Xenon-Leuchten: Sicherheit ganz klein geschrieben
Die dunkle Jahreszeit steht wieder vor der Tür. Mehr denn sonst ist wieder gutes Licht gefragt. Scheinwerfer unter dem Aspekt Sicherheit.
Hier kann ich leider das Xenon- Licht nicht bedenkenlos mit auflisten, da offensichtlich die Entwicklung dieser durchaus gelungenen Scheinwerfertechnik ohne Berücksichtigung des Gegenverkehrs und der Fußgänger gemacht worden ist.
Wer kennt das nicht. Schlechte Lichtverhältnisse und Gegenverkehr mit Xenon-Scheinwerfern. Alles ist dahin; selbst Fahrbahnränder sind für den entgegenkommenden Fahrzeuglenker nicht mehr zu erkennen. Insbesondere beleuchtete Radfahrer sind durch diese Fahrzeuge gefährdet.
Ich denke nicht an die, die ihre Scheinwerfer ordnungsgemäß eingestellt haben. Ich denke an die, die skrupellos mit falsch eingestellter Xenon- Beleuchtung durch die Weltgeschichte fahren. Der Grund: ein Auto mit Xenon- Licht ist teuer, deshalb ist kein Geld mehr da für die Wartung der Leuchten in der Werkstatt.
Schade ist, dass diese Zeitgenossen ihr Gefährdungspotential nicht erkennen oder erkennen wollen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Blendern gemacht?
Welche Möglichkeiten hat man, diesen Zeitgenossen entgegen zu treten?
UliCruiser
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich denke an die, die skrupellos mit falsch eingestellter Xenon- Beleuchtung durch die Weltgeschichte fahren
lol noch so ein "Alle blenden mich-Thread".
Xenon stellt sich von selber ein. Ist so Vorschrift!
Andernfalls bekommt es keine Zulassung und darf nicht verbaut werden.
Die einzigen Xenon-Scheinwerfer die wirklich blenden sind illegal nachgerüstete ohne die sog. "automatische Leuchtweitenregulierung"
Grüße
T.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titanium1006
Zudem muss ich aber auch sagen, dass ich mir manchmal auch denke, wenn ein etwas höhergebautes Auto von hinten ankommt (x5, x6, q7 etc...) dass die Lichter zu hoch sind und meinen Dachhimmel ausleuchten. Nun ist es aber so, dass ich in meinem Focus einen automatisch abblendenden Innenspiegel habe und mir das dann nichts ausmacht und ich dementsprechend nicht wie ein ..... hinterherleuchte!!! Klar, jeder hat so einen Spiegel nicht.
Also mir war der manuell ablendbare Innespiegel lieber. Bei dem automatischen Ding muss ich immer warten, bis der wirklich voll abdunkelt. Der manuelle Spiegel war mit einem Handgriff duster.
Nun kommt mein abblendender Innenspiegel aber nur noch bei den ganz verpeilten Mondleuchtern zum Einsatz, da die dunkle Folie eh 90% aller Blender drausen lässt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Also mir war der manuell ablendbare Innespiegel lieber. Bei dem automatischen Ding muss ich immer warten, bis der wirklich voll abdunkelt. Der manuelle Spiegel war mit einem Handgriff duster.Zitat:
Original geschrieben von titanium1006
Zudem muss ich aber auch sagen, dass ich mir manchmal auch denke, wenn ein etwas höhergebautes Auto von hinten ankommt (x5, x6, q7 etc...) dass die Lichter zu hoch sind und meinen Dachhimmel ausleuchten. Nun ist es aber so, dass ich in meinem Focus einen automatisch abblendenden Innenspiegel habe und mir das dann nichts ausmacht und ich dementsprechend nicht wie ein ..... hinterherleuchte!!! Klar, jeder hat so einen Spiegel nicht.
Nun kommt mein abblendender Innenspiegel aber nur noch bei den ganz verpeilten Mondleuchtern zum Einsatz, da die dunkle Folie eh 90% aller Blender drausen lässt.🙂
Da hab ich auch noch den vorteil mit meiner verspiegelten folie, da stellte schon so mancher seine Leuchten während der Fahrt ein das er nich selber blind fährt *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Xenon-Scheinwerfer wurden erstmals 1992 von BMW angeboten. Ob tatsächlich bist zu 16 Jahre alte Fahrzeuge noch durch regelmäßige Inspektionen gehen, wage ich zu bezweifeln.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Nächster Fakt ist allerdings: Die meisten Fahrzeuge mit Xenon gehen noch durch regelmäßige Inspektionen, da sie meist noch nicht so alt sind.
Erstmals 1991 in einem 750i Aufpreis 1880 DM. Diese strahler der ersten generation gibt es aber nicht mehr. Auch nicht als gebrauchtteil.
mfg
nudldunga
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Xenon-Scheinwerfer wurden erstmals 1992 von BMW angeboten. Ob tatsächlich bist zu 16 Jahre alte Fahrzeuge noch durch regelmäßige Inspektionen gehen, wage ich zu bezweifeln.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Nächster Fakt ist allerdings: Die meisten Fahrzeuge mit Xenon gehen noch durch regelmäßige Inspektionen, da sie meist noch nicht so alt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Da hab ich auch noch den vorteil mit meiner verspiegelten folie, da stellte schon so mancher seine Leuchten während der Fahrt ein das er nich selber blind fährt *gg*
Du hast eine senkrechte Heckscheibe? Was für ein Auto fährst du?
Steigen die dann aus, während die hinter dir fahren, und justieren schnell ihre Scheinwerfer?
*auchhabenwill* 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Also blendets doch wie sau!😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
... Früher mit Halogen hab ich die gern auf Landstraßen benutzt, da dort dann der Rand viel besser ausgeleuchtet ist und Tiere am Rand besser wahrgenommen werden können. Seit Xenon hat sich das erledigt, da jeder Hase am Straßenrand sofort erblindet und sich nicht mehr bewegt 😉
Anscheinend - der arme Hase!
Guten Abend
Solange man bei den Autos die mich Interessieren, Xenonlicht als aufpreispflichtige Option erhältlich ist bleibe ich bei Halogenscheinwerfern.
Zumal mir auch Wartungs- und Ersatzteilkosten wichtig sind und die Xenonscheinwerfer bzw. die Lampen davon nicht einfach so vom Laien gewartet und ausgetauscht werden können.
Bei Halogenlampen kann selbst ich noch selber Hand anlegen, die Wahrscheinlichkeit, das Defekte auftreten ist bestimmt auch geringer und die Leuchtmittel sowie die Scheinwerfer selber sind natürlich auch viel günstiger zu beschaffen.
Die Kosten sind fast schon ein Witz gegenüber Xenonscheinwerfer.
Da nehme ich die etwas schlechteren Lichttechnischen Eigenschaften in kauf bei den Halogenleuchten.
Die Jährlichen LichtTests in der AutoBild z.B. verfolge ich auch sehr gerne, da sie zeigen, das auch Halogen Scheinwerfer gutes Licht produzieren können.
Aber, wenn Xenonlicht schon drin ist, sage ich auch nicht nein. Wenn ich mit dem S80-V8 unterwegs bin, habe ich auch nie den Eindruck, das ich andere blende.
Und mich selber stören eigentlich Xenonscheinwerfer auch nicht. Blenden mich eigentlich nur gelegentlich auf Brücken.
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von ein-Sindar
Zumal mir auch Wartungs- und Ersatzteilkosten wichtig sind und die Xenonscheinwerfer bzw. die Lampen davon nicht einfach so vom Laien gewartet und ausgetauscht werden können.
naja....
ob ich nun alle 20tsd. km qualitativ hochwertige halogenlampen (bei den aktuellen osram/philips-lampen) für ~20€/stück wechsle oder alle 100tsd. km nene xenon-brenner für rd. 100€ bleibt sich ziemlich gleich....
@MagirutzDeutz: Danke das du zumindest einen Teil von dem text in ein leserliches Format gebracht hast. Ich musste meine Xenonbrenner bei 155tsd noch nicht wechseln und das obwohl sie fast immer an sind 😉
... wie siehts denn mit den Kosten für den Austausch aus?Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
naja....Zitat:
Original geschrieben von ein-Sindar
Zumal mir auch Wartungs- und Ersatzteilkosten wichtig sind und die Xenonscheinwerfer bzw. die Lampen davon nicht einfach so vom Laien gewartet und ausgetauscht werden können.
ob ich nun alle 20tsd. km qualitativ hochwertige halogenlampen (bei den aktuellen osram/philips-lampen) für ~20€/stück wechsle oder alle 100tsd. km nene xenon-brenner für rd. 100€ bleibt sich ziemlich gleich....
Ein Vergleich der durchschnittlichen Austauschkosten von Xenonlampen und Halogenlampen wären sicherlich Interessant.
Die kann man bei Halogenlampen im besten Fall auch gegen 0 belaufen lassen, abgesehen von den Lampen selber natürlich.
MFG, ein Sindar
Ich weiss nicht, was du dauernd mit den Kosten willst, der Vergleich wurde dir doch schon aufgezeigt...Die Brenner halten viel länger als eine normale Halogenlampe, das gleicht sich über die Zeit wieder aus...und der Austausch ist genauso unproblematisch, die Scheinwerfer an sich unterscheiden sich nicht großartig in der Befestigung...und die Brenner sind ebenfalls schnell getauscht...abgesehen davon, wie oft kommt so was denn auch in einem Autoleben vor, das der gesamte Scheinwerfer getauscht werden muss? 🙄 Ich hab das Gefühl, hier werden echt die letzten Strohhalme gezogen, nur um noch irgendein fadenscheiniges Argument zu basteln...
Guten Abend
Wieso sollte ich ständig was mit den kosten zu tun haben wollen?
Ich habe lediglich gefragt, was denn die Kosten für den Austausch sind und ja, ich wusste nicht so recht, wie hoch die Lebensdauer von Xenonlampen sind. Es kann aber auch durch ein Unfall ein Austausch nötig sein.
Beim Austausch der Xenonbrenner habe ich gedacht, das da nur Mechaniker bzw. Elektroniker randürfen, da Hochspannung etc. ?
Ich weiß im Übrigen nicht, was das sich künstliche Aufregen soll? Was haben einfache Fragen meinerseits (unwissenheit, zweifel im Grunde) mit fadenscheinigen Argumenten zu tun?
MFG, ein Sindar
Abgesehen von der Diskussion, deine Argumente sind nicht so wichtig das du die ständig durc kursvie Schrift betonen musst. Ist vollkommen unleserlich und führt nicht zu besserer Verständigung, jeder der sich schon bei lesen anstregen muss wir nicht gewillt sein freundlich zu antworten! Ich für meinen Teil lese es gar nicht mehr, hab aber bei tecci6n gelesen das es um die Kosten geht.
Die Frage ist leicht zu beantworten!
Zitat:
Original geschrieben von ein-Sindar
wie siehts denn mit den Kosten für den Austausch aus?
wenn ich die lampen in einer fachwerkstatt kaufe sehe ich die montage (zumidnest bei den xenon-brennern und den 20€/stück halogenlampen) als "serviceleistung" an, ansonsten würde ich die dort nicht kaufen.....kaufe ich diese im internet oder sonstwo muss ich wohl oder übel selbst hand anlegen und das dauert bei xenon-scheinwerfern keine minute länger als bei halogenscheinwerfern oder schlichtweg in ne werkstatt fahren und preislich macht das keine 5€ unterschied aus...
lediglich das ich bei den halogenlampen den einbau 5 mal zahlen muss während in derselben zeit nur ein xenon-brenner fällig wird.....
Hat MT den User "Xenongegner" rausgeschmissen? Und der sich als Ulicruiser wieder angemeldet. 😕
Uli hätte ja einfach DA weiterschreiben können...😁