Xenon- 1:1 Direktvergleich alpha-Lights zu Osram Cool Blue Intense

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

ich hoffe, das ist etwas für Euch.
Ich war und bin ganz zufrieden mit meinen alpha Lights Xenon-Brennern (D2S), habe aber aus einer Laune heraus die OSRAM Cool Blue Intense bestellt.
Da ich einen wirklichen 1:1 Vergleich haben wollte, habe ich die Ausleuchtung direkt vor und nach dem Wechsel der Brenner fotografisch festgehalten.
Jeweils im M-Modus meiner D-SLR bei immer gleicher Blende, Zeit, ISO, Wb und Brennweite.
Der Aufnahmewinkel ist jeweils auch annähernd identisch gewählt, soweit von Hand möglich.
Die Interpretation der Bilder überlasse ich Euch.
Im Fahrbetrieb fällt als erstes auf, dass die alphas doch einen deutlicheren Blauschimmer haben, was ich eigentlich angenehmer empfinde.
Gefühlt leuchten die OSRAM die Szene etwas deutlicher und in den Randbereichen etwas plastischer aus.
Unter Umständen kommt nach der Einbrennzeit ja noch eine kleine Farbraumveränderung bei den OSRAM´s hinzu (liefen heute erst 30 Minuten).
Ich lasse sie jetzt verbaut; ob ich sie nochmals für mehr als den doppelten Preis zu dem der alpha´s ordern würde, kann ich noch nicht sagen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich hoffe, das ist etwas für Euch.
Ich war und bin ganz zufrieden mit meinen alpha Lights Xenon-Brennern (D2S), habe aber aus einer Laune heraus die OSRAM Cool Blue Intense bestellt.
Da ich einen wirklichen 1:1 Vergleich haben wollte, habe ich die Ausleuchtung direkt vor und nach dem Wechsel der Brenner fotografisch festgehalten.
Jeweils im M-Modus meiner D-SLR bei immer gleicher Blende, Zeit, ISO, Wb und Brennweite.
Der Aufnahmewinkel ist jeweils auch annähernd identisch gewählt, soweit von Hand möglich.
Die Interpretation der Bilder überlasse ich Euch.
Im Fahrbetrieb fällt als erstes auf, dass die alphas doch einen deutlicheren Blauschimmer haben, was ich eigentlich angenehmer empfinde.
Gefühlt leuchten die OSRAM die Szene etwas deutlicher und in den Randbereichen etwas plastischer aus.
Unter Umständen kommt nach der Einbrennzeit ja noch eine kleine Farbraumveränderung bei den OSRAM´s hinzu (liefen heute erst 30 Minuten).
Ich lasse sie jetzt verbaut; ob ich sie nochmals für mehr als den doppelten Preis zu dem der alpha´s ordern würde, kann ich noch nicht sagen.

Grüße

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die Osram CBI hatten gegenüber den Osram CB im Test 18% mehr Helligkeit.

Die Bilder empfinde ich mehr als deutlich. An einer weißen Wand hingegen erkennt man gar nichts, da hier einzig und alleine der SChwarzlichteffekt hervortritt - also Brenner mit höherer Farbtemperatur bevorzugt.

Übrigens - blau = gut? Viel Spaß mit dem Schwarzlichteffekt, wenn man's übertreibt 😉 (= Eigenblendung + dunkle Hindernisse (=Menschen) werden nicht mehr gesehen (gerade bei Regen)).

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Moin zusammen,

ich hoffe, das ist etwas für Euch.
Ich war und bin ganz zufrieden mit meinen alpha Lights Xenon-Brennern (D2S), habe aber aus einer Laune heraus die OSRAM Cool Blue Intense bestellt.
Da ich einen wirklichen 1:1 Vergleich haben wollte, habe ich die Ausleuchtung direkt vor und nach dem Wechsel der Brenner fotografisch festgehalten.
....

Der Unterschied ist wirklich eklatant!

Ich habe mir die Xenarc auch gerade eingebaut und kann deine Erfahrungen nur bestätigen.

Du hast nicht zufällig deine Scheinwerferlinsen gereinigt?

Ich bin mal so frei und weise in Zusammenhang mit deinem Thread auf meinen Linsenreinigungsgeschichte hin
Linsen reinigen + Xenarc Cool Blue Intense + Fotos

Mich würde mal interessieren, wer ähnliche Erfahrungen mit den Brennern + Reinigung gemacht hat.

