1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Xenon Brenner D3s oder D1s

Xenon Brenner D3s oder D1s

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!!!!!!
Es kann ja schon sein das, das Thema hier schon angesprochen wurde, aber ich versuche es nochmal!!!!!
Habe einen W212 E350CDI Bj05.2010 und es ist an der Rechtenseite die Leuchte druch, im FIS steht Abblendlicht.
Habe einen Xenon mit Automatischer weit Regulierung.
Was ist dort für eine Leuchte verbaut.
Danke für die Antworten im vorraus.
Lg

Beste Antwort im Thema

So ein Knaller...

Da fällt mir der noch ein: "Heute haben wir Eisbein im Angebot." - "Nein Danke, ich hätte lieber was Warmes!"

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Was ich mittlerweile noch herausgefunden habe: Es gibt wohl reichlich Fälschungen im Web, insb. bei eBay. Das günstigeste Angebot bei Amazon zeigt auch eine Verpackung, die von den Bildern bei Osram selbst abweicht. Ich hoffe mal, dass ich bei Conrad das Original bekommen werde!

Direkt bei Amazon von Amazon kaufen (Nicht vom Unterhändler).

Dann ist man auf der sicheren Seite.

Hallo,

natürlich sollte man vorsichtig sein - in allen Bereichen des Lebens.

Ich habe hier ein China-Kit mit 75, statt 35W, in einen Handscheinwerfer verbaut.
Einfacher gehts echt nicht, keine Ahnung warum sich da so viele Leute Stress machen.

Das einzige, was passieren kann, ist, dass jemand den Strom einschaltet und man einen gezockt bekommt oder dass der Kolben platzt.
Aber selbst wenn der platzt, ist halt entweder der Scheinwerfer innendrin durch die Splitter kaputt oder man tut sich ein wenig weh. Es ist ein großer Druck vorhanden, vor allem, wenn der Brenner leuchtet, aber im Vergleich zu echten Xenon-Lampen, die in Kinoprojektoren und Suchscheinwerfern eingesetzt werden, ist das Volumen doch deutlich kleiner, sodass das Ding einfach zerspringt und damit hat sich die Sache.

Achja, der TE schreibt davon, dass die Lampe nicht mehr leuchtet. Kann sein, dass das EVG über Jordan ging und der Brenner selbst heile ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo,

natürlich sollte man vorsichtig sein - in allen Bereichen des Lebens.

Ich habe hier ein China-Kit mit 75, statt 35W, in einen Handscheinwerfer verbaut.
Einfacher gehts echt nicht, keine Ahnung warum sich da so viele Leute Stress machen.

Das einzige, was passieren kann, ist, dass jemand den Strom einschaltet und man einen gezockt bekommt oder dass der Kolben platzt.
Aber selbst wenn der platzt, ist halt entweder der Scheinwerfer innendrin durch die Splitter kaputt oder man tut sich ein wenig weh. Es ist ein großer Druck vorhanden, vor allem, wenn der Brenner leuchtet, aber im Vergleich zu echten Xenon-Lampen, die in Kinoprojektoren und Suchscheinwerfern eingesetzt werden, ist das Volumen doch deutlich kleiner, sodass das Ding einfach zerspringt und damit hat sich die Sache.

Achja, der TE schreibt davon, dass die Lampe nicht mehr leuchtet. Kann sein, dass das EVG über Jordan ging und der Brenner selbst heile ist.

Grüße

Hallo,

Wenn der ausgebaute Scheinwerfer vor mir auf dem Tisch liegt, lernt das auch mein 6-jähriger Enkel innerhalb einer Minute ohne jegliche Gefahr.

Aber hast Du das je beim W212 im eingebautem Zustand blind, einhändig, wobei die flache Hand soeben zwischen Lampengehäuse und Innenkotflügel passt, ohne Übung gemacht, Ja oder Nein?

Ausserdem bildet bei der Bauform D1S der Brenner und das "EVG" eine Einheit, so dass es gleichgültig ist, was defekt ist.

m.f.G.
Bmega

Zitat:

Original geschrieben von Bmega



Hallo,

Wenn der ausgebaute Scheinwerfer vor mir auf dem Tisch liegt, lernt das auch mein 6-jähriger Enkel innerhalb einer Minute ohne jegliche Gefahr.

Aber hast Du das je beim W212 im eingebautem Zustand blind, einhändig, wobei die flache Hand soeben zwischen Lampengehäuse und Innenkotflügel passt, ohne Übung gemacht, Ja oder Nein?

Ausserdem bildet bei der Bauform D1S der Brenner und das "EVG" eine Einheit, so dass es gleichgültig ist, was defekt ist.

m.f.G.
Bmega

Nein, habe ich nicht. Ich hab bisher nur ein paar mal Halogenlampen gewechselt.

Eventuell sucht man nach Tipps für den Ausbau und Einbau der neuen Birne oder man verwendet eine Teleskopkamera und schaut sich das ganze an.

Ich zitiere mich mal selbst: "Achja, D1 bedeutet, dass das Zündgerät im Sockel des Brenners sich befindet."
Zündgerät ist nicht gleich EVG. GROSSER Unterschied.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Zitat:

Original geschrieben von Bmega



Hallo,

Wenn der ausgebaute Scheinwerfer vor mir auf dem Tisch liegt, lernt das auch mein 6-jähriger Enkel innerhalb einer Minute ohne jegliche Gefahr.

Aber hast Du das je beim W212 im eingebautem Zustand blind, einhändig, wobei die flache Hand soeben zwischen Lampengehäuse und Innenkotflügel passt, ohne Übung gemacht, Ja oder Nein?

Ausserdem bildet bei der Bauform D1S der Brenner und das "EVG" eine Einheit, so dass es gleichgültig ist, was defekt ist.

m.f.G.
Bmega

Nein, habe ich nicht. Ich hab bisher nur ein paar mal Halogenlampen gewechselt.

Eventuell sucht man nach Tipps für den Ausbau und Einbau der neuen Birne oder man verwendet eine Teleskopkamera und schaut sich das ganze an.

Ich zitiere mich mal selbst: "Achja, D1 bedeutet, dass das Zündgerät im Sockel des Brenners sich befindet."
Zündgerät ist nicht gleich EVG. GROSSER Unterschied.

Grüße

Hallo SternMB

Du hast natürlich Recht, ich habe mich nicht korrekt ausgedrückt: Am D1s ist lediglich das Zündgerät integriert, zur Erzeugung der Betriebsspannung von 85V ist ein zusätzliches Vorschaltgerät erforderlich.

Allerdings war die ursprüngliche Antwort für andy_112 gedacht und der sprach von "arg rötlich verfärbt". Nach meiner Erfahrung deutet das auf einen Defekt am eigentlichen Brenner hin.
Einen einfachen Tausch zur Fehlerabsicherung kann man ja bei der "Fummelarbeit" schlecht empfehlen.

mit freundlichen Grüßen

Bmega

Hallo,

richtig, wenn das Licht stark rötlich wird, dann ist wirklich der Brenner hin.
Da würd ich einfach nen neuen einbauen, am besten paarweise, damit da keine Farbtemperatur- und Helligkeitsunterschiede entstehen. Gestern noch habe ich einen W212 mit Xenon ILS gesehen; die Brenner hatten verschiedene Farbtemperaturen. Wollte ich bei dem Fahrzeugverkauf den vielleicht zukünftigen Senioren aber nicht zeigen. 😁

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen