xenon Brenner
Hallo zusammen, habe heute meinen linken xenon Brenner gewechselt. Bin auf einen von corexx gestoßen.
Einbau hat meiner Meinung nach problemlos funktioniert. Leuchtet auch, allerdings sehr schwach. (Siehe Bild).
Denkt ihr dass wird durch die einbrennphase noch deutlich besser oder ist etwas schief gelaufen?
Grüße und danke im Voraus
73 Antworten
Die wirst du brauchen. W5w kommen nur in den Dach Himmel / Leseleuchten rein. Sofitte brauchst du fürs Handschuhfach, Fußraum, türeinstieg und Kofferraum
Leuchtmittel Innen: ( Insignia A ST Facelift Modell )
Innenbeleuchtung Beschreibung der Sockel
Leseleuchte vorne, W5W, Innenlicht vorne Mitte W5W
Leseleuchte hinten, W5W,
Handschuhfach W5W
Einstiegsbeleuchtung Türe Sofitte 40mm
Fussraumbeleuchtung Sofitte 38mm
Kofferraumbeleuchtung Limousine, Sofitte 40mm
Makeup Spiegel, TS-14V1CP
Hallo kurze frage
Ich habe mir ein Insignia A Facelift biturbo zugelegt
Bj 2014 195ps
Mein Xenon Licht ist sehr gelb
Jetzt möchte ich mir die
OSRAM XENARC COOL BLUE INTENSE
Zulegen aber ich habe keine Ahnung welche Fassung bzw was der Unterschied ist
D1s D2s D3s D4s
Ich bitte um Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Einfach hier deine Daten eingeben.
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE
Entweder D1S oder D3S.
Hängt vom Bj. ab.
Würde aber nicht zu sehr ins bläuliche gehen, ist von Nachteil bei Regen.
Wenn dann so um die 4.500-5.500 Kelvin und möglich nicht über 6.000 Kelvin.
Danke
Ich möchte eigentlich weiß
Zitat:
@96freak schrieb am 8. August 2022 um 17:51:39 Uhr:
Danke
Ich möchte eigentlich weiß
Ok, dann muss du eben halt bei Regen mit den Nachteilen leben.
Ich möchte es nicht vor allem wenn man auf Landstraßen unterwegs ist und stockduster.
Kenne das Xenon Licht vom Insignia nur zu gut und war begeistert, aber eben halt nur nicht mit dem bläulichen Licht.
Einmal hatte ich H7 mit diesem blauen Licht eingebaut.
Eine Fahrt im dunkeln und bei Regen hat mir gereicht.
Da kann ich ja gleich mit einer Taschenlampe fahren.
Zitat:
@96freak schrieb am 8. August 2022 um 17:51:39 Uhr:
Danke
Ich möchte eigentlich weiß
Je heller das Licht wird von der Farbe, umso weniger siehst du am Ende.
Sieht für andere von außen toll aus, aber mehr auch nicht. Da sollte man sich doch wirklich Gedanken machen weshalb man solche Lampen fahren will. Weil sie Licht bringen (in dem Fall ja nicht, haben wir ja schon gelernt) oder weil es geil aussieht (was einem beim fahren ja absolut nichts bringt).
Die Entscheidung liegt da bei dir. Aber ich fahre definitiv auch nicht mit mehr als 6000K herum, weil es die Sicht extrem verschlechtert.
Danke für eure Hinweise
Also ich hatte vorher den Astra k der hatte voll LED Scheinwerfer
Mit dem jetzigen xenon Licht wirkt das alles sehr gelb
Könnt ihr mir welche empfehlen
Lg
Hi,
OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D3S, +200 % mehr Helligkeit, HID Xenon-Scheinwerferlampe
OSRAM NIGHT BREAKER LASER H11 next Generation, +150% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe als Abbiegelicht.
Habe diese gekauft und zu Frieden... Mag das blaue nicht. Daher das hellere. Sieht bei Regen besser aus. Bin damit seit 60.000km zufrieden.
Und ja, die originalen waren gelb. Nun halt heller und weißer.
Würde noch die Osram cool blue intense next gen in die Schale werfen. Die haben zwar nur +150% aber 6200 Kelvin, was sehr nah an Led Licht von der Farbtemperatur ran kommt. Und sooo schlecht sind die bei Regen jetzt auch nicht. Aber wem es auf maximales Licht an kommt sollte zu den genannten night Breaker laser greifen.
Ja, die Cool Blue sind auch was für Fans von "LED" Licht und das blaue. Aber sind schlechter.
Habe im Bekanntenkreis beide in gebrauch, die CoolBlue und Nightbreaker.
Fazit: Blue = Look und Nightbreaker = viel Licht. Beide sind aber gut zu empfehlen.
Zu empfehlen sind beide, da gebe ich dir recht. Auch, dass die CBI leider einen ticken schlechter sind wenn es eben regnet. Aber im Vergleich zur Gen 1 hat sich da einiges getan.
Das Video dazu ist ein super Vergleich der beiden. Am Ende hat da jeder seine eigene Vorlieben.
Was ist bei den Gen2 besser?