1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Xenon Licht links (ohne Kurvenlicht) flackert

Xenon Licht links (ohne Kurvenlicht) flackert

Audi

Hallo,

habe erneut ein anderes Problem.
Mein Xenon-Licht links (ohne Kurvenlicht) flackert nach ca. 1 min.
Ab un zu ist etwas stärker und dann wieder nicht so schlimm.
Was kann das sein der Brenner oder das Steuerelement?
Was kosten die beiden Sachen und was kann ich selber wechseln?
Ich habe auch bemerkt das die Leuchtleistung der Xenon-Lichter sehr stark nachgelassen haben,
was ich mir am beim Fahren am Abend Schwierigkeiten bereitet.
Wo sehe ich welchen Brenner ich benötige? (Typ)

Muss man beide Brenner gleichzeitig tauschen?

Grüße
Mario

19 Antworten

Hallo Mario,
ich habe hier schon öfter gelesen, dass jemandem nach dem Einbau neuer Brenner das STG abgeraucht ist. Keine Ahnung wieso, an den Brennern sollte es normalerweise nicht liegen, ist wohl eher Zufall. Zudem handelte es sich meist um billigere Brenner und nicht um gute OSRAMs oder PHILIPSs.
Was mich an den letzten Beiträgen etwas stört: Ich war bisher der Meinung, kann mich aber auch täuschen, dass das LAD5GL für BiXenon ist und das LAD5G für das normale Xenon.
Die Brenner werden schon in kurzer Zeit sehr heiß. Nach 5 Minuten kann man sie selbst an dem Klotz schon nicht mehr anfassen. Das ist also normal.
Habt ihr den ganzen rechten Scheinwerfer an der linken Seite angeschlossen? Habt ihr auch mal nur den Brenner getauscht? Einen defekten Brenner kannst Du ausschließen, wenn Du mal nur den Brenner tauschst.
Die Brenner sind sicherlich ok, die Du da gekauft hast. Ich hätte mir andere gekauft, aber es handelt sich um einen Standardbrenner von Osram. Sicher eine günstige Alternative, wenn man nicht viel Wert auf weißes Licht legt.
Es ist auszuschließen, dass der neue Brenner mehr Spannung zieht als der alte. Wahrscheinlicher wäre es von der Logik her, dass der alte verschlissene Brenner mehr Spannung zieht. Denn durch das Abbrennen der Kontakte muss ein weiterer Lichtbogen erzeugt werden, als bei einem neuen Brennner.

Danke dir, ja wir haben nur den kompletten re. Scheinwerfer an die Linke Seite angeschlossen und dann nochmal den alten Brenner eingebaut und beides ist dann nicht gegangen. Also denke ich das es das Stg. ist. Habe den Scheinwerfer noch nicht ausgebaut um das Stg. zu sehen. Habe mir mal auf Verdacht der tn das Stg bestellt.
Mal schauen was passiert. Du denkst das der Brenner aus der Bucht i.o ist, d.h von der Qualität und kein billig Schrott?
Grüße mario

Ich Denke nicht das lichtex.de "Billig-Brenner" Verkauft.

Auch sollte, wie bereits Erwähnt, der Brenner an sich eigentlich kein Schaden genommen haben.
Afaik haben die Brenner ja kein Glühfaden, welcher z.b. Durchbrennen könnte.

Wegen dem Vorschaltgerät, wie Erwähnt, wenn es nicht das Richtige ist kann man mittels Adapter, das LAD5G durch ein LAD5GL Ersetzen.

Habe gerade noch Entdeckt das es 2 Typen von den Adaptern gibt:

8E0 971 671: 7,74,-
&
8E0 971 671 A: 6,96,-

Kann sein das der Typ mit Endung A für D2S ist.

Deswegen Denke ich wurden die Adapter mehr oder weniger Hergestellt / Verwendet

Deine Antwort
Ähnliche Themen