Falls du vor hast, deine Linsen zu reinigen, könntest du mit deiner Hauswand und Kamara ja evtl ein Paar Bilder machen oder berichten?!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Das menschliche Auge empfindet bei der Lichtwellenmischung das Licht als weiß und hat den besten Farbwiedergabewert.

Farbwidergabe ist hauptsächlich eine Frage der spektralen Zusammensetzung des Lichtes, nicht der Farbtemperatur.

Beispiel: HQI-Lampen haben 5000-6000K, aber einen Ra von "nur" 90-96. Stinknormale Glühlampen haben zwar nur 2000-3000K, aber einen Ra von annäherend 100.

Ciao,
sjs77

Zur Linsenreinigung kann ich ganz aktuell berichten!
Allerdings am FordMondeo(mit Xenon) von meiner Bekannten.
Das Fahtzeug ist von 2002 und ich habe vor der Linsenreinigung 65Lux gemessen. Als ich die Linsen gereinigt hatte waren es sage und schreibe 125Lux. Also fast das doppelte.
Darum verstehe ich hier die Diskussion um die Brenner nicht so ganz.
Klar haben die Brenner einen großen Einfluß auf die Lichtausbeute, aber hauptsächlich alt auf neu (Verschleiß), jedoch ist die Sorte der Brenner nicht unbdingt der Hauptbestandteil zur Lichtverbesserung.
Deshalb einfach mal logischerweise an den Wurzeln des Problems beginnen und die Linsen reinigen.
Mein E hat letzte Woche neue Scheinwerfer bekommen mit den ganz normalen Osram Brennern und plötzlich sehe ich haarscharf, wie das ILS arbeitet.

P.S. Wenn jemand Interesse an gebrauchten Bi-Xenon mit ILS hat, einfach melden

Ähnliche Themen

Hallo medusaHH,

da war ich Dir ein wenig voraus; schau mal hier; die Linsen sind also sauber.

Klick
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH



Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Moin zusammen,

ich hoffe, das ist etwas für Euch.
Ich war und bin ganz zufrieden mit meinen alpha Lights Xenon-Brennern (D2S), habe aber aus einer Laune heraus die OSRAM Cool Blue Intense bestellt.
Da ich einen wirklichen 1:1 Vergleich haben wollte, habe ich die Ausleuchtung direkt vor und nach dem Wechsel der Brenner fotografisch festgehalten.
....

Der Unterschied ist wirklich eklatant!
Ich habe mir die Xenarc auch gerade eingebaut und kann deine Erfahrungen nur bestätigen.
Du hast nicht zufällig deine Scheinwerferlinsen gereinigt?

Ich bin mal so frei und weise in Zusammenhang mit deinem Thread auf meinen Linsenreinigungsgeschichte hin
Linsen reinigen + Xenarc Cool Blue Intense + Fotos

Mich würde mal interessieren, wer ähnliche Erfahrungen mit den Brennern + Reinigung gemacht hat.

Falls du vor hast, deine Linsen zu reinigen, könntest du mit deiner Hauswand und Kamara ja evtl ein Paar Bilder machen oder berichten?!

LG

Hi BaldTDCI-Fahrer,

stimmt! Dann bist du mein Vorbild gewesen, der von den Wattestäbchen berichtet hat 😁.

Aber du hattest nur die kleinen Stummel-Dinger 😁...

Gehst du da nochmal mit langen Stäbchen ran?

LG

Hi,
nö, ich habe mir das gestern beim Einbau nochmals angesehen, ich habe einen ca. 3mm breiten Randbereich, der ich nicht sauber bekommen habe; dafür führe ich diese Aktion nicht durch.
Wenn ich aber im nächsten Pflegeturnus die Linseninnenseite säubere werde ich nat. Deine Tipps berücksichtigen.

Grüße

Ich habe mir jetzt auch die Alpha-Lights gegönnt, jedoch die neuste Generation Laser White Ultra. Hatte davor die von Osram SilverStar, die angeblich 30% mehr Licht haben sollen als die herkömmlichen Lampen. Zum einen muss ich sagen, dass bei Osram diese hässliche gelbe Farbe auch nach Monaten nicht weggegangen ist. Es war dann zum Teil besser (im Vergleich zum Anfang), jedoch auch nicht so stark. Nun sind 5000K von Alpha-Lights drin. SUPER, muss ich nur sagen. Die Farbe ist TOP, von der Ausleuchtung habe ich nicht weniger Licht als die Osrams, und bezahlt habe ich auch nur fast 50% weniger!!! Was soll ich also sagen, Preisleistung ist bei Alpha-Lights einfach unschlagbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen