Xenon im W202?
Hallo,
Frage:
ab welchem Baujahr konnte die alte C-Klasse (W202) mit
Xenonscheinwerfer bestellt werden?
-1999,2000? -Keine Ahnung...
Danke und Gruss
Roro
36 Antworten
Hallo,
Xenon nachruesten ist generell moeglich,aber teuer.
-Denn du musst ja auch den Hinterachssensor,eine Leuchthoehenverstellung
und eine Scheinwerferreinigungsanlage einbauen.
Das kostet...
-Ich moechte mir auch einen C230Kompri zulegen,
Was kannst du ueber das Modell berichten?(Verbrauch,Zuverlaessigkeit,Fahrleistungen
...)
Gruss Roro!
Hallo
Ich fahre seit 2 Jahren einen 230 K Bj 96 und bin damit sehr zufrieden,die Fahrleistungen sind ok,auf der Bahn läuft er auf der Ebene gut 240 Kmh,und ich habe hinten 245 ger auf 10 Zoll und vorne 215 auf
9 Zoll OZ-Felgen.
Beim Verbrauch gibt es Unterschiede der mit dem Motor bis Bj Mitte 98 ist sparsamer und verbraucht laut Angaben 2 Liter weniger alös nach 98.
PS: Suche einen günstigen gepflegten SLK 230 K
bis 20000 Euro in Schwarz mit Klima,würde eventuell
meinen C 230 K verkaufen,für ca 11000 Euro.
Alleine die Bereifung mit Felgenhat ca 3500 Euro gekostet.
mfg Udo
Hallo superu,
Haben denn die 230 Kompressor nach `98 keine Magnetpulver-
kupplung mehr?
-Waere ja schade,wenn man dieses Ding abgeschafft haette,denn
mit diesem Ding laeuft der Motor sicher sparsamer.
-Wieviel braucht deiner bei normaler und wieviel bei agressiver Fahrweise?
Gruss Roro
Ähnliche Themen
Xenon im W202
Hallo Leute !
Ich möchte mal kurz was klarstellen.
Alle Fahrzeuge, die vor dem 01.04.2000 erstmals zugelassen wurden, benötigen beim Betrieb von Xenonscheinwerfern für das Abblendlicht weder eine Streuscheibenreinigungsanlage noch eine dynam. Leutweiteregulierung.
Der Gesetzgeber hat bis dahin etwas "gepennt". Alle Fzge. die vorher mit o.a. Einrichtungen ausgeliefert wurden sind auf freiwilliger Basis der Automobilhersteller so produziert worden.
Das ist so. Man braucht mit diesen SW meinen Wissens nach noch nicht mal zum TÜV (da bin ich mir jedoch nicht ganz sicher ).
Wer es mir nicht glaubt, der möge doch bitte in der StVO nachschauen. Da steht es.
schajo
Zitat:
Original geschrieben von Roro9
Hallo superu,
Haben denn die 230 Kompressor nach `98 keine Magnetpulver-
kupplung mehr?
-Waere ja schade,wenn man dieses Ding abgeschafft haette,denn
mit diesem Ding laeuft der Motor sicher sparsamer.
-Wieviel braucht deiner bei normaler und wieviel bei agressiver Fahrweise?Gruss Roro
Hallo Roro
Bei normaler Fahrweise würde ich meinen ca 10-11 Liter bei Top Speed ca 12-13 Liter was für Diese Leistung absolut ok ist.
Ab 98er sind die Motoren etwas anders in der Werkstatt hat man mir gesagt es liegt an der besseren Abgasnorm
mfg Udo
Hallo Schajo,
angenommen,ich haette einen W202,Bj.`99.
-Der liesse sich also auf Xenon umruesten,auch ohne Reinigungs-
anlage,ohne Leuchtweitenverstellung?
-Das Problem ist wohl,die Brenner in die Fassung zu bekommen,
denn die Halogen-Birnen haben wohl eine andere Halterung...
Gruss Roro
Umrüsten W202
Hallo Roro !
Ich würde einfacherweise die Serienscheinwerfer von Bosch mit Xenon einbauen. Das ist wesentlich einfacher und macht auch überhaupt keine Probleme. Wenn du am Halogenscheinwerfer rumfummelst, dann wird die Zulassung für diesen hinfällig. Ausserdem sind die Lichflächen nicht an die veränderte Fokuslage der D2S bzw. D2R-Lampe angepaßt. Ich weiß nur nicht ob die Anschraubpunkte und der Bauraum identisch sind.
Meine Empfehlung:
Nimm die SW aus dem Zubehörhandel und du hast keine Probleme, auch nicht beim TÜV.
Mein 202er ist Bj. 2000 und hat die o.a. SW vom Werk aus drin.
schajo
Hallo schajo,
Du meinst also,das komplette Scheinwerfer mit Xenonbrennern
im Zubehoerhandel erhaeltlich sind?-Von Bosch?
-Habe ich noch nie gesehen,werde mich aber mal umsehen...
Hast Du eine Ahnung,was die Scheinwerfer in etwa kosten?
Sollte (muss) man den Einbau dann vom TUEV begutachten,bzw.eintragen
lassen?
Danke,
Gruss Roro
W202 Xenon
Hallo Roro !
Jeden SW kann man, z.B. nach einem Unfall, bei DC direkt oder beim Ersatzteilhändler kaufen.
Der Xenonscheinwerfer vom W202 ist von Bosch hergestellt worden und sollte dann auch bei z.B. Bosch käuflich zu erwerben sein.
Der SW an sich hat eine sogenannte Typprüf-nummer auf der Scheibe oder dem Gehäuse (vergleichbar mit einer KBA-Nummer). Damit ist er nachweislich den gesetzlichen Forderungen entsprechend (bis zum 01.04.2000 auch ohne weitere Komponenten wie SRA oder dyn. Leuchtweiteregulierung). Somit kann man den SW in das Fahrzeug einbauen, an dem er auch geprüft wurde. Anders wäre das, wenn du z.B. einen Passat-SW einbauen würdest. Das geht nicht so einfach.
Gruss
schajo
Xeon für W124?
Gibt es für den W124 im Zubehörhandel eigentlich auch Xeon Scheinwerfer, die man gegen die Originalscheinwerfer austauschen kann?
Gruß
Oliver
Xenon für W124
Hallo Oliver !
So weit ich weiß, gab es den W124 nicht mit Xenon. Das kam erst später.
Auch hier gibt es jedoch Möglichkeiten, etwas zu machen. Das ist nicht so einfach wie bei Roro und mit dem Eintragen beim TÜV weiß ich nicht Bescheid.
Es gibt von diversen Herstellern sogenannte Adapterfassungen, mit denen man eine D2S-/DR2-Lampe (auch Xenon-Brenner genannt) an einem konventionellen H4- oder auch H7-Hals montieren kann. Der W124 hat glaube ich einen H4-Blechreflektor (ich bin jedoch nicht sicher).
Du benötigst dann noch das EVG (elek. Vorschalt Gerät) um diesen Brenner zünden zu können. Das ganze muß dann in/an diesen SW angebracht werden und sollte möglichst auch noch dicht sein.
Die Funktion wäre dann gegeben. Da die EZ definitiv vor 04/2000 war, gelten daher auch die selben Vorschriften. Erschwerend hinzu kommt jeoch, dass dieser umgebaute SW nicht typgeprüft wurde und somit nicht zulässig ist. Ich bin mir nicht sicher, ob der TÜV so etwas eintragen kann. Man liest hier im Netz jedoch öfter von Fällen, wo dies tatsächlich möglich gewesen sein soll.
Ich hoffe, ich konnte auch dir etwas weiter helfen.
schajo
Xenon im W124
Hi Schajo!
Danke für deine Tipps. Das ganze ist mir allerdings doch zu viel und etwas zu kritisch. Ich habe mich jetzt für die harmlose Variante entschieden und H4 Birnen von Bosch reingebaut. Die heißen "Xenon Blue" und sind auch mit Xenon Gas gefüllt. Das ist zwar nicht mit den richtigen Xenon Scheinwerfern zu vergleichen aber ein wenig mehr Leuchtkraft als die alten "einfachen" H4 Birnen bieten die auch, und das ganze für gerade mal knapp 20,- €.