Scheinwerfer in seinem 124er verbaut hat - nur wollte dieser uns nie erklären, wie er das geschafft hat.

Für bestmögliches Licht einfach mal die kompletten Scheinwerfer tauschen (der Satz von TE ist laut Aussage von Mark-86 qualitativ einwandfrei) und gute Birnen (meine Empfehlung: Philips oder Osram) verbauen.
Unkomplizierter und schneller geht's nicht.

MfG
el lucero

das die meisten Xenonbrenner ohne anständige Regelung und Spiegel sind, weiß ich, daher fragte ich nach einer legalen Möglichkeit. Anderfalls würde ich mir einfach 130/160W Birnen reinhängen...

Wie sieht das mit LED aus?

Oder könnt ihr mit H4 Birnen empfehlen, die deutlich besser als die Osram nightbreaker ausleuchten?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@dreadkopp schrieb am 11. November 2014 um 21:30:13 Uhr:


das die meisten Xenonbrenner ohne anständige Regelung und Spiegel sind, weiß ich, daher fragte ich nach einer legalen Möglichkeit. Anderfalls würde ich mir einfach 130/160W Birnen reinhängen...

Wie sieht das mit LED aus?

Oder könnt ihr mit H4 Birnen empfehlen, die deutlich besser als die Osram nightbreaker ausleuchten?

Grüße

Deine ABE erlischt, sobald du mehr als... 55W Lampen reinhängst.

Außerdem werden die Dinger derart heiß, dass es sie dauernd zerreißt, oder das Scheinwerferglas gibt auf. Wenig sinnvoll.

Osram hat sehr gute Lampen für das Fahrzeug - ich persönlich mag die Lichtfarbe auf Langstrecke von Philips nicht so, ist mir zu blau, zu kalt und damit anstrengend.

Aber wenn du unbedingt LED-Scheinwerfer haben willst - BMW kaufen. ;-) Totbasteln. Kurzweilig wohl fühlen.

Die Philips Extreme Vision sind echt super, ein Riesenunterschied zu normalen H4 Birnen.

Hast du es mal mit neuen Scheinwerfern (mit neu meine ich neu, nicht gereinigt oder so) versucht?

Einerseits setzt sich auf den Reflektoren eine ordentliche Schmutzschicht ab und andererseits sind die Streuscheiben der Scheinwerfer allen äußeren Elementen schutzlos ausgesetzt. Steinchen, Sand, Eis und alles mögliche - das Glas wird über die Zeit geschliffen, schluckt dann jede Menge Licht und streut das übrig gebliebene überall hin, nur nicht da, wo es ursprünglich mal hingehörte.

Und wenn die deutschen Autohersteller erst jetzt (nachdem Lexus mit dem LS 600h bereits 2006 als erster Autohersteller LED-Scheinwerfer in einem Großserienauto verbaute) auf die LED-Welle kommen, glaube ich, dass es jetzt auch ganz sicher noch keine Nachrüstlösungen für den betagten W124 gibt, was ich übrigens extrem begrüße.

Manchmal muss man sich einfach sagen:
Die Konstrukteure damals haben sich schon verdammt viele Gedanken gemacht und verdammt viel Gehirnschmalz investiert.
Vielleicht fangen wir lieber an, deren Lösungen kennen, verstehen und schätzen zu lernen, statt auf Pump zu versuchen, die Autos zu verändern und zu irgendwann zu merken, nur sinnloses Geld rausgeworfen zu haben.
Genau dies wäre in einer Scheinwerferumrüstung nämlich (mal ganz abgesehen vom ästhetischen Aspekt) der Fall.

MfG
el lucero

Mal so eine kleine OT Frage von mir...

Was hast du eigentlich alles für Projekte offen an deinem PKW?

Motorumbau, Gasumbau, Lichtumbau... den Rest habe ich nicht gelesen...

Du hast ständig neue Ideen... kauf dir doch einfach ein Auto das alle deine Wünsche schon hat, das wäre sicherlich günstiger !!!

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 11. November 2014 um 21:42:39 Uhr:


Hast du es mal mit neuen Scheinwerfern (mit neu meine ich neu, nicht gereinigt oder so) versucht?

Einerseits setzt sich auf den Reflektoren eine ordentliche Schmutzschicht ab und andererseits sind die Streuscheiben der Scheinwerfer allen äußeren Elementen schutzlos ausgesetzt. Steinchen, Sand, Eis und alles mögliche - das Glas wird über die Zeit geschliffen, schluckt dann jede Menge Licht und streut das übrig gebliebene überall hin, nur nicht da, wo es ursprünglich mal hingehörte.

