Xenon-Brenner ausgetauscht und fleckiges Lichtbild etc.
Hallo,
bei mir wurden gestern auf Grund von Ausfall (rechte Seite) die Xenon-Brenner ausgewechselt (Volvo XC90, Baujahr 2006, Xenon-/Sockel-Typ: D2R). Leider habe ich mit den neuen Xenon-Brennern (exakt gleiches Modell wie bei Auslieferung ab Werk / Original PHILIPS D2R 35W 85126+ Standard Xenon Brenner) ein extrem fleckiges Lichtbild. Ist dies bei Austauschbrennern normal? Darüber hinaus erscheint mir der Xenon-Brenner ein wenig schief eingebaut - auf beiden Seiten. Die obere Seite des Brenners gelangt fast an den Sockel und ist nicht mittig von diesem platziert. Generell sollte es doch nur eine Möglichkeit geben, den Brenner einzubauen - sozusagen "idiotensicher"?! Außerdem haben sich die Brenner beim Starten des Motors zuvor immer ein wenig runter und wieder hochgestellt (ich vermute die Leuchtweitenregulierung). Subjektiv scheint dieses Merkmal nach dem Austausch nun zu fehlen. Ich werde es aber weiter beobachten. Da ich gestern auch beim TÜV war, sollten die Scheinwerfer ja richtig eigestellt sein. Geprüft wurde es zumindest. Dennoch scheinen mit die SW's viel zu hell zu sein. Evtl. hat hier jemand Tipps zu den o. g. Problematiken. Ich würde mich sehr freuen. Vielleicht werde ich die Brenner auch noch einmal selber ein- und ausbauen.
Abschließend noch einige Fehlermeldungen im BC, die mein Dickelch seit einiger Zeit vermeldet. Über Infos würde ich mich auch hier freuen. Danke.
- Motorölstandssensor
- Bremspedalsensor
- Vorglührelais (Glühkerze auswechseln?)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe bei meinem V70 die Brenner vor zwei Jahren ausgetauscht und habe dafür die komplette Front wegbauen müssen (Stoßfänger weg und Hauptscheinwerfer raus), weil so wenig Platz hinter dem linken Scheinwerfer war, dass man den Brenner nicht einfädeln konnte. Dazu hatte sich auch noch die Halteklammer gelöst und ließ sich nicht mehr befestigen. Mangels Proktologenausbildung habe ich meine zerschnittenen Hände verarztet und lieber alles auseinandergebaut, was letzten Endes auch komfortabler war ...
Vermutlich hat die Werkstatt die Brenner einfach "reingehauen" und schnell verklipst, der Prüfer hat nur geguckt ob's vorn leuchtet... Die Brenner sitzen garantiert nicht gerade drin! Sie haben außerdem eine Nut, so dass sie nur in einer Position richtig im Reflektor sitzen. Ich persönlich würde in deinem Fall die Werkstatt auffordern, den fehlerhaften Einbau zu korrigieren. Wenn du versuchst das zu korrigieren und u. U. die Brenner/ den Reflektor beschädigst, wird dir niemand etwas ersetzen.
27 Antworten
Hi,
beim XC90 ist das Entfernen der Stoßstange zum Glück nicht notwendig. Vom XC70 ist mir dies bekannt. Ich dachte eigentlich auch, dass es nur eine richtige Möglichkeit des Einbaus gibt. Dennoch kann man den Brenner ganz offensichtlich auch irgendwie "reinhauen". Das war mir so nicht bewusst. Ich hoffe nur, dass beim fehlerhaften Einbau nichts zerstört wurde (z.B. Leuchtweitenregulierung?).
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Hi,
ich habe bei meinem V70 die Brenner vor zwei Jahren ausgetauscht und habe dafür die komplette Front wegbauen müssen (Stoßfänger weg und Hauptscheinwerfer raus), weil so wenig Platz hinter dem linken Scheinwerfer war, dass man den Brenner nicht einfädeln konnte. Dazu hatte sich auch noch die Halteklammer gelöst und ließ sich nicht mehr befestigen. Mangels Proktologenausbildung habe ich meine zerschnittenen Hände verarztet und lieber alles auseinandergebaut, was letzten Endes auch komfortabler war ...Vermutlich hat die Werkstatt die Brenner einfach "reingehauen" und schnell verklipst, der Prüfer hat nur geguckt ob's vorn leuchtet... Die Brenner sitzen garantiert nicht gerade drin! Sie haben außerdem eine Nut, so dass sie nur in einer Position richtig im Reflektor sitzen. Ich persönlich würde in deinem Fall die Werkstatt auffordern, den fehlerhaften Einbau zu korrigieren. Wenn du versuchst das zu korrigieren und u. U. die Brenner/ den Reflektor beschädigst, wird dir niemand etwas ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von XC90072011
Hallo und Danke für Dein Posting,Du wirst lachen, denn die "Birnen" respektive Xenon-Brenner wurden während der TÜV-Prüfung eingebaut, anschließend eingestellt und kontrolliert - und dies alles in Anwesenheit des Prüfers. ;-) :-))) Schon merkwürdig... Plakette wurde entsprechend ausgestellt. Was soll man davon halten...
Hast Du evtl. Tipps, wie ich die Brenner eigenständig nachbessern kann?! Der Brenner muss doch sicherlich mittig der silbernen "Hülse" sitzen!? Weiterhin habe ich gehört, dass der Draht und das Kabel nach unten gehört. Korrekt? Vorab vielen Dank.
hallo,
eigenständig nachbessern fällt, wie schon von KaiCNG beschrieben, aus.
wenn dir dabei was passiert geht das auf deine kappe und an deine geldbeutel. und warum willst du dir das antun?
richtig, der brenner sitzt, korrekt verbaut, mittig in der hülse. wenn du gearde von vorne in den scheinwerfer schaust dann würdest du den glaskörper nicht sehen da er hinter der mittleren blende versteckt wäre.
das kabel am schaltgerät geht nach unten weg. und der isolierte draht am brenner ist unten wenn der brenner richtig verbaut ist.
gruss
Das wichtigste ist ja, die Brenner mit Fassung mit Gefühl einzusetzen. Da drin sind ja so kleine kreisförmige Drahtnippel wo die Fassung nur reingesetzt wird. Da die Drahtnippel ja federnd nachgeben, kann das Ding auch schief sitzen. Richtig Halt bekommt es erst wenn die zwei Spangen hinten drüber geklippt werden. Dann kann man auch nochmal etwas nachjustieren.
Aufpassen, dass man den Brenner richtig in die Fassung schraubt, sprich den Bajonettverschluss richtig schließt.
Es ist nicht so einfach, ich bin auch schon mal mit einem schiefen Brenner rumgefahren. Da Xenon aber gut hell ist, ist sogar mir das aufgefallen. Abgesehen vom blinkenden Gegenverkehr...
Eigentlich ist es aber keine große Sache. Wie ne normale Birne tauschen. Ob der Draht oben oder unten ist weiß ich garnicht. Ich hab die so eingesetzt wie sie vorher waren.
Die alten Brenner vorher waren ja schön Xenon blau und ganz legal. Die neuen jetzt sind weißlich gelber. Sie bieten zwar nochmal mehr Licht aber es sieht aber nicht so schön aus. Da ich aber immer mit Licht fahre, alter die schon irgendwann.
Mir war es wichtig zugelassene Philips Brenner zu kaufen. Mit diesem 6000 oder 8000K Quatsch wirds illegal...
Das '+' auf den Philips Brenner bedeutet nur längere Lebensdauer. Nicht das sie heller sind oder so.
Bezüglich dem fleckigen Lichtbild... so leicht fleckig sind fast alle Brenner. Da gibts ein Ranking, welcher Hersteller die am wenigsten fleckigen Brenner hat. Das ist aber kaum sichtbar und für den normalen Betrieb irrelevant. Das ist dann Qualitäts- oder Produktions- bedingt.
Nur richtig sitzen muss er und sauber eingestellt. Ich hab mein Auto jetzt über 3 Jahre und noch nicht einmal das Licht justieren müssen.
Ein herzliches Merci an alle für die ausführlichen Infos. Vielen Dank. Ich werde diese Woche noch einmal zum 🙂 fahren zwecks Justierung und Neueinbau. Immer wieder toll, so schnelle und kompetente Hilfe zu erhalten... :-)
Euch eine schöne Woche.
Ähnliche Themen
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle. Ich war heute bei meinem 🙂 und habe den "Murks" richten lassen. Unfassbar, aber die vorherige Werkstatt hat die Brenner völlig falsch, schief und ohne Fixierung "reingeprügelt". Darüber hinaus war ein Bügel bereits wieder herausgesprungen und rechts lag der verschraubte Abdeckdeckel (Plastik) lose hinter dem Scheinwerfer. Unfassbar... Das so Feuchtigkeit in den Scheinwerfer und vor allem in das Steuergerät gelangen kann, brauche ich wohl keinem zu sagen. Was soll man zu solch einer Inkompetenz noch sagen?! Unfähig! Des Weiteren wurden die beiden Bügel des rechten Scheinwerfers, welche diesen fixieren, dermaßen mit Gewalt "reingedroschen", dass sich die Nase unterhalb des Bleches befand. Zum Glück konnte man die Blechnase mit viel Geschick und Feingefühl noch rüberhebeln. Ohne Worte - wirklich. Im Prinzip ist der Brennerwechsel sehr sehr einfach und selbst zu bewältigen, wenn man weiß, wie es geht. Allen einen schönen Abend. :-)
Servus @all,
leider habe ich gestern bemerkt, dass meine Leuchtweitenregulierung nicht mehr funktioniert. Bei leichter Beladung wurde ich laufend angeblinkt und beim Starten des Motors stellen sich die Brenner NICHT - wie zuvor immer - ein. Müssen die SW neu kalibriert werden oder gibt es sonstige Tipps? Vorab vielen Dank.
Beste Grüße.
Hi,
bitte gleich wieder zur Werkstatt, die den fehlerhaften Brennereinbau verursacht (und auch wieder korrigiert) hat. Eine Kalibrierung allein durch den Brennertausch ist m. W. nicht notwendig, alles sollte wie vorher funktionieren.
Ist die Werkstatt eigentlich VCG-Vertragswerkstatt? Wenn ja, müssten sie nach der Korrektur die LWR geprüft haben ...
Habe gerade mit meinem 🙂 telefoniert und werde nächste Woche noch einmal vorstellig. Merci und beste Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Hi,
bitte gleich wieder zur Werkstatt, die den fehlerhaften Brennereinbau verursacht (und auch wieder korrigiert) hat. Eine Kalibrierung allein durch den Brennertausch ist m. W. nicht notwendig, alles sollte wie vorher funktionieren.
Ist die Werkstatt eigentlich VCG-Vertragswerkstatt? Wenn ja, müssten sie nach der Korrektur die LWR geprüft haben ...
Ich frag jetzt mal hier, in der Hoffnung, dass ihr helfe Könnt.
Habe vor einem Monat neue Xenon Brenner d3s eingebaut und habe bei Nacht festgestellt, dass der rechte Brenner nicht so sauber scheint wie der linke. Der hauptstrahl strahlt irgendwie schief nach links. Kann das an dem Brenner liegen oder eher schlecht eingebaut ? Habe es selbst mit einem Kollegen eingebaut. Es ist zwar nichts gravierendes aber es nervt auf Dauer.
Beide Brenner waren neu.
Hi,
die Anfrage im Volvo-Forum ist natürlich o.k., auch wenn es sich ja um eine herstellerübergreifende Frage handelt.
Ich kann nicht sagen, ob bei deinem Audi ein DS3-Brenner der Richtige ist, eventuell passt der nicht (dann dürfte aber die andere Seite auch nicht passen). Waren das Marken-Brenner oder Noname/ Chinaware? Bei letzteren kann es vorkommen, dass sie die (Lage)Spezifikationen nicht einhalten, was zu einer unsauberen Lichtverteilung führen kann. Zusätzlich ist auch ein Einbaufehler nicht auszuschließen (Sockel verdreht oder verkantet), dann steht der Brenner nicht richtig im Reflektor und erzeugt unerwünschte Reflektionen.
Was tun?
1) Checken, ob DS3 der richtige Brenner ist
2) Brenner ausbauen, beim Einbau nochmal auf korrekten Sitz achten
3) Wenn immer noch: ggf. Billigware gegen Markenbrenner austauschen
4) Werkstatt hinzuziehen, abklären lassen
P.S.: zu deiner Signatur - JA! 😉
Danke erstmal für deine Antwort.
Zu
1. Ja es sind definitiv d3s Brenner, die dort rein gehören
2. Das werde ich nochmal wohl machen müssen
3. Es sind original osram cbi
4. Nein ! 😁
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 7. März 2016 um 15:30:29 Uhr:
Danke erstmal für deine Antwort.Zu
1. Ja es sind definitiv d3s Brenner, die dort rein gehören
2. Das werde ich nochmal wohl machen müssen
3. Es sind original osram cbi
4. Wenn nichts hilft dann wird das die letzte Hoffnung sein.Nein !!! 😁
Noch ne frage.
Kann es sein, dass das Licht vom rechten Scheinwerfer etwas nach links leuchtet, weil die Linse ausersehen verstellt wurde ? Ist sowas möglich?
Das Licht habe ich beim ADAC korrekt einstellen lassen. Also an der Einstellung liegt es definitiv nicht.
Vielleicht beim Einbau die Linse verstellt ???
Danke.