Xenon LWR geht nicht. Kein Zugang zum Steuergerät
Hallo liebe Fan-Gemeinde,
habe folgendes Problem. An meinem Passi,Bj. 2002, habe ich vor einigen Tagen bemerkt, dass die LWR der Xenon-Scheinwerfer nicht mehr funktioniert.
Also ran ans Werk. Erstmal Kabel der Sensoren überprüft. Stecker abgezogen; Kontakte sehen gut aus.
Dann Literatur gewälzt und das Netz durchstöbert. Habe das Buch mit den Stromlaufplänen. Aber der benötigte Stromlaufplan für Xenon ist leider nicht dabei.
Mit einem "kleinen Diagnosegerät" versucht, den Fehler auszulesen. Keine Kommunikation mit dem Steuergerät (glaube war 55) möglich. Auf zu einem Bekannten. Der mit einem "großen Diagnosegerät" von Bosch ran: keine Kommunikation mit dem ALWR-Steuergerät möglich. 😕😁
Ohne Stromlaufplan ist es wohl nicht möglich, den Verlauf der Kabel und der Steckverbindungen bis zu den Steuergeräten usw. zu verfolgen und zu prüfen. Steckverbindung A-Säule rechts habe ich schon geprüft. Stecker sahen nach einem Wassereinbruch nicht mehr so schön aus. Aber alles gereinigt und dürfte jetzt ok sein. Komfortsteuergerät vor dem Fahrersitz sieht auch ok aus. Habe ich auf gehabt. Stecker usw. sind ok.
Mein Problem: ich brauche dringendst den Stromlaufplan für die LWR. Ohne den komme ich einfach nicht weiter.
Vielleicht hat ja jemand einen und kann ihn mir zukommen lassen. Wäre super.
Hoffe, ich habe alles richtig gemacht. Ist nämlich mein erster Beitrag hier im Forum😁
Im voraus besten Dank für das Lesen meines Beitrages.
Achja. Anderes Thema. Ist es eigentlich normal, dass beide Lüfter am Kühler softort mitlaufen? Auch nach Starten des Motors bei kaltem Wetter? Ist bei mir nämlich so.
Gruß und noch einen schönen Ostermontag
Thomy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mit dem entsprechendem Diagnose System muss LWR-STG immer erreichbar sein, auch wenn der Bock so tief wäre das er Ausserhlab des regelbereich ist.
Ist es dieser nicht, gibt es nur folgende möglichkeiten:
1. Kontakt Probleme A-Säule Rechts
2. Stecker am Steuergerät (Kofferraum hinten - links)
3. Kablebruch
4. Keine Spannung am STG
Ich habe alle Pläne da, was möchtest du wissen?
Gruß
Edit:
Hab nochmal nachgesehen...
am LWR-STG muss bei eingeschalteter Zündung an Pin9 (schwarz-grün) 12V+ anliegen Pin10 (braun-blau) Masse,
Keine Spannung auf Pin9 = Sicherung S8 Prüfen bzw. Leitung prüfen
Bei eingeschaltetem Licht muss auch an Pin17 12V+ anliegen.
Jetzt solltest Du die K-Line (Diagnose) noch auf Durchgang prüfen:
K-Line Pin14 (grün-rot) am LWR-STG -> Pin5 am 15-Fach Stecker-schwarz Kupplungstation A-Säule rechts.
Sollte alles OK sein und via Diagnose (ordendentliche Diagnose vorausgesetzt) LWR-STG dennoch nicht erreichbar sein, ist das STG defekt.
16 Antworten
Hallo liebes Forum,
Bei mir besteht derzeit auch das Problem (Audi A4 B6) dass die Xenonscheinwerfer sich nicht justieren. Nach einer gewissen Fahrzeit kommt dann die Fehlermeldung im KI. Komisch ist dass das STG 55 - Leuchtweitenregelung nicht abrufbar ist. Daher kann ich den Fehlerspeicher nicht auslesen.
Ich denke, dass das Steuergerät für aLWR defekt ist. Habe hier in diesem Thema gelesen, damit das neu verbaute Steuergerät angelernt oder codiert werden muss. Vcds habe ich. Ist das kompliziert anzulernen?
nein ist es nicht. eigentlich muss es gar nicht angelernt werden, höchstens die Xenons müssen in ihrer Grundeinstellung angelernt werden