Xenon im Z3

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hi.

Hab gehört, es gibt nun Xenon Nachrüstbirnen, die einfach nur ausgetauscht werden und der Scheinwerfer als solches kann beibehalten werden.

Frage: Wie siehts mit der Leuchtweitenregulierung aus?
Beim Z1 war eine Erweiterung laut BMW ja nicht nötig, da es nur sehr wenig Zuladung geben kann.

Wer weiss was?

Gruß

26 Antworten

Vergiss es....

krampf!!!!

forget it, zuviel ebay-gesurft, oder?

woher die Stromspannung nehmen, wenn nicht stehlen?
wohin die Hitze abführen, wenn nicht mit Schornstein?
wohin flüchten, wenn die Kontrolle am Straßenrand steht?

Fragen über Fragen...

:-)

Viele Grüße
Markus

Jungs, mir scheint, wir müssen hier mal dringend ein Kommunikationstraining machen!

Vorab: bei Krämpfen hilft Magnesium ganz gut. Gibts auch von Ratiopharm!

Statt "Vergiss es" könnte man auch sagen: " Recht problematisch. Davon würde ich dir abraten" oder " Meiner Einschätzung nach sehr kompliziert"!

Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter. Contenance, bitte!

@ Markus

Danke für die differenzierte Antwort.
Anschluss laut einem Bekannten an die bestehende Verkabelung.
Hitze abführen? Wie ist das denn bei den Komplett Xenon Nachrüstscheinwerfern z.B. von Inpro?

Bei der Kontrolle am besten schnell Licht an, die Beamten sind geblendet und dann ab durch die Mitte.
Wohl dem, der ein Z3 roadster fährt....den fährt ja mittlerweile jede Hausfrau als Einkaufswagen.

Ähnliche Themen

Um Xenon LEGAL eingetragen zu bekommen ist nötig:

1)
Am originalen Scheinwerfer dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Einfach eine Fassung mit Xenon-Brenner in den Halogen-Reflektor einbauen ist nicht zulässig da dadurch die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers erlischt.

2)
Man braucht eine automatische LWR (zu der auch die Achssensorik gehört)

3)
Man braucht eine SW-Reinigungsanlage

4)
Man muss sicherstellen, dass das Xenon-Abblendlicht auch bei eingeschaltetem Fernlicht weiterbrennt.

Alle 4 Punkte müssen berücksichtigt werden, sonst ist der Umbau illegal. Dass einige TUV-Menschen das dann trotzdem eintragen ist jedenfalls nichts rechtens.

Vielleicht helfen Euch diese Links auch weiter:

STVZO §49

STVZO §50 Abs. 10

KBA warnt, Erlöschen der Bauartgenehmigung.

Stellungnahme HELLA

Seit dem 01.06.2000 sind die Erfordernisse für einen Xenonumbau ganz klar definiert. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Fahrzeuge nur noch nach den in §50 StVZO niedergeschriebenen Voraussetzungen auf Xenon umgerüstet werden.

Für mich ist dieses Xenongebastel (wenn es nicht 100% fachmännisch durchgeführt und legal eingetragen ist) einfach unglaublich. Den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber ist das rücksichtslos. Das sollte man nicht unterstützen.

viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von oz283


Jungs, mir scheint, wir müssen hier mal dringend ein Kommunikationstraining machen!

Vorab: bei Krämpfen hilft Magnesium ganz gut. Gibts auch von Ratiopharm!
...
jede Hausfrau als Einkaufswagen.

hab a net von krämpfen geredet!

Krampf=Unsinn=Schmarn=Unfug=Illegal

aber evtl. könntest du einen anderen SW von nem BMW nehmen, z4 oder so

Zitat:

Original geschrieben von z3_coue_3


hab a net von krämpfen geredet!

Krampf=Unsinn=Schmarn=Unfug=Illegal

aber evtl. könntest du einen anderen SW von nem BMW nehmen, z4 oder so

LOL, SW vom Z4 in nen Z3?

Ihr seid echt lustig hier 😁

Ich habs bald und 100% legal, die SRA ist bereits verbaut die ALWR ist bestellt und die Scheinwerfer sind beim Lichttechischen Institut zwecks Bauargenehmigung (Professionell umgebaut mit E46 Komponenten)

Gruß Christian

na denn halt uns mal auf dem laufenden!

Gibt schon so viele Z3 mit Xenon, ist recht einfach:

man nehme die Xenonkomponente des E46, das passt fast plug & play.

direkt von BMW gibt es für den Z3 eine Scheinwerferreinigungsanlage die viele schon von Haus aus haben

die automatische Leuchtweitenregulierung gibts von Hella

alles verbauen und damit zum TÜV. wenn an den eigentlichen Komponenten nichts geändert wurde stellt der TÜV kein Problem dar.

Lichttechnisches Institut brauch man nicht und kostet richtig, richtig viel Geld.

Bevor die vielen Anfragen kommen - ich mache das nichtmehr. Aber mindestens 5 Z3 fahren damit problemlos rum, schon seit Jahren...

Nur Xenonbrenner rein oder Pseudoxenonbirnen bringt nix.

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


alles verbauen und damit zum TÜV. wenn an den eigentlichen Komponenten nichts geändert wurde stellt der TÜV kein Problem dar.

Und wie funktioniert das, ein Xenonmodul vom E46 in den Z3-Scheinwerfer zu bekommen ohne was an ihm zu ändern?

ciao

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


Gibt schon so viele Z3 mit Xenon, ist recht einfach:

man nehme die Xenonkomponente des E46, das passt fast plug & play.

direkt von BMW gibt es für den Z3 eine Scheinwerferreinigungsanlage die viele schon von Haus aus haben

die automatische Leuchtweitenregulierung gibts von Hella

alles verbauen und damit zum TÜV. wenn an den eigentlichen Komponenten nichts geändert wurde stellt der TÜV kein Problem dar.

Lichttechnisches Institut brauch man nicht und kostet richtig, richtig viel Geld.

Bevor die vielen Anfragen kommen - ich mache das nichtmehr. Aber mindestens 5 Z3 fahren damit problemlos rum, schon seit Jahren...

Nur Xenonbrenner rein oder Pseudoxenonbirnen bringt nix.

Der Tüfprüfer der das so einträgt überschreitet ganz klar seine kompetenzen. Die Bauartgenehmigung ist bei solch einem Scheinwerfer ganz klar erloschen und wenn es hart auf hart kommt nützt diese eintragung garnix, habe mich da lange genug mit beschäftigt, um das Gutachten beim Lti kommt man nicht herum wenn man es 100% legal haben will

So die Automatische Leuchtweitenregulierung ist auch verbaut. Die Universalkomponenten von Hella sind echt genial. Ein Ultraschallsensor im hinteren bereich des Fahrtzeuges misst den Abstand zur Strasse und die Servos sind Baugleich also Plug & Play.

Re: Xenon im Z3

Zitat:

Original geschrieben von oz283


Hi.

Hab gehört, es gibt nun Xenon Nachrüstbirnen, die einfach nur ausgetauscht werden und der Scheinwerfer als solches kann beibehalten werden.

Frage: Wie siehts mit der Leuchtweitenregulierung aus?
Beim Z1 war eine Erweiterung laut BMW ja nicht nötig, da es nur sehr wenig Zuladung geben kann.

Wer weiss was?

Gruß

Meinst du sowas?

http://www.car-multimedia.at/Israel%20-%20Xenon/Xenon%201.htm

Technisch dürfte es keine Probleme geben wegen der Hitze, die Stromaufnahme ist wegen dem höheren Wirkungsgrad auch bei nur 35w/Stück wie bei original Xenon.
Der Reflektor ist allerdings von den optischen Werten dafür nicht ausgerichtet. Der Verlust der ABE ist natürlich auch nicht zu unterschätzen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen