XENON 2012 : Frage zur asymmetrischen Ausleuchtung
Moin Leute,
seit ein paar Tagen habe ich ihn erst, den Neuen, und bin erst wenig gefahren.
Mir ist aber aufgefallen, dass manchmal die Asymmetrie der Xenons verschwindet und die Ausleuchtung eine ganz gerade Linie hat.
Dann wird plötzlich wieder der Scheinwerfer "geöffnet" und die "Zipfel" (weiss grad nicht, wie ich es ausdrücken soll...) sind wieder da.
Ich habe ganz normale Xenons ohne irgendwelche Pakete bestellt.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob das so sein muss, in welchen Fahrzuständen das geregelt wird, oder ob es eine Fehlfunktion (evtl. des Reisemodus'😉 ist.
Danke und Gruß
Axel
Beste Antwort im Thema
Auf Seite 66 der Bedienungsanleitung vom Skoda Superb ist alles genau beschrieben:-)
DAS VW ES NICHT NÖTIG HAT ALLE FUNKTIONEN ZUBESCHREIBEN WUSSTE ICH AUCH NOCH NICHT.
Habe in der Ba vom Touran auch nichts gefunden
Hier die Funktionsbeschreibung vom Superb, kann man Eigendlich so auf den Touran übertragen.
Gruß Robert
Modus Regen
Im Modus „Regen“ ist die Streuung des Lichtkegels vor dem Fahrzeug breiter und
die Leuchtweite ist kürzer, damit bei schlechtem Wetter (Regen) die Blendung der
entgegenkommenden Fahrer vermindert wird. Der Modus wird bei Geschwindigkeiten
von 15 - 70 km/h aktiviert und wenn die Scheibenwischer kontinuierlich
länger als 2 Minuten arbeiten. Der Modus wird deaktiviert bei Unter- bzw. Überschreiten
der Geschwindigkeitsgrenzen oder wenn die Scheibenwischer länger als
8 Minuten ausgeschaltet sind.
Modus Stadt
Im Modus „Stadt“ ist die Streuung des Lichtkegels vor dem Fahrzeug breiter und die
Leuchtweite ist kürzer. Ziel ist es, auch die angrenzenden Gehwege, Kreuzungen,
Fußgängerüberwege usw. auszuleuchten. Der Modus ist aktiv bei Geschwindigkeiten
von 15 - 50 km/h.
Modus Autobahn
Im Modus „Autobahn“ ist die Streuung des Lichtkegels so ausgebreitet, dass sie
auch den linken (bzw. rechten) Fahrstreifen der Autobahn ausleuchtet, damit der
Fahrer auf ein Hindernis oder eine andere Gefahr rechtzeitig reagieren kann. Der
Modus aktiviert sich schrittweise ab einer Geschwindigkeit von 90 km/h. Seine
größte Wirkung hat er bei Geschwindigkeiten über 120 km/h.
Touristisches Licht
Dieser Modus ermöglicht das Fahren in Ländern mit gegensätzlichem Verkehrssystem,
Links-/Rechtsverkehr, ohne die entgegenkommenden Fahrzeuge zu
blenden. Bei aktivem Modus „Touristisches Licht“ sind oben aufgeführte Modi und
das seitliche Schwenken der Scheinwerfer deaktiviert.
20 Antworten
Hier mein damaliges Thema:
www.motor-talk.de/.../afl-oder-variables-xenon-t2969333.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Hier mein damaliges Thema:
www.motor-talk.de/.../afl-oder-variables-xenon-t2969333.html?...
Danke für die Antwort. ICh glaube diese ist Gold wert und ich kann meinen Thread schließen!
Hab da auch mal ne blöde Frage zum Xenon:
Wenn man in das Scheinwerfer-Einstellgerät schaut dann ist der waagrechte Teil des Xenon-Lichts bei mir nicht exakt gerade sondern hat an einer Stelle einen kleinen "Hügel" nach oben (ich meine natürlich nicht die Schräge vom asymmetrischen Anteil).
Der Rest liegt exakt auf der Enstell-Linie, auch der Schnittpunkt passt exakt. Gibt's da ne Vorschrift dass der komplette Bereicht unter der Einstelllinie sein muss ? Wenn's dazu eine Beschreibung im Netzt gibt wäre ein Link interessant.
Der kleine Hügel gehört zum Lichtkonzept dazu. Wenn du so einstellst, daß der auch unterhalb der Linie ist, hast du die typische zu kurze Ausleuchtung.
Ähnliche Themen
Danke - wieder was dazugelernt !
Danke, dass jetzt doch noch so viele sachdienlich Hinweise kommen.
Dass VW keine Beschreibung der verschiedene Beleuchtungsmodi dem Auto bei legt (BA) oder das Ganze besser bewirbt, finde ich ziemlich daneben. Ist doch wirklich eine tolle Sache, was die Scheinwerfer so alles können.
Wie geschrieben, konnte ich noch nicht viel mit dem Neuen fahren, ausser der Abholung in WOB, die wegen ganz bescheidenen Verkehrs- und Wetterverhältnissen meine Aufmerksamkeit deutlich anders beansprucht hat als der Lichtkegel und die Ausleuchtung.
Ab November darf ich ihn dann regelmässig fahren, da werde ich dann unter besseren Bedingungen die Veränderungen der Ausleuchtung besser sehen.
Grüße
Axel