Xdrive30d mit racechip Ultimate

BMW X6 E71

Hallo zusammen,

Ich habe einen RaceChip verbaut in der Ultimate Ausführung.

Bin voll zufrieden, manuelle Leistungseinstellung möglich!

Laut Hersteller hat das mein dicker Jetzt 318Ps!!

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung lieber TE, aber:

-Du schreibst, dass derjenige welcher einen X6 fährt keine Geldprobleme haben sollte...optimierst aber dann den 3,0 auf das Niveau des 4,0d

und

-brüstest Dich dann noch dmait, dass Du die Optimierung vor dem Service rausnimmst und für den Evtlfall auf die werkseitige Garantie bestehen wirst

Sorry.....aber Deine Haltung ist aber extremst befremdlich und grenzwertig!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Wenn du die Teile so einbaust wie du sie bewirbst, na dann gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Wenn du die Teile so einbaust wie du sie bewirbst, na dann gute Nacht.

Und jetzt!? Sind wir hier im Märchen Forum? ??

Hey,

Ein Racechip der 73PS mehr macht ist sehr fraglich. 1. Getriebe und Kolben Dichtungen usw. sind nicht dafür ausgelegt sieht man ja im 35d werden schon andere Kolben und eine Andere Kupplung eingebaut und der 35d ist unter 300ps. 2. Läuft der Motor Permanent im Maximum bzw. weit drüber. 3. Bitte schau dir die Garantie mal durch 😁😁😁 viel spaß

Für 500euro kann man bei anderen Herstellern ein richtige KENNFELDOPTIMIERUNG bekommen sind zwar alles gekaufte Optimierungen die einfach drauf gespielt werden aber immer noch besser als den Druck auf Maximum zu stellen mit einem Chip.

z.b Hamann:
KENNFELDOPTIMIERUNG
Umprogrammierung der Serienmotronic
Für BMW X6 xDrive30d (Basis 245 PS / 180 kW)
Leistungssteigerung auf bis zu 275 PS / 202 kW
Max. Drehmoment 620 Nm bei 1750 - 3000 U/min.

-------------------------------------------------------------------------------
racechip.de:
I. Garantieumfang – abgedeckte Komponenten und Teile:

Die Garantiezusage gilt für alle Schäden an den nachfolgend abschließend genannten Motorkomponenten und Teilen, an denen nachweislich und ausschließlich durch die Verwendung unserer Zusatzsteuergeräte von den Garantiebestimmungen umfasste Schäden entstanden sind:

Ansaugkrümmer, Antriebswellen, alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Motor-Innenteile,Getriebe
ausgenommen von in das Getriebe integrierten Kupplungen und Kupplungsteilen Kardanwellen, Kardanwel-lenlager, Kolben, Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Kurbelwellenrad, Motorblock, Ventile, Ventilführung, Zylinderkopf, Laufbuchsen, Nockenwellen, Nockenwellenräder, Ölwanne, Pleuel, Turbolader.VI. Vorgehen im

Garantiefall
Die Beauftragung von Reparaturarbeiten oder die Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch RaceChip.
Vor Reparaturbeginn oder Schadensprüfung ist zwingend mit RaceChip Rücksprache zu halten.
Den Beauftragten von RaceChip ist die Untersuchung der aufgetretenen Schäden zu gestatten. Sämtliche zur Feststellung des Schadens erforderlichen Auskünfte und Informationen sind auf Verlangen zu erteilen.
RaceChip behält sich das Recht einer Schadensfeststellung im eigenen Hause ausdrücklich vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei RaceChip anzuliefern. Auf Verlangen sind gegebenenfalls Ersatzteile zur Prüfung einzusenden.
RaceChip behält sich vor zur Schadensfeststellung einen eigenen Gutachter zu benennen.
Sofern gegen diese Bedingungen verstoßen wird, erlischt der Garantieanspruch!
-------------------------------------------------------------------------------

lg. Damir

Hi,

Ich verstehe deine Ansicht.

Als ich auf der Suche nach einer angemessenen Leistungssteigerung war, ging es mir nicht um den Preis, sondern vielmehr um die Bedürfnisse die ich habe. Ob ich jetzt 500€ oder 1500€ Zahle macht kein großes ding. Wer einen X6 fährt, sollte sich dies schon leisten können oder er Arbeiten nur fürs Auto :-).

Was mir an der Kernfeld Optimierung nicht gefallen hat ist:

1. die Werksgarantie ist futsch!
2. die Werks Sicherheitssysteme/Motorschutzprogramme sind verändert oder ganz futsch!
3. Nachweisbarkeit

Vorteile bei einem Zusatzsteuergerät wie z. B. von Racechip oder Hartge!

1. nach Ausbau des Zusatzsteuergerätes ist kein Nachweis möglich, erhalt der Werksgarantie
2. alle Werks Notprogramme bleiben vorhanden
3. einfacher Ausbau vor dem Service

Bezüglich der Leistung und der Belastung!
Der Hersteller gibt zwar eine Leistungssteigerung von bis zu 31% an, bin aber sicher, das es realistisch vielleicht gerade mal 20% sind.
Selbst wenn ich jetzt über 300ps haben sollte, kommt es auch auf die Fahrweise an, ich z. B. fahre nicht immer am Limit, der Verbrauch liegt trotz Box bei mir pure Stadt 10,00-10,08 Liter und wenn ich mit Autobahn mixe komme ich auf ca 8,5-9,00 Liter
Ich benutze die Mehrleistung eher auf der Autobahn kurzzeitig. Somit Belaste ich das Fahrzeug nicht immer am Limit. Des weiteren lassen die Hersteller Toleranzen zu, bei der Motorleistung. Wenn der Hersteller die einzelnen Komponenten wie Getriebe Kupplung usw. genau auf die Leistung des Fahrzeug begrenzen würde, ohne etwas spiel nach oben zu lassen, würden die Motoren kaum solange halten.

Was die Garantie angeht.
Gehen wir von aus man fährt immer am Limit und etwas ist defekt. Zusatz-Gerät ausbauen und zum Hersteller fahren (Abschleppen lassen :-)
Und die müssten es reparieren.

Ich persönlich fahre meine Fahrzeuge nie mehr als 2-3 Jahre, sobald die Werksgarantie futsch ist, kommt der Wagen weg.

Liebe Grüße Kadir

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kadir507



Ich persönlich fahre meine Fahrzeuge nie mehr als 2-3 Jahre, sobald die Werksgarantie futsch ist, kommt der Wagen weg.

Liebe Grüße Kadir

Hallo Kadir,

was ich nicht verstehe...warum hast Du dir einen 30d gekauft und gechippt ?

Ein 40d hätte die gewünschte Leistung gehabt.

LG,
Thomas

Entschuldigung lieber TE, aber:

-Du schreibst, dass derjenige welcher einen X6 fährt keine Geldprobleme haben sollte...optimierst aber dann den 3,0 auf das Niveau des 4,0d

und

-brüstest Dich dann noch dmait, dass Du die Optimierung vor dem Service rausnimmst und für den Evtlfall auf die werkseitige Garantie bestehen wirst

Sorry.....aber Deine Haltung ist aber extremst befremdlich und grenzwertig!

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Hallo Kadir,
was ich nicht verstehe...warum hast Du dir einen 30d gekauft und gechippt ?
Ein 40d hätte die gewünschte Leistung gehabt.

LG,
Thomas

Es geht doch nicht ums Geld oder so was, schreibt er doch. Er hat doch super Argumente:

Zitat:

Original geschrieben von kadir507


Vorteile bei einem Zusatzsteuergerät wie z. B. von Racechip oder Hartge!

1. nach Ausbau des Zusatzsteuergerätes ist kein Nachweis möglich, erhalt der Werksgarantie
2. alle Werks Notprogramme bleiben vorhanden
3. einfacher Ausbau vor dem Service

Entscheidend sind doch nicht die 500 Euro, sondern dass Dir keiner draufkommt!

Also wenn man einen Schaden hat, wird das kostenlos von BMW repariert! Und angenommen BMW erwischt einen doch beim Betrügen. Oder man findet später einen Blöden der einem so eine verbastelte Chiptuningkiste aus dritter Hand abkauft... und später doch merkt, dass man ihn beschissen hat. Als X6 Fahrer ist er so reich, da kann er sich doch die besten Anwälte leisten. Ich finde das ist ein super Thread und ein Spitzentip mit diesem Kartoffelchip Selbstbastelfrickeltuning.

Zitat:

Original geschrieben von -Chimborazo-



Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Hallo Kadir,
was ich nicht verstehe...warum hast Du dir einen 30d gekauft und gechippt ?
Ein 40d hätte die gewünschte Leistung gehabt.

LG,
Thomas

Es geht doch nicht ums Geld oder so was, schreibt er doch. Er hat doch super Argumente:

Zitat:

Original geschrieben von -Chimborazo-



Zitat:

Original geschrieben von kadir507


Vorteile bei einem Zusatzsteuergerät wie z. B. von Racechip oder Hartge!

1. nach Ausbau des Zusatzsteuergerätes ist kein Nachweis möglich, erhalt der Werksgarantie
2. alle Werks Notprogramme bleiben vorhanden
3. einfacher Ausbau vor dem Service

Entscheidend sind doch nicht die 500 Euro, sondern dass Dir keiner draufkommt!

Also wenn man einen Schaden hat, wird das kostenlos von BMW repariert! Und angenommen BMW erwischt einen doch beim Betrügen. Oder man findet später einen Blöden der einem so eine verbastelte Chiptuningkiste aus dritter Hand abkauft... und später doch merkt, dass man ihn beschissen hat. Als X6 Fahrer ist er so reich, da kann er sich doch die besten Anwälte leisten. Ich finde das ist ein super Thread und ein Spitzentip mit diesem Kartoffelchip Selbstbastelfrickeltuning.

Hey mal an alle die denken man kann einen Racechip nicht nachweißen nach dem Ausbau.

1. Die Druckdaten von Motor werden gespeichert genauso wie die Fehlermeldungen die man zwar löschen kann aber das ist nicht schnelle gemacht.!

2.BMW ist nicht blöd wenn sie merken Getriebe ist am a.... bei 20.000km werden die alles Kontrollieren und dann kommt man zu Punkt 3.

3. Verschleiß Tacho zeigt an 20.000km aber die riefen im Zylinder,und die Lamellen im Getriebe oder das öl zeigen einem Meister das das Auto min. 50.000km gefahren sein muss oder es wurde etwas verändert. der verschleiß kommt vom erhöhtem druck da der Chip falsche werte vorgaukelt man hat mehr Drehmoment aber dafür sind sie teile nicht ausgelegt 10% mehr ist ok aber mehr nicht die Autohersteller sparen wo sie können warum sollen sie eine verstärktes Getriebe aus dem m50d in einen 30d verbauen ist Schwachsinn.

Die Kühlung ist auch grade so ausreichend. Die angesaugte Luft wird beim 30d über Luftkühlung abgekühlt. im 40d und m50d wird sie schon mit wasserkühler abgekühlt. Das öl wird im 30d mit einem luftkühler gekühlt im 50d und auch im 40d ist schon eine Zusatz öl kühler verbaut. Dein öl im auto bei 300ps im 30d muss kochen 😁 Öl schmiert ab einer gewissen Temperatur nicht mehr bzw, nur begrenzt. Das öl verschleißt extrem schnell. ich will niemanden so was ausreden aber schade um den x6 in einem Opel corsa wehre es mir s...... egal.

lg. Damir schönes we 😁

Zitat:

Original geschrieben von Damir-1992


Hey mal an alle die denken man kann einen Racechip nicht nachweißen nach dem Ausbau.

Nachweisen hin oder her. Jeder kann mit seinem Auto machen was er will. Man kann ja auch zur Leistungssteigerung Harnstoff einspritzen. Wenn der Motor kaputt geht, lässt sich wahrscheinlich auch nicht mehr nachweisen, dass man in den Tank gepinkelt hat.

Nur wenn man halt sein Auto einem Ahnungslosen verkauft weil man denkt, das merkt schon keiner, ist das doch Betrug. Von der übelsten Sorte - wie Tacho zurückdrehen. Und die Erdnussflipps halt schnell wieder auszubauen (weil die noch billiger waren als die Chips) um sich Garantieleistungen zu erschleichen ist auch nicht viel besser.

Wenn ein Gebrauchtwageninteressent hier den Thread mitliest: "Juhu ich hab einen Blöden gefunden, meine Selbstlöt-Bastelarbeit lässt sich rückstandslos entfernen" dem dreht sich