1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Xenon nachrüsten

Xenon nachrüsten

46 Antworten
Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
kann man beim S60 Xenon Licht nachrüsten, wenn ja, was wird es in etwa kosten ? Hat es vielleicht schonmal einer nachgerüstet ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eisbaer757


@MagirusDeutzUlm: Das ist, glaub ich, nicht ganz korrekt.

es ist sehrwohl verboten, einfach ein xenon-hid-kit ins fernlicht - das keine zulassung für xenon hat - reinzufriemeln!

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

leute
was habt ihr übehaupt für die dinger ausegeben?
die liegen doch original bei weit über 1000 euronen oder?
das ist es doch nicht wert oder?
gruß
sebastian
der mit den normalen lampen auch ganz gut sehen kann

Zitat:

Original geschrieben von tplus


....Zumindest bei einem V70 II ist das Halogenlicht vergleichsweise gut und das Xenonlicht vergleichsweise schlecht.

Das liegt einzig und allein an den verringerten Kelvinwerten der von Volvo eingesetzten Brenner.

Im freien Handel erwerbbare Brenner werden auch Dich wieder auf den Weg zum Glauben an das einzig wahre und echte "XENON" zurueckfuehren.

Zu pseudo R´s Aussage:
Die Leuchtweitenregulierung erfolgt NICHT mit ner Nuß..
Außer vielleicht bei einem Opel Blitz LKW aus den 30ér Jahren.
Die Leuchtweitenregulierung wird via Drehschalter im Amaturenträger gesteuert. (Stufe 0-4 oder 5)
Oder muß du jedesmal, wenn du den Wagen belädst die Haube öffnen und nach gut Düng die Leuchtweite mit ner Nuß einstellen?? Dann aber gute Nacht für alle die dir entgegenkommen (in Schweden)

Zitat:

Original geschrieben von Krappi71


Zu pseudo R´s Aussage:
Die Leuchtweitenregulierung erfolgt NICHT mit ner Nuß..
Außer vielleicht bei einem Opel Blitz LKW aus den 30ér Jahren.
Die Leuchtweitenregulierung wird via Drehschalter im Amaturenträger gesteuert. (Stufe 0-4 oder 5)
Oder muß du jedesmal, wenn du den Wagen belädst die Haube öffnen und nach gut Düng die Leuchtweite mit ner Nuß einstellen?? Dann aber gute Nacht für alle die dir entgegenkommen (in Schweden)

Das gilt fuer Halogenscheinwerfer, mit Xenon ausgeruestete Fahrzeuge besitzen diesen Schalter nicht.

Fuer Xenon-Scheinwerfer sind zwei Arten von Einstellung vorgeschrieben.
1. Statisch ueber weisse Stellschraube (rechts und links vom jeweiligen Brenner bei geoeffneter Motorhaube erkennbar)
2. Dynamisch per Neigungssensor (an der Hinterachse montiert, erkennbar wenn Fahrzeug auf der Buehne steht)

Zitat:

Das liegt einzig und allein an den verringerten Kelvinwerten der von Volvo eingesetzten Brenner.

Der Kelvinwert gibt die Farbtemperatur an. Das hat nix mit der Helligkeit zu tun! Ganz grob übersetzt ist es die Farbe, die eine Leuchte hat. Das Sonnenlicht hat etwa 5500-5800 Kelvin. Wenn man jetzt einen Xenon-Brenner mit z.B. 6000 Kelvin einbaut wird das Licht blauer aber man sieht nicht mehr. Eher im Gegenteil. Idealer weise haben Lampen die Selbe Farbtemperatur wie Sonnenlicht, denn dann erkennt der Mensch einfach die meisten Details da seine Augen ja für den "Tagbetrieb" ausgelegt sind.

genau, und die "guten" Xenons haben 5000K (z.B. Philips Color Match) und die heute verbauten nur noch 4300, wegen der geringeren subjektiven Blendwirkung. Hab beim Astra nach einer Woche umgerüstet, dachte die haben da H7 reingebaut *gg* jetzt ist es richtig schön, fahre lieber nachts als am Tag

Ich habe ja auch von der Ausleuchtung gesprochen, sprich die grobe Einstellung der Scheinwerfer um durch den TÜV zu kommen. Da gabs nämlich auch schon viele Mißverständnisse...

Hier mal ein Bild vom Relaisträger im Fußraum des Armaturenbretts welches den Baustein zeigt, der umgepinnt werden muß um auf Xenon umzurüsten...
Ich will aber hier nicht die Lorbeeren ernten. Das habe ich mal von einem findigen Kopf aus dem Internet der mir aber nicht bekannt ist... Dicken Respekt an denjenigen, der das rausgefunden hat.
Es handelt sich nämlich um nur einen bestimmten Pin, der einen Steckplatz weiter gesteckt werden muß um die Fehlermeldung weg zu bekommen.
Ich gucke morgen noch mal an meinem V70 nach, welchen Pin ich umgeändert habe. Ich hoffe es ist bei mir noch ersichtlich bzw. ich hoffe mich wieder erinnern zu können. Ist schon 5 Jahre her als ich das gemacht habe... :rolleyes:
Ach und noch was. Damals als ich den Pin noch nicht umgesteckt hatte, fing meine Relaisbox, ich glaube die heißt CEM, an zu schmoren auf dem Pin, auf dem normalerweise nur das Halogenlicht läuft. Gemerkt habe ich das durch partiellen Ausfall des Xenonlichts weil auf dem falschen Pin zu viel Strom durchging. Wenn jemand umrüstet und den Ausfall bemerkt bzw. das CEM anfängt warm zu werden, sollte man erstmal wenig Licht einschalten wenn es geht. Ich denke mal das tat meinem CEM nicht so gut denn der Kunststoff hat schon die Form verändert. ;)
Ich suche nochmal den Pin der umgesteckt werden muß...

Hallo,
das klingt alles sehr interessant.
Habe die SRA bereits verbaut und möchte auch umrüsten.
Wo finde ich das CEM im Volvo?
Bei Mercedes kenne ich mich im Schlaf aus, der Volvo ist noch Neuland für mich.
Selbst habe ich Elektrotechnik studiert, kenne mich somit in Sachen Elektronik recht gut aus,
weiss aber nicht alles ;)
360 Euro für zwei gebrauchte Scheinwerfer, ist das ok vom Preis her?
Was braucht man noch dazu, ist es einfach nur plug and play bei volvo? Bzw. den Pin noch umstecken am CEM und wie wird der Sensor aktiviert für die autom. leuchtweitenregulierung und liegt das Kabel bereits?
Danke im Voraus.

Das CEM liegt im Armaturenbrett, Fußraum Fahrerseite links zur Außenwand hinter einer Verkleidung. Im Fußraum die Verkleidung unter der Lenkung abbauen, und dann linker Hand das CEM aus seiner Halterung klipsen. Das geht etwas schwer...

Hi!
Ich möchte bei meinem S60 D5 2002 das Abblendlicht auch auf Xenon umrüsten.
Welche Lampe ist original verbaut?
Was muss ich nach dem Einbau des Xenons genau umstecken bei dem Relaisträger damit im Tacho nichts leuchtet und nichts kaputt wird? Hat jemand ein Bild oder eine Anleitung dazu?
Danke für eure Hilfe!
LG
Peter

Keiner eine Info für mich?

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Keiner eine Info für mich?

Hallo,

wegen PIN am CEM umstecken schau Mal hier vorbei:

http://volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1211235784

Welche Lampe meinstu? Original im V70 BJ2006 steht D2R als Xenon oder H7 als Halogen. Dass Du noch mindestens SRA und ALWR brauchst, ist klar? Und Scheinwerfer nicht vergessen... Du hast ja einen 2002er, der müßte noch Streuscheiben haben. Da fallen diese Xenonkit aus der Bucht ganz schnell auf. (Jeder Scheinwerfer hat ja eine Kennung, ob für Xenon oder Halogen zugelassen.)

Wäre so etwas evtl. eine kostengünstigere Alternative:

http://www.hova.com/volvo/s-60/devileyes-c-6073-1.aspx

Gruß, Roman

Hi!
Ich habe bisher sehr viele Sets aus Ebay verbaut, auch bei meinem Bike. Mit dem original Licht sah man in der Nacht fast gar nichts (und dass bei einem Bike mit 185 PS....)
Beim 99er V70 und 2000er C70 auch mit Erfolg, das Licht wurde um einiges besser. Da musste aber nichts am CEM geändert werden (sofern es das überhaupt gibt in diesen Modellen).
Da ich mit dem S60 aber sehr viel fahre und keine Probleme mit der Polizei bekommen möchte, würde ich hier gerne nur das Fernlicht umrüsten da das auch wirklich Sinn macht.
Also original ist das Fernlicht H7 beim 02er S60?
Muss ich beim Fernlicht auch den PIN am CEM umstecken oder gilt das nur fürs Abblendlicht?
DANKE!
LG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Da ich mit dem S60 aber sehr viel fahre und keine Probleme mit der Polizei bekommen möchte, würde ich hier gerne nur das Fernlicht umrüsten..

ob das nun fernlicht oder abblendlicht ist, ist der polizei egal!

:rolleyes:

im übrigen solltest du bedenken, das du dann keine lichthupe mehr hast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen