Xenon Ausfall / Defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo,

zur Vorgeschichte, ich habe am 3.12 meine A6 3.0 TDI bei Audi abgeholt, am 28.12 wurden beide Xenon Brenner auf Garantie Ersetzt, Fahrerseitig wurde das Xenon Blau und Beifaherseite fing es an gelblich zu werden und fing an zu flackern. So weit so gut, es kam 2 neue Xenon rein bei Audi.
Gestern Abend, fing das selbe Spiel wieder an, also bei Audi angerufen, dort wurde mir dann gesagt, bitte meinen Termin zur Insp. vorziehen, dann werden die Xenon geprüft.

Aber eine Garantie auf die Garantie gibt es nicht, ist das so?
Und was ist mit den Scheinwerfn los, ich kann doch nicht rund alle 6 bis 8 Wochen zu Audi zum Birentausch.
Hat jemand hier so eine Erfahrung gemacht, mit den Xenon?
Ich habe die Bi Xenon drin mit Kurvenlicht.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Weil ich im Gegensatz zu dir ein wenig darauf achte dass es hier übersichtlich bleibt.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Das Kabel vom Steuergerät zum Brenner ist ok, bzw. der Stecker ist dort ordentlich oben?

Das ist doch der Brenner oder? Ich kann heute noch einmal überprüfen ob alles richtig steckt, sollte aber.
Gibt es noch eine andere Ursache? Wenn schon mal alles demontiert ist

Bild #211407609

Das Kabel vom Steuergerät zum Leuchtmittel/Lampe.

Das ist nicht der Brenner sondern das Steuergerät dafür.

Ähnliche Themen

Das Kabel hab ich überprüft, da ist nichts zu erkennen. Ich könnte morgen mal das Kabel, was vom linken Steuergerät zum Leuchtmittel geht mit dem rechten tauschen. Wenn es am Kabel liegen sollte, müsste der Fehler verschwinden

Zitat:

@master99 schrieb am 8. März 2025 um 16:32:20 Uhr:


Das Kabel hab ich überprüft, da ist nichts zu erkennen. Ich könnte morgen mal das Kabel, was vom linken Steuergerät zum Leuchtmittel geht mit dem rechten tauschen. Wenn es am Kabel liegen sollte, müsste der Fehler verschwinden

Wie nunkistar schrieb, das weißt du schon, dass das auf deinem Foto das Steuergerät ist und nicht der Brenner/Lampe?

Ja ich weiß.
Das Kabel habe ich gestern überprüft gehabt. Das einzige was mir noch eingefallen würde ist, die Leuchtmittel untereinander zu tauschen und das Kabel das vom Steuergerät zum Brenner geht.
Woran könnte es noch liegen, dass mein rechter Fernlicht gestört ist?

Hast du Scheinwerfer von links nach recht schön getauscht?
So hab ich es gemacht um auszuschließen das die Kabel zum Scheinwerfer okay sind und danach eben einzeln alles nach und nach von links nach recht getauscht

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 9. März 2025 um 14:39:32 Uhr:


Hast du Scheinwerfer von links nach recht schön getauscht?
So hab ich es gemacht um auszuschließen das die Kabel zum Scheinwerfer okay sind und danach eben einzeln alles nach und nach von links nach recht getauscht

Gute Idee!

Damit siehst du, ob wirklich alles schon am Scheinwerfer ankommt.
Mich macht nämlich stutzig, weil du geschrieben hast das "Adaptive Light" und die Leuchtweitenregulierung bringt auch einen Fehler.

Ich hoffe du hast mittels der Sicherungsbelegung in der Betriebsanleitung auch wirklich alle Sicherungen genau überprüft.
Da können nämlich auch auf Fahrer- und Beifahrerseite an der Säule noch Sicherungen sein, die zu den Scheinwerfern gehören, nicht nur unter dem Lenkrad.

Ich habe das gute Wetter am Wochenende genutzt und habe mich wieder mit dem Scheinwerfer beschäftigt.
Ich habe alle Steuergerät, das Leuchtmittel und das Kabel, dass vom Steuergerät zur Leuchte geht komplett getauscht. Der Fehler bleibt auf der rechten Seite.
Ich habe alle Sicherungen geprüfte (Fahrer, Beifahrerseite, Kofferraum und unter dem Lenkrad. Alle Sicherungen sind in Ordnung.
Folgende Fehler bestehen weiterhin:
Fernlicht rechts
adaptive light
Fernlichtassistent
Leuchtweitenreglung

Anbei der Fehlerspeicher

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 9. März 2025 um 14:39:32 Uhr:

Zitat:

Hast du Scheinwerfer von links nach recht schön getauscht? So hab ich es gemacht um auszuschließen das die Kabel zum Scheinwerfer okay sind und danach eben einzeln alles nach und nach von links nach recht getauscht

Die kompletten Scheinwerfer habe ich untereinander nicht getauscht, nur die einzelnen Teile. Aber wenn das geht, probiere ich es mal aus

Moin zusammen,
ich habe gestern mal die Scheinwerfer von links nach rechts getauscht und das Ergebnis ist wie Folgt.

Nachdem ich die Scheinwerfer getauscht, und die Zündung angemacht habe, war der Fehler Fernlicht rechts (Massefehler Fernlicht rechts) weg. Aber dafür kam die Fehler, dass beide Fernlichter gestört sind. Und jetzt funktioniert das Fernlicht auf beiden Seiten nicht mehr.

Es sieht so aus, als wären beide Steuergeräte jetzt kaputt, obwohl diese erste September 2024 neu verbaut worden sind.
Was anderes fällt mir nicht ein. Hat einer von euch vielleicht eine andere Theorie, woran es liegen könnte? Vielen Dank schon mal für die bereits geleistete Hilfe.

Anbei der noch der Fehlerspeicher von gestern

Die Scheinwerfer sind neu hast du gesagt?

Zitat:

@quattrofun schrieb am 20. März 2025 um 07:28:41 Uhr:


Die Scheinwerfer sind neu hast du gesagt?

Genau, Scheinwerfer und Steuergeräte kamen September 2024 neu

Was ist wenn du jetzt die Scheinwerfer wieder zurück tauscht?
Ist dann wieder der vorherige Fehler da und links funktioniert alles?

Deine Antwort
Ähnliche Themen