Xenon Brenner tauschen
Hallo Gemeinde!
Bitte schreibt mir jetzt nicht dass ich erst die Suchfunktion benutzen soll, denn das habe ich längst gemacht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden:
Habe bei meinem W211 320 CDI Avantgarde Bi-Xenon ab Werk. Jetzt ist ein Brenner ausgefallen.
Ich will einfach einen neuen Brenner der genau gleich wie der originale ist, ich will nix ändern!
Ausserdem hab ich nicht vor den 2. auch zu tauschen oder sollte ich das doch tun?
Also: Was brauche ich für ein Teil?
Ist das das Richtige:
https://shop.strato.de/.../?...
In Ebay gibts die Dinger schon ab 43,-- Taugen die was?
Was habt ihr dafür bezahlt?
Chris
Beste Antwort im Thema
ich hab meine auch gestern getauscht, zwar mit etwas hilfe von meinem chef, aber dennoch gewechselt. Ich hätte es gut gefunden wenn man eine genaue dataillierte anleitung zum Wechsel geschrieben, daher werde ich das tun:
1. Motorhaube auf
2. Die Dichtungskappe durch eine kurze Drehung öffnen
3. Kabel vom Zündgerät rausziehen (geht ganz easy)
4. Zündgerät ebefalls durch eine Drehung entfernen
5. Nun zum eigentlichen. Der Brenner ist durch 2 Klammer fixiert (gegenüberliegend), wenn Ihr genau hinschaut seht ihr wie Ihr die Klammern klicken sollt damit die Birne locker wird.
6. Brenner raus - Neue rein - FERTIG - Züngerät, Kabel und Dichtungskappe ran - Voila
Ich habe beinem Modell festellen müssen beim entfernen, dass die alten 2 verschiedene Brenner waren, was für ein Mist. Einmal eine Osram und einmal die 85122. Nachdem Einbau der neuen 85122 leuchten die Dinger strahlend Weiss, kein Stück bläulich (leider).
41 Antworten
Stimmt, ich muss die Dinger einfach nur mal tauschen und dann weiss ich ob es am Zündgerät defekt ist oder der Brenner, werde ich gleich mal ausprobieren heute.
Übrigens habe gerade mit dem Freundlichen telefoniert wegen diesem Zündgerät.
Ist wirklich eine Frechheit dafür 80 Euro (nur für eine Seite) zu verlangen.
Die sind doch von Hella oder?
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Polizei: "Ist hier soviel Nebel, dass sie ihre NSW einschalten müssen"
Ich:"Wie Sie sicherlich bemerkt haben, fuktioniert mein linkes Abblendlicht nicht, ist mir vor 2 Tagen ausgefallen, daher die NSW"
Gefährliche Aussage, denn Du hast Dein Fahrzeug vor jedem Fahrtantritt zu überprüfen und wenn Fehler festgestellt werden, unverzüglich instand zu setzen.
Ordnungswidrigkeit unvorschiftsmäßige Beleuchtung, Fahrlicht links ohne Funktion.
Zum Glück gings da ja wieder.
Besser wäre gewesen zu sagen hab´ ich eben festgestellt. Fahre morgen früh zur MB-Vertretung zum Reparieren.
Ich möchte meine Birnen auch tauschen. (S280 Mopf BiXenon)
Ist dann Philips 85122 D1S richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Stimmt, ich muss die Dinger einfach nur mal tauschen und dann weiss ich ob es am Zündgerät defekt ist oder der Brenner, werde ich gleich mal ausprobieren heute.
Übrigens habe gerade mit dem Freundlichen telefoniert wegen diesem Zündgerät.
Ist wirklich eine Frechheit dafür 80 Euro (nur für eine Seite) zu verlangen.
Die sind doch von Hella oder?
Weiß ich nicht.
Aber ich war unterwegs. Da kam die Meldung "Linker Scheinwerfer" ausgefallen. Da ich abends noch einen Termin hatte, bin ich gleich bei der nächsten MB-Niederlassung vorbeigefahren.
Die haben mir dann die Brenner sofort beide gewechselt. Arbeitslohn haben sie nicht berechnet, deshalb waren nur 260 € für die Brenner fällig.
Somit wäre das Zündgerät sogar billiger als ein Brenner.
lg Rüdiger:-)
Hallo
Kann man die Linse beim W211 ausbauen und Reinigen?
Mein Licht ist so dunkel!besonders beim regen da sieht man wenig.
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martin.77
Hallo
Kann man die Linse beim W211 ausbauen und Reinigen?
Mein Licht ist so dunkel!besonders beim regen da sieht man wenig.Danke!
Darüber gibt es einen Thread. Trübe Scheinwerfer, oder so !
Beim Wechsel der Xenon Brenner sollte man noch mit Stardiagnose die Betriebsstunden des getauschten Brenners zurück setzen. So das es wieder bei Null beginnt !
Ich glaub ned, daß das den Fredstarter noch interessiert..................................😁
Guckst Du Datum !
Hallo,
Das Thema ist zwar älter aber Xenon wird immer mal getauscht, deshalb stelle ich hier die Frage.
Mein Schwager hat ein 211er Vormopf.
Wir waren heute beim Freundlichen und die originalen Mercedes Brenner Kosten über 200€, das ist definitiv zu viel.
Jetzt habe ich mal 3 Xenon-Brenner ausgesucht.
Habt ihr Erfahrung bei der Auswahl der Brenner? Welchen sollen wir nehmen?
Passen und wichtig ist funktionieren die Brenner beim Vormopf W211?
1. PHILIPS 35W D2S 85122 Standard Brenner
Xenon Standard: OEM-Ersatzlampe mit 4100K
http://r.ebay.com/pHa7Sh
2. PHILIPS 35W D2S 85122VI Vision Xenon Brenner 4600K
http://bit.ly/18mMiIa
3. PHILIPS D2S 85122XV X-tremeVision OEM Xenon Brenner 4800K
http://bit.ly/18mO6B5
4. PHILIPS 35W D2S COLORMATCH XENON BRENNER 85122CM 5000K
http://bit.ly/1hhIgca
Vielen Dank!
MfG
Haso250
Osram D2S CBIZitat:
Original geschrieben von haso250
Habt ihr Erfahrung bei der Auswahl der Brenner? Welchen sollen wir nehmen?
(Farbtemperatur 5500K = weiss/blau)
Falls du mehr auf gelblichere Brenner stehst dann diese: Osram D2S SVS
Von den Philips würde ich die Finger lassen... hatte schon mal die Color-Match, nach 2 Monaten waren plötzlich Farbunterschiede von links und rechts.
Die Osram CBI werden original bei Mercedes verbaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von haso250
Passen und wichtig ist funktionieren die Brenner beim Vormopf W211?
Wichtig beim vorMopf ist nur D2S. Alles andere ist Geschmacksache. Früher hat MB Philips verbaut. Heute werden die, schon angesprochenen, Osram CBI verbaut.
Kleine Bemerkung am Rande - in einem neuen Scheinwerfer sind immernoch Philips Brenner verbaut 🙁 Die Ankündigung von MB in Zukunft die CBIs zu verbauen und im Teileverkauf zu führen scheint sich also nicht auf neue Komplettscheinwerfer zu beziehen 🙁 Ich war echt sauer, habe jetzt also zwei neue Philips "hier" rumliegen, weil ich natürlich meine direkt auf CBI umgebaut habe. Wenn also einer gerne die Philips D1S hätte, bitte nicht melden, da diese als Ersatz im Taxi liegen. Philips ist immernoch besser als garkein Licht 😉
Gruß
MiReu
Mittlerweile gibt es einen Nachfolger der Silverstar.
Nennen sich XENARC NIGHT BREAKER Unlimited.
Haben eine sehr gute Ausleuchtung!
Sind aber nichts für Leute, die bläuliches Licht suchen.
Hab mir grad bei Amazon einen Satz bestellt für meinen "neuen" alten.
Hab sie für 115 gefunden, obwohl sie überall sonst 140 Euro das Paar kosten.
OSRAM Xenarc Nightbreaker Unlimited D2S 66240 XNB: Amazon.de: Auto:
Grüße Rod
Servus miteinander,
für alle visuell orientierten Selbermacher hier mal ein Video zum Tausch des D2S-Brenners an einem Mercedes:
http://www.youtube.com/watch?v=KyjQragPFO8
(Xenon ab 01:05 min).
Grüße
Sternengleiter