Und wenn die deutschen Autohersteller erst jetzt (nachdem Lexus mit dem LS 600h bereits 2006 als erster Autohersteller LED-Scheinwerfer in einem Großserienauto verbaute) auf die LED-Welle kommen, glaube ich, dass es jetzt auch ganz sicher noch keine Nachrüstlösungen für den betagten W124 gibt, was ich übrigens extrem begrüße.

Manchmal muss man sich einfach sagen:
Die Konstrukteure damals haben sich schon verdammt viele Gedanken gemacht und verdammt viel Gehirnschmalz investiert.
Vielleicht fangen wir lieber an, deren Lösungen kennen, verstehen und schätzen zu lernen, statt auf Pump zu versuchen, die Autos zu verändern und zu irgendwann zu merken, nur sinnloses Geld rausgeworfen zu haben.
Genau dies wäre in einer Scheinwerferumrüstung nämlich (mal ganz abgesehen vom ästhetischen Aspekt) der Fall.

MfG
el lucero

Streuscheiben sind geputzt (spülmaschiene) und poliert. Birnen sind besagte Nightbreaker.

Clou an der ganzen Verbesserungsgeschichte ist doch, dass die Entwicklung des W124 nun mal gute 35 Jahre zurückliegt. Sicher haben die Ingeneure damals ganze Arbeit geleistet und ein tolles Nachrüstfahrwerk wird immer bescheidener fahren, als das originale, teilweise waren die Möglichkeiten aber auch einfach nicht gegeben.

Die Vorteile von LEDs lassen sich nun mal nicht von der Hand weisen: deutlich längere Lebensdauer bei deutlich geringerem Stromverbrauch, sowie ein deutlich kürzeres Ansprechverhalten (was wohl aber nur fürs Bremslicht wirklich relevant wäre)

Die Optik ändern ist überhaupt nicht gewollt, durch den ersatz der h4-Birne durch sowas: http://www.ebay.de/.../181376266921?... sehe ich da keinen Unterschied

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 11. November 2014 um 22:37:33 Uhr:


Mal so eine kleine OT Frage von mir...

Was hast du eigentlich alles für Projekte offen an deinem PKW?

Motorumbau, Gasumbau, Lichtumbau... den Rest habe ich nicht gelesen...

Du hast ständig neue Ideen... kauf dir doch einfach ein Auto das alle deine Wünsche schon hat, das wäre sicherlich günstiger !!!

Würde ich gern, wenn es denn ein solches gäbe 😉

der S124 ist derzeit das Fahrzeug, das meinen Vorstellungen am nächsten kommt. Motortausch ist nen Wochenende, Gasumbau vielleicht etwas länger, da hatte ich noch nie meine Hände dran. Birnen tauschen sind keine 5 min 😉

Kostenpunkt: ca 2000 für motor+gas, max. 100€ für die Birnen...günstiger ist da also auch nix :P

China-Kracher LED´s ? Ist das dein Ernst?
Mal abgesehen davon, dass deine Reflektoren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT für den Abstrahlwinkel dieser Dinger gebaut und geeignet sind, ebenso die Streuscheibe, somit eine gefährliche Blendung des Gegenverkehrs stattfinden könnte / wird: deine Betriebserlaubnis erlischt mit Sicherheit. Und dann ist es richtig dunkel, wenn etwas passiert und die dann festellen, dass du... oder wenn dich einer hinhängt, weil du ihn blendest und der freundliche Kontaktbereichsbeamte dann mal nachsehen möchte...

Mir wären 500er Lechten lieber...
Und dies dann im Verbund mit der dazugehörigen Vorderachse von Porsche und den dazugehörigen Kotflügeln... ;-)) Dann haste richtig was zu tun.

cree ist zwar usa-kracher, aber tut ja nix zur sache, da ich nach eintragungsfähigen Möglichkeiten fragte...

Bei dir is immer viel Luft... und dann nix dahinter... so is mein Eindruck.

100W Birnen oder Xenon wollen auch mit dementsprechendem Strom gefüttert werden, der mit Benzin oder Diesel aus dem Tank Produziert wird (mal so aus Umweltsicherheitstechnischen Gründen)!

Ähnliche Themen