XENON Hauptscheinwerfer
hallo brauche mal euer Hilfe,und zwar hatte vor kurzen ein Unfall nicht schuld.Darauf hat die Werkstatt mir ein neuen XENON Scheinwerfer Fahrerseite eingebaut von Valeo.Nummer 8EO-941- 029H.Da es nun aber sehr blöd aussieht möchte ich gerne auf der Beifahrerseite auch ein neuen XENON scheinwerfer haben,hat hier jemand die Teilenummer?oder weiß jemand ob dies der richtige Scheinwerfer ist?http://www.mister-auto.de/.../spilu-302008_g259_a997302008.html
22 Antworten
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 27. Mai 2015 um 12:02:46 Uhr:
also so gravierend wird der Unterschied schon nicht sein.
naja, Paradebeispiel wie es
nichtsein sollte: beides oem von Audi. Links neu - rechts alt. Leuchtmittel sind beides die alten(!) guter Vergleich denk ich:
http://www.motor-talk.de/.../neuer-scheinwerfer-links-i207772650.html
OK, zugegeben, das ist schon ziemlich krass...
Trübe / Verdreckte Linsen und Reflektoren machen einiges aus.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 26. Mai 2015 um 20:58:11 Uhr:
ralfbear nich ralfbauer reier, äh RainerEhrlich, du bist der einzigste der Unterschied zwischen beiden SW sieht weil du es weißt, es sei denn der alte ist schon wirklich abgewichst.
Also, wenn schon korrigieren, dann richtig. ralfbaer und nicht ralfbear. 😁
Das Bild, wie es nicht sein sollte, ist schon sehr krass. Es wird aber auch dadurch provoziert, dass der linke Scheinwerfer gegen eine hellere Wand projeziert wird, während der rechte gegen roten Klinker leuchtet.
Nichts desto trotz: Ein Scheinwerfer aus Anfang 2000 bei der uns bekannten Qualität der Valeo ist höchst wahrscheinlich nicht mehr im besten Chromzustand im Projektor. Da wird man schon einen Unterschied sehen, zumal ja auch die "Streuscheibe" schon etlichen Unbilden ausgesetzt war. Also unabhängig vom Licht wird ein neuer Scheinwerfer rein optisch schon sehr vel anders aussehen, als der >10 Jahre alte. Deswegen kann ich schon verstehen, dass der TE auch für die andere Seite einen neuen SW haben möchte.
Warum er ihn nicht beim 🙂 holt, hat er eingangs geschrieben. Er hat keine Lust 550 € beim 🙂 zu zahlen. Und warum sollte man beim 🙂 so viel bezahlen, wenn man in der Bucht einen original Scheinwerfer für 200€ weniger bekommen kann? Es ist ein Valeo und nicht irgendein billiger Nachbau. Ich denke, das kann man schon riskieren.
Ähnliche Themen
Wusste eigentlich jemand, dass die Valeo Halogen auch für d1s freigegeben sind?
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:19:19 Uhr:
Wusste eigentlich jemand, dass die Valeo Halogen auch für d1s freigegeben sind?
Nein, wusste ich nicht. Und das bedeutet jetzt genau was? Doch nicht etwa, dass ich einfach 1:1 D1S Brenner reinstecken kann anstatt der Halogenbirnen?
Reinstecken ja, benutzen nur
a) einen Valeo SW hast mit Teilenummer Valeo 088049 / Valeo 088048
b) automatische Leuchtweitenregulierung
b) eine Scheinwerferreinigungsanlage
d) Stellmotoren für Xenonscheinwerfer
hast, doch. (D1S Brenner und STGs setz ich mal voraus)
Hab mich schon gewundert beim auspacken wieso der Halogenscheinwerfer unter dem Scheinwerfer die Ausbuchtung für ein Xenon-stg hat. Ist auf dem Scheinwerfer auch nochmal eingeprägt. Dachte die haben unterschiedliche Linsen/Reflektoren?! Wohl nur beim D2S der Fall.
Ah, ok. Dann hab ich dich falsch verstanden. Klang für mich ein wenig danach, als könnte ich bei wie bei den Osram Nachrüstscheinwerfern "einfach" Xenon statt Halogen verwwenden. 😉