Xenon-Lichter fürs Möp??

Hallo an alle,

da mir in letzter ziet immer mehr autos mit xenon-lichter entgegen kommen würde ich gerne wissen ob ich mir so ein ding dann an mein möp basteln dürfte??

naja dann warte ich mal auf eure antworten

MfG

Tobias

47 Antworten

ja aber ich denke abstrahlwinkel usw bei den birnen sind auch verschieden, dh der abstrahlwinkel im spiegel aendert sich und das könnte zu problemen führen

muss man dann halt ausprobierne wie das dann am besten geht und man kann das ja auch teilweise abkelben( den spiegel) und dann sollte das ja auch wieder gehen

naja muss man mal schauen wie das dann im endeffekt wird

mfg

tobias

Die H4 birnen, die wie Xenon aussehen gibt es und die darf mann auch verbauen, doch die bringen weniger statt mehr licht auf die Strasse. Xenon Lichter darf man Theoretisch verbauen nur müssen diese Vom TÜV abgenommen werden.
Man braucht dazu die Lampenfassungen mit den Speziellen Lampen einen Hochspannungstransformator, bissher gibt es die aber nur für die 12 Volt anlagen und mann braucht zumindest fürs Auto noch eine Automatische Höhenverstellung der Lampen und eine Scheinwerferreinigungsanlage muss verbaut sein, denn wenn sich zu viele Schmutz partikel auf den Lampen befindet streut das Licht überall hin und blendet so ziemlich jeden anderen Autofahrer mit. So etwas anzubringen und sehr sehr Teuer und ob es wirklich an Motorrädern zugelassen ist, weiss ich nicht wirklich.
P.S. es dürfen nur die H4 die wie Xenon aussehen oder bläuliches Licht haben eingebaut werden, die genehmigt sind, steht aber auf der Verpackung.

Hi leudde !!!
Also ich könnt mir vorstellen das H4 birnchen verboten sind weil es heiß in sachen licht fast immer veränderungen sind verboten...

Diese scheiß Typen in grün ey !!!
alle in sack und ins feuer damit,dann kann man vieleicht endlich mal ungestört möp fahren!!!

Ähnliche Themen

ich hab auch ne h4 sereie drin und die lampen die wie xenon ausesehen sind erlaubt hab mich noch ma beim auto zübehörshop erkundigt der fährt nähmlich ne ktm und meint auch die sind erlaubt

H 4 Birnen mit Xenon Füllung

Es gibt H4 Birnen, auch mit anderer Fassung,
die mit Xenon gefüllt sind.
Ist natürlich nicht ganz vergleichbar mit einer Lichtbogenlampe.
Jedoch viel besser als eine Standartlampe.

http://www.honda-dax.de/lampe72.jpg

Also Leutz....

NEIN DAS FUNZT NET!!!!!!!!

Xenon Lampen sind groß, nicht in der Form veränderbar, die Glühbirnen kann man nicht einfach nehmen, die brauchen Kühlung und stirilisation!
Und selbst wenn man da son Autoscheinwerfer ans Möp baut wird die Elektronik den Geist aufgeben!

Und nochwas,
es gibt normale Glühbirnen, die so leuchten wie xenon licht aber sind nur blau angemalt!
Die kosten auch ein scheiß Geld, bringen aber nur die optik!

Sonst nix...

Bis denne

CU on Road

Xenon

Es gibt schon einen großen Unterschied zwischen Normalen H4 Birnen mit Blauer Farbe ´drauf, bei der im Prinzip nur Rotlichtanteile weggefiltert werden und wirklich mit Xenon Gas gefüllten Glühbirnen mit herkömlicher Glühwendel.

Das ist in erster Linie die Lichtausbeute.

Bei einer CBR habe ich schon eine Umrüstung auf echte Gasentladungslampen in der Praxis gesehen.
Funktionierte sehr gut und dauerhaft.

Grundlage war sicher sowas:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2449599168

Du kannst es versuchen wird aber NIE im Leben klappen

Um es vom Tüv eingetragen zu bekommen brauchtste:

-Ne Automatische Leuchtweitenregulierung
-Scheinwerferwaschanlage oda wie des heißt ...
-Lampe selber

und und und

Die Teile haben ne Zündspannung von ca 1000 grad Celsius wenn sie angeschaltet werden ....

versuchs .-)

Wirkungsgrad

Exchte Xenon Gasentladungslampen haben einen deutlich besseren Wirkungsgrad als mittels Glühwendel funktionierende Birnen.

Auch wenn im Lichtbogen hohe Temperaturen herschen, gibt der Leuchtkörper weniger Wärme ab, als eine vergleichbare herkömliche Birne.

Die neuen CBR Scheiwerfer sind komplett aus Kunststoff.

Das mit der Scheinwerfer Waschanlage und der automatischen Leuchtweitenregulierung ist ein sehr interessanter Punkt.

Es behaupten viele Leute, sie hätten Xenon in ein Zweirad eingetragen bekommen.
Ich selbst habe noch keinen Eintrag gesehen.

Allerdings mchte ich entgegensetzen, das sehr ähnliche Diskussionen aufgekommen sind, als Halogenbirnen in den Straßenverkehr Einzug genommen hatten.

Es ist zwar schon eine Weile her, aber damals geb es noch keine Halogenbirnen, für das Fahrlicht wurden im Prinzp Standartbirnen wie für´s Blinklicht genommen.

Jetzt ist Halogen volkommen normal, es kräht kein Hahn mehr danach.
Leuchtweitenreguierung ist für Auto´s ab Baujahr 1990 Pflicht,
für Motorräder allerdings nicht.

Wieder was gefunden

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2450131440

Zitat:

Beschreibung Der Verkäufer ist verantwortlich für das Angebot, insbesondere Titel und Beschreibung.

Hierbei handelt es sich um eine Kopie vom Kraftfahrt-Bundesamt (Schreiben an Hella-KG) und eine vom TÜH (TÜV Hessen).

Die hier bei Ebay sonst zum Großteil angebotenen Gutachten sind meißt nur die Kopie vom KBA (Kraftfahrt Bundesamt).

Sie hingegen können hier auf 2 Bestätigungen bzw.Gutachten bieten-eine vom KBA und eine vom TÜH!!!

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre nachgerüsteten Xenon Gasentladungslampen eingetragen bekommen, ist also höher...

Endlich Xenon auch eingetragen

Laut allen TÜV, Dekra oder GTü Prüfern ist eine Nachrüstung und Eintragung von Xenon Lampen nur dann möglich, wenn Ihr Fahrzeug über eine Scheinwerferwaschanlage und eine ständig, automatisch funktionierende Leuchtweitenregulierung verfügt. Was dieser Spaß kostet kann man ja an den Nachrüstset's von Hella für Focus, Golf und Astra sehen. Dazu muß an der Hinterachse ein Sensor befestigt und noch auf Beladung justiert werden. Vorgabezeit hierfür von Hella 5-8 Stunden!

Die Werkstatt freut sich über diesen Preis!

Wenn ihr Fahrzeug diese Vorschriften nicht erfüllt, benötigen sie dieses Schreiben, um den vorgenommenen Umbau der Scheinwerfer ihres Fahrzeugs beim Tüv eintragen zu lassen.

Oder Sie legen die beiden Schreiben Ihren Fahrzeugpapieren bei und zeigen diese auf Verlangen vor.

Sie bescheinigen, das nachgerüstete Xenon-Systeme nach den ABG´en und den nationalen Vorschriften gesetzlich nicht verboten werden können und die oben genannten Vorschriften nicht gefordert werden können.

Es wird beschrieben und mit Paragraphen belegt, warum man die LWR / SRA nicht benötigt bzw. welche Richtlinien verlangt werden. Jeder TÜV´er hat dann die Möglichkeit, selbst nachzuschauen und sich kundig zu machen, die Jungs wissen ja nun auch nicht alles.

Die Lieferung der hier angebotenen Gutachten erfolgt per Post und wird sofort nach Zahlungseingang versendet!

---------------------------------------------------------------

Sehr schwammig- was meint Ihr?

Versteh ich nicht ...

was soll den das heißen ?
Das man mit den Papieren
die nötigen umbauten nicht
machen lassen muss ?

MFG

Papiere, Xenon

Ich würde es so interpretieren.

Sicher kann es keiner Garantieren,
bestimmt aber wurde es schon so gemacht.

HI... ich weis jetzt nicht wer aber ein paar
leute hier aus dem Forum haben auch ne H4
Birne drin. Passt die denn ? Oder musstet ihr
da was machen? Und wie sieht es aus mit der
Watt zahl ? die haben doch alle so um 53W.
Oder irre ich mich ?

H4

Normale H4 Birnen haben 55 Watt.

Für Leichtkrafträder würde ich die Sonderanfertigungen mit 35 Watt empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen