Xenon beim A-Vectra
Sagt mal, ich habe neulich einen Vectra A gesehen, der mir mit Xenon-Secheinwerfern entgegen kam, bin natürlich gleich hinterher, um ihn zu fragen, aber leider hing da ein polnisches Kennzeichen dran, in der Sprache bin ich leider, bis auf ein paar Schimpfworte, nicht so fit ;o)
Wißt ihr was darüber, wenn wo und wie und überhaupt...
Ich find Xenon hammer geil, will auch haben !!!
Sah im übrigen so aus, als ware da hinter der Scheibe vom Scheinwerfer ein Projektionsscheinwerfer mit Linse angebracht.
13 Antworten
Xenon ist einfach so nicht erlaubt. Er muss z.B. eine Scheinwerferreinigungsanlage haben etc.
Das waren bestimmt diese Scheinwerfer mit den Standlichtringen. Such mal hier im Forum oder klick ein paar Seiten zurück. Es existiert bereits ein Thread über diese Scheinwerfer.
Ich habe neulich von einem Bekannten gehört, daß es doch möglich ist, Xenon auch in normale Autos nachzurüsten, da es keine!! Gesetzesgrundlage gibt, die Vorschreibt, daß man Xenon nur mit automat. Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage betreiben darf.
Es gibt wohl auch schon Tüv-Gutachten für diverse Autos.
Außerdem blenden falsch eingestelle Halogenscheinwerfer genauso wie falsch kalibrierte Xenon's.
Und ab und zu mit einem Lappen mal über die Scheinwerfer sollte auch nicht so daß Problem sein.
Naja, dass ist so nicht richtig...
Die gesetzliche Grundlage gibt es! Und zwar ist bei Xenon immer die Scheinwerferreinigungsanlage und die automatische Leuchtweitenregulierung pflicht..
Die Gutachten sagen aus, dass nachträglich eingerichtete Xenon-Scheinwerfer bei Fahrzeugen mit EZ vor dem 01.07.2000 damit nachgerüstet werden können, ohne das die SWR bzw. LWR vorhanden sein müssen.
Das Problem beim A-Vectra ist, er hatte nie serienmäßig Xenon-Scheinwerfer! Würdest ja nur das Licht wechseln nicht den besagten Scheinwerfer, denn den gibt es weder für Geld noch für gute Worte...
Die normalen Nachrüst-Kits gibt es zu Hauf bei ebay...
Hättest dann auch Xenon, allerdings erlischt gleichzeitig leider auch die Betriebserlaubnis und der Kaskoschutz kann auch flöten gehen. Und da das ja nicht ausreicht, ist das auch noch ne Straftat.......
Will also sagen, natürlich kannst du dir Xenon nachrüsten, und das auch ziemlich einfach...musst halt nur mit den evtl. Konsequenzen leben....
Zitat:
Original geschrieben von djjabba79
Ich habe neulich von einem Bekannten gehört, daß es doch möglich ist...
Dann hat Dein Bekannter keine Ahnung.
Es ist nämlich so wie Maybal es erklärt hat.
Ähnliche Themen
kann nur sagen was ich gelesen hab...
bei ebay war n a-vectra mit irmscher doppelscheinwerfern und xenon umrüstung drinnen.
anbei stand das alles eingetragen sei.
möglich ist fast alles, man brauch nur den richtigen tüv dazu...
http://www.xenon-light.at/
hat jemand den "übergolf" bei "abenteuer auto" auf kabel1 gesehn!?
dem würden auch xenonscheinwerfer nachgerüstet ohne reinigungsanlage, nur die komischen sensoren, die dafür sorgen das der verkehr nicht geblendet wird...
mfg Tim
Was TÜV angeht....ich könnte Dir sogar für einen vergammelten Rekord vom Schrottplatz TÜV holen. Alles kein Problem, "man braucht nur den richtigen TÜV-Prüfer dazu"! 😉
Der Golf bekommt sie aber nicht eingetragen, weil er keine Scheinwerferreinigunsanlage hat und keine automatische Leuchtweitenregulierung(an der Hinterachse angeschraubt und nicht wie bei uns mit Rädchen)!
Selbst auf der HP von der Firma die diese "Brenner" eingebaut hat steht oder stand das diese Brenner nicht im STVO erlaubt sind.
Kannst Du z.B. auf xenon-light.at irgendwo das Wort "TÜV", "ABE", "Eintragung" etc. erkennen? Also ich nicht.
Hallo zusammen!
Zum Thema TÜV und Eintragungen kann ich nur sagen.
Der TÜV kann dir alles eintragen, und wenn die Grünen dich anhalten, weil ihnen etwas nicht passt, obwohl es eingetragen ist, dann bekommst du einen auf den Deckel und der TÜV-Prüfer gleich noch dazu.
Jetzt mal eine ganz doofe Frage. Waren das bei dem "Übergolf" wirklich Xenonscheinwerfer. Irgendwie sahen die total komisch aus. Ich meine da auch einen Glaskörper alla H4- H7 gesehen zu haben. Und meines Wissens geht doch Xenon ur mit Linse oder liege ich da falsch?
Gruß Marc
Das waren ganz normale Brenner wie auf xenon-lights.at.
Oder schau Dir hier die Videos an. Müsste entweder in der 2. oder 3. Folge zu sehen sein wo der Wagen bei "ATU" ist. 😉
Hatte auch mehrmals versucht rauszubekommen, ob es Xenon ist..
Die Herren von Kabel 1 nannten es "Dual-Beam-Scheinwerfer"......
Hatte mal ein bißchen gesucht, aber dazu nichts gefunden....
Würde aber auch sagen, dass ist eindeutig Xenon gewesen ist..
ich habe da glaube ich was gefunden !!!
http://www.badcar.de/dual_xenon.php?...
ob das so einfach geht ???
der satz unten sagt doch schon aus das man die scheinwerfer austauschen muß weil sie nicht bauartgeprüft sind !!! und eine prüfung ist teuer !!!
ob man das alles so einfach über den tüv bekommt ????
aber Gem. §22 a Abs. 1 Nr. 7 StVZO wird das Benutzen von Gasentladungslicht in nicht bauartgeprüften Scheinwerfern als Ordnungswidrigkeit gewertet und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Zitat:
Original geschrieben von MECHANIK
ob man das alles so einfach über den tüv bekommt ????
aber Gem. §22 a Abs. 1 Nr. 7 StVZO wird das Benutzen von Gasentladungslicht in nicht bauartgeprüften Scheinwerfern als Ordnungswidrigkeit gewertet und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Deine Antwort zu Deiner Frage. 😉
Das ist die Seite die ich weiter oben meinte.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Der Golf bekommt sie aber nicht eingetragen, weil er keine Scheinwerferreinigunsanlage hat und keine automatische Leuchtweitenregulierung(an der Hinterachse angeschraubt und nicht wie bei uns mit Rädchen)!
der "übergolf" hat alles eingetragen bekommen, aht auch die automatische lwr nachgerüstet. ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass diese scheinwerferwaschanlage nicht mehr nötig ist.
hab keine ahnung von welcher firma die beim golf waren, hatte xenon-lights nur so mal als bsp für xenonumrüstung geannt, ohne bezug auf den golf.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Selbst auf der HP von der Firma die diese "Brenner" eingebaut hat steht oder stand das diese Brenner nicht im STVO erlaubt sind.
Kannst Du z.B. auf xenon-light.at irgendwo das Wort "TÜV", "ABE", "Eintragung" etc. erkennen? Also ich nicht.
ich kenn einen der mit den brenner schon gearbeitet hat und eingetragen bekommen hat.
bzgl übergolf.
ich meine es waren klarglasscheinwerfer mit xenon.
ich würd sagen die umrüstung auf xenon auch bei einem 89er vectra ist möglich.
Hmm, war heut beim TÜV. Hätte fragen können. 😕
Aber am Montag kommt ja selbst ein Prüfer vorbei, dann spreche ich den mal darauf an.