Xenon im Carisma

Mitsubishi

Will nur mal wissen ob jemand hier schon irgendwelche Erfahrungen mit diesen Xenon Nachrüstsätzen bei Ebay gemacht hat.

Ich weiss natürlich das das Zeug´s im Straßenverkehr nicht zugelassen ist, da ich eine automatische Leuchtweitenregulierung & Scheinwerferreinigungsanlage brauch.

Möchte lediglich nur wissen ob es wirklich wie "echtes" Xenon aussieht und wie sich der Einbau bei H4 Birmen gestaltet???

Vielen Dank

MFG

Carisma DID

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joker78


hab noch nie irgendwo einen nachrüstsatz gesehen. obs sowas überhaupt gibt?

Ja also für L200, Pajero V20 und V60 biete Mitsu orginal Xenon zum nachrüsten an mit LWR aber der Preis 1600€ + ca 1000€ einbau ob es das auch für den Cari gibt müsste ich nachfragen?

Gruß und schönes Neues Jahr

Moin,

Am 1.4.2004 gab es eine REVISION der STVZO. Seit diesem Datum ist es AUCH nicht mehr gestattet bei ÄLTEREN Auto ohne SWRA und LWR Xenon nachzurüsten. Diese sind für Xenon seit diesem Stichdatum GESETZLICH VORGESCHRIEBEN. Jegliche Eintragungen seit diesem Datum sind somit nicht gültig.

MFG Kester

Ich hab´s eingetragen bekommen! Und es war im Sommer! Also nach 1.4.2004! Ohne Probleme!

Xenon leuchten

Nix billiges kaufen oder pappe annkleben. Es gibt einen offiziellen Xenonscheinwerfersatz zum nachrüsten ffür den Carisma. Ist zwar nicht ganz billig - dafür aber legal und mit TÜV. kein gepfuscherumbau und auch kein Blender in jeglicher weise. also weg mit dem billigmist und kauf dir das original.

Ähnliche Themen

hab ja auf Seite 1 hier schon geschrieben das es das gibt, aber ich find die über 2000€ echt nicht vertretbar und völlig überzogen.
Oder kennst du einen anderen Satz fürn Cari?

Zitat:

Original geschrieben von Opuls


Meine Erfahrung ist, dass auch richtige Xenon-Brenner nachgerüstet werden können. Habe einen Satz in einen Galant eingebaut und vom TÜV abnehmen lassen. Direkt bei der TÜV-Stelle, also kein Mauschel-TÜV. Allerdings braucht man dazu folgende Dokumente. Von Hella die Stellungnahme in Bezug auf automatische Leuchtweitenregulierung und Waschdüsen. Eine TÜV-Bescheinigung, dass Fahrzeuge vor Bj. 2000 diese Dinge definitiv nicht benötigen. Der Nachrüst-Satz sollte mindestens eine E-Zulassung haben - egal welches EU-Land. Der Einbau ist ganz einfach - Halogen-Birnen raus, dann Brenner rein. Steuergeräte mit dem alten Lampenstecker verbinden und aufräumen im Motorraum. Und schon ist es fertig...

mfG Lupo

Zitat:

hallo habe eine frage.Ob du mir weiter helfen kannst wegen dieser bescheinigung von Hella.Habe auch galant baujahr 1996 möchte auch xenon licht nachrüsten....Ich war heute beim tüv die haben gesagt das das egal wechse baujahr das fahrzeug hat immer wisch wasch und lichtwetenregelung braucht.....Ich komm nicht mehr weiter.....
Original geschrieben von Opuls
Meine Erfahrung ist, dass auch richtige Xenon-Brenner nachgerüstet werden können. Habe einen Satz in einen Galant eingebaut und vom TÜV abnehmen lassen. Direkt bei der TÜV-Stelle, also kein Mauschel-TÜV. Allerdings braucht man dazu folgende Dokumente. Von Hella die Stellungnahme in Bezug auf automatische Leuchtweitenregulierung und Waschdüsen. Eine TÜV-Bescheinigung, dass Fahrzeuge vor Bj. 2000 diese Dinge definitiv nicht benötigen. Der Nachrüst-Satz sollte mindestens eine E-Zulassung haben - egal welches EU-Land. Der Einbau ist ganz einfach - Halogen-Birnen raus, dann Brenner rein. Steuergeräte mit dem alten Lampenstecker verbinden und aufräumen im Motorraum. Und schon ist es fertig...

mfG Lupo

Deine Antwort
Ähnliche Themen