Xenon "flackert"/zittert bei groben Unebenheiten
Hallo zusammen,
ich besitze seit ein paar Tagen einen neuen Kuga ST-Line. Dieser steht aktuell auf Winterreifen (19 Zoll Felgen).
Schon bei der ersten Fahrt im Dunkeln ist mir aufgefallen, dass bei groben Bodenwellen, tiefen Gullis usw. eine Art Flackern der Bi-Xenon-Scheinwerfer direkt vor dem Auto zu sehen ist. In der Ferne ist das Licht jedoch beständig, weshalb es ja kein "echtes" Flackern (aus/an) sein kann. Es kommt mir einfach so vor, als würde das Licht direkt vor dem Auto für wenige Millisekunden verschwinden. Wie gesagt: In der Ferne ist das nicht zu sehen.
Habt ihr das auch bzw. wisst ihr, ob man daran etwas ändern kann? Oder ist das einfach der Aufhängung des Brenners geschuldet und nicht vermeidbar? Es handelt sich hier um mein erstes Auto mit Xenon-Scheinwerfern. Vorher bin ich nur mit Halogen gefahren.
Viele Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Ich habe das flackern auch und es wird hier jedem mit Bi Xenon betreffen.
Bi Xenon ist vereinfacht gesagt nur eine klappe die in der Linse umschaltet.
Bei unebenen Straßen wackelt die klappe minimal und das führt zu dem vermeintlichen Flackern.
20 Antworten
Da kann ich dir nur die Fahrt zur Werkstatt empfehlen.
Der Unterschied dürfte nicht so gravierend sein.
Ferndiagnosen anhand von Texten ohne bewegte Bilder sind nicht leicht!
Meine Xenon zittern mehr als sie flackern.
So schlimm wie du es schilderst ist es bei meinem Kuga nicht.
Wenn es wirklich schlechte Straßen sind (z.B. Kopfsteinpflaster oder große Schlaglöcher) dann sieht man es beim genauen Hinsehen, dass das Licht zittert.
Das leichte Zittern würde ich auch als normal ansehen. Es ist aber optisch vielmehr ein Flackern.
Wir haben die Theorie, dass das Licht etwas zu niedrig eingestellt ist und es dann bei Erschütterungen quasi zu weit nach unten geregelt wird. Heute Mittag prüfen wir die Lichteinstellung. Ich werde dann heute Abend berichten.
Wie vermutet war das Licht zu niedrig eingestellt. Es wurde dann etwa mittig zwischen die beiden gesetzlichen Grenzen angehoben. Ich glaube, dass es dadurch besser wurde (es hat ziemlich stark geschneit. Ich muss das nochmal weiter testen).
Allerdings blendet mir jetzt jedes zweite Auto auf 🙁
Edit: Nachdem sich das Wetter gelegt hat, bin ich noch einmal raus. Es hat sich leider doch nicht gebessert 🙁
Außerdem hatte ich heute etwas seltsames: Die Scheinwerfer sind während der Fahrt jeweils in die äußere Position gefahren (sie haben quasi nach außen geschielt) und sind dort bis zum nächsten Stillstand stehen geblieben. Auf der Fahrbahn war es dadurch ziemlich dunkel. Beim Stillstand wurde dann wieder der initiale Testlauf gestartet.
Ähnliche Themen
Schilder das mal dem Autohaus wo du dein Kuga gekauft hast und bitte darum das ein qualifizierter Mitarbeiter eine Probefahrt mit dem Wagen macht!
Der wird dir sagen was normal ist und was nicht!
Ich werde das morgen Abend mit einem anderen Kuga (auch ST-Line mit 19 Zoll Felgen aus Januar 2018) testen.
Andere Frage: Springt bei euch das Licht während der Fahrt auch gerne Mal wie ein Flummi nach oben? Bei Bodenwellen, die ich deutlich spüre, könnte ich das noch verstehen. Aber irgendwie macht er das manchmal auch bei ganz kleinen Unebenheiten, die ich selbst kaum spüre. Ich vermute da einen Zusammenhang...