Xenon auch für Kleinwagen ?

Hallo, was haltet ihr von Xenon-Scheinwerfern in Kleinwagen ?

Da ich Xenon-Beleuchtung für einen echten Sicherheitsgewinn ansehe, verwundert es mich, dass bei den Kleinwagen (Fiesta, Polo, Corsa usw.) die Hersteller diese Beleuchtungsart schlicht vernachlässigen.

Mich würde darum eure Meinung dazu sehr interessieren.

Ich habe die nachfolgenden zwei Posts gemacht, worüber vielleicht sogar eine Abstimmung möglich sein könnte.

Ihr kennt doch den Danke-Daumen ( mit tooltip "Klick hier, wenn Du diese Beitrag hilfreich findest.")

Wer für Xenon-Licht auch bei Kleinwagen ist, kann für den dazugehörigen Post Danke sagen.

Wer gegen Xenon-Licht in Kleinwagen ist, sagt einfach im anderen Post Danke.

Vielleicht wird das sogar eine interessante Diskussion, denn ich suche einen Kleinwagen für meine Familie. 🙂

Beste Antwort im Thema

Für Xenono-Licht in Kleinwagen ===}> Sag einfach Danke

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Bei SUVs sind die Scheinwerfer nicht wirklich tief montiert 😉

aber immernoch so tief, das sie deutlich stärker verschmutzen als die wss!

Zitat:

Die Reinigung der Scheinwerfer erfolgt bei jeder (ich glaube 5ten, müsste jetzt allerdings nachsehen...) Betätigung der Scheibenwaschanlage.

siehste, mal von dem umstand das die eh stärker verschmutzen als die wss, wenn der fahrer schon 5mal freie sicht hat, kommen erst die scheinis drann......sooo wirksam ist die swra also doch nicht....

Zitat:

außerdem dürfte diese Korrektur automatisch im Zuge der jährlichen Wartung .... erfolgen...

glaubst du auch an den weihnachtsmann?

die versch. tests ergeben immer wieder, quer durch alle werkstätten, das gerade die einstellung des lichtes als allerletztes überprüft wird.....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Xenon Scheinwerfer müssen über eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage verfügen
wenn diese aber nicht genutzt wird, ändert das trotzdem nix an der tatsache das die scheinwerfer weil sie tiefer am auto montiert sind stärker verschmutzen als die winschschutzscheibe...und an dem wischwasser für die windschutzscheibe hängt auch zu 99% die swra drann.....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

und blenden in der Regel nicht, da bei Xenon-Scheinwerfern eine automatischen Leuchtweitenregulierung erforderlich ist.

die allerdings wiederrum auf eine grundeinstellung in der werkstatt eingestellt werden muss, und wenn die nicht stimmt, nutzt auch das nachregeln nix mehr!

Du hast verstanden was ich sagen wollte! 🙂

Das ganze müsste so kombiniert werden das nach jedem Start,bei längeren Fahrten jedoch aber mindestens in einem bestimmten Zeitabstand automatisch gereinigt wird,ist der Tank leer so gäbe es wegen mir noch 10 Starts und die Kiste steht und damit dort keiner einfach nur Wasser reinkippt soll da schon wirksames Reinigungsmittel rein welches nur in der Werkstatt nachgefüllt werden kann,wie bei den Peugeot mit FAP,jedoch nicht teurer als was man so im Baumarkt bekommt!Die Höhenkorrektur sollte sich auch selbst überwachen können und bei einem Defekt Meldung machen,am besten auch max 10 Start und die Kiste steht! Alternativ zum ganzen vieleicht auch ein jährlicher Sicherheitscheck des Systems der Pflicht wäre zb 10 Euro,denn wer solche System für hunderte von Euros ordert der hat auch das nötige Geld für die Wartung zu haben,denn in meinen Augen geht der vermeindliche Fortschritt zu lasten der anderen Verkehrsteilnehmer!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Du hast verstanden was ich sagen wollte! 🙂

"wir" kennen uns ja auch schon etwas länger ^^

Zitat:

vieleicht auch ein jährlicher Sicherheitscheck des Systems der Pflicht wäre zb 10 Euro,

den gibt es jedes jahr in soziemlich jeder werkstatt sogar kostenlos...nennt sich "lichttest".....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Du hast verstanden was ich sagen wollte! 🙂
"wir" kennen uns ja auch schon etwas länger ^^

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

vieleicht auch ein jährlicher Sicherheitscheck des Systems der Pflicht wäre zb 10 Euro,

den gibt es jedes jahr in soziemlich jeder werkstatt sogar kostenlos...nennt sich "lichttest".....

Klar,da geht aber kaum einer hin oder genau diese Gruppe von Leuten am wenigsten,das sehe ich ja selbst jedes Jahr am besten,daher das ganze für diese Fahrzeuge zur Pflicht machen und inkl Nachfüllen des Reinigers soll das ganze 10 Euro kosten!

Ähnliche Themen

Wo ist denn diese tolle Leuchtweiteeinstellung wenn ein SUV-Fahrer auf den Pin tritt?

Immer schön wenn ein, meist X3/X5 auf der linken Spur voll ins Gas steigt und es bei mir plötzlich taghell im Innenraum ist...

Dawei sollen diese SUVs ja zum entspannten fahren anregen (wie man immer im SUV-Foren lesen kann)... 😁

Zitat:

Original von S-XT


und das liegt zu meist an total versifften Scheinwerfern

Zitat:

Original von SUV-Fahrer


Die Reinigung der Scheinwerfer erfolgt bei jeder (ich glaube 5ten, müsste jetzt allerdings nachsehen...) Betätigung der Scheibenwaschanlage.

Bei meinen Golf erfolgt die Reinigung der Scheinwerfer bei jeder Betätigung der Scheibenwaschanlage wenn diese eingeschaltet sind.

Ist das bei Xenon anders?

Wenn ich bei meinen Scheinwerfern die Lampen tausche (H1/H7) Fahre ich danach immer in die Werkstatt zum Prüfen und Einstellen.

Zitat:

Original vonBananaJoe


Wo ist denn diese tolle Leuchtweiteeinstellung wenn ein SUV-Fahrer auf den Pin tritt?

Wird die LWR nicht beim Einschalten der Scheinwerfer oder Zündung einmalig eingestellt und bleibt dann so bis zum nächsten Mal? Oder gibt es LWR die permanent regeln?

Meine Idee ist in die Scheinwerfer einen Sensor einzubauen der Scheinwerfer und Rückleuchten von anderen Autos erkennt und die LWR regelt dann so das die Oberkante Licht nicht höher ist als diese.

wenn man anfängt Dinge zu verbieten, weil sie im defekten Zustand für Andere eine Behinderung oder Gefährdung darstellen, dann wäre doch als erstes das gesamte Auto zu verbieten. Das Ding ist nicht nur gefährlich, wenn technische Dinge aussetzen, dafür reicht allein schon ein abgelenkter oder überforderter Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Den aktuellen Clio gibts doch z. B. mit Xenon?!

Ich find das gut, Kleinwagen haben mittlerweile Ausmaße eines Golf 2 angenommenen und vielen Privatkäufern reicht das auch.

Mir persönlich würde ein Auto im Clioformat reichen, allerdings hättte ich dann schon Bock auf a gscheites Licht...

Clio 2 - da gibt es ein Motorenproblem, die haben den 1.4Benziner wegfallen lassen. Der 1.2er geht nicht, den kenn ich, sicher ein schöner Stadtwagen, aber nicht für die AB - und Xenon gibt es für den auch nicht.

Erst ab 2.0-Maschine in der Sport-Version gibt es Xenon. Aber es soll ja ein normales Auto sein und (nur) in blau geht auch nicht.

Also Renault - kein Xenon im Kleinwagen. Echt schade.

Edit:

Habe auch noch bei Peugeot den 207 angeschaut. Da gibt es zwar statisches Kurvenlicht, aber selbst beim 1.6 Turbo (150PS) ist kein Xenon möglich. Schade Peugeot.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Wo ist denn diese tolle Leuchtweiteeinstellung wenn ein SUV-Fahrer auf den Pin tritt?

Der Beladungszustand des Fahrzeuges wird erkannt und die korrekte Höheneinstellung der Xenon-Scheinwerfer automatisch vorgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Immer schön wenn ein, meist X3/X5 auf der linken Spur voll ins Gas steigt und es bei mir plötzlich taghell im Innenraum ist...

Erspart man sich das Leselicht 😁 😁

Gruß,
SUV-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Der Beladungszustand des Fahrzeuges wird erkannt und die korrekte Höheneinstellung der Xenon-Scheinwerfer automatisch vorgenommen.

wirklich viel ahnung von technik hast du nicht, oder?

zumidnest scheinst du dich ziemlich viel auf dein handbuch zu berufen.....

wenn beim gas geben das fz hinten runter und vorne hoch geht, hat das nix mit dem beladungszustand zu tun........und bis die äußerst träge lwr nachreguliert hat, hat das fz schon längst wieder "normalposition" eingenommen.....besonders drastisch ist das nunmal bei möchtegern-suv's da diese die scheinwerfer fast auf augenhöhe der anderen "normalen" verkehrsteilnehmer haben.....

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Der Beladungszustand des Fahrzeuges wird erkannt und die korrekte Höheneinstellung der Xenon-Scheinwerfer automatisch vorgenommen.

Richtig.

Der Ladezustand wird beim Motorstart erfasst, die Scheinwerfer ausgerichtet und dann bleibt das oft so.

Eine dynamische Einstellung während der Fahrt machen nicht alle und so schnell, wie ein Auto auf einer Bodenwelle wippt, so schnell ist keine dynamische Höheneinstellung. Da ist ohnehin eine Verzögerung einprogrammiert, ansonsten hätten die Motore der Scheinwerfer eine höhere Laufleistung als der Primärantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


wirklich viel ahnung von technik hast du nicht, oder?
zumidnest scheinst du dich ziemlich viel auf dein handbuch zu berufen.....

Ich bin nicht in der Automobilindustrie beschäftigt 😉 , das gebe ich gerne zu.

Für mich ist in erster Linie von Bedeutung, das das Fahrzeug zuverlässig ist, einen hohen Reisekomfort sowie eine hohe Sitzposition bietet, eine gute Beschleunigung hat, sowie, da ich Kinder habe, eine möglichst hohe Insassensicherheit aufweist.

Gruß,
SUV-Fahrer

Suzuki Swift, Skoda Fabia, Ford Fiesta, Opel Corsa (nicht einmal im GSi !) und VW Polo auch nur ohne Xenon.

endlich ein (Voll)Treffer: SEAT Ibiza, mit 1.6er (etwas durstig laut Prospekt, aber mal sehen) und mit BiXenon ! Super SEAT!
(der Seat sieht ja richtig sportlich aus, mit den Linien und Kanten. Eine schöne Schnauze hat er zudem auch.)

Mit sowas kommt auch eine dynamische LWR nicht zurecht:

😁😉

es gab beim Clio B xenon auch in dem Diesels und kleineren motoren (zumindest ab B/III). gibts ja genug auf autoscout usw.
In kombination mit dem 1.5er 82PS dci hast dann einen wagen mit 3,5-5l/100km verbrauch mit Klimaautomatik, Tempomat, BC, Xenon, ESP, Regen & Lichtsensor....
Meiner hat sogar noch standheizung drin, was will man mehr? vor allem hast dann wirklich alles drin.
Und gerade wenn man bei den kleinwagen ansieht, wie man lampenwechseln darf, bist from wennst xenon hast.
Beim B/III clio gehen die teuren Abblendlampen etwa alle 4-5 monate ein, billige 2-3 monate dank tagfahrlicht bzw lichtsensor.
Bischen schauen, und so ein auto hast du um etwa 8000€ mit durchschnittlicher laufleistung. mit höherer Laufleistung entsprechend weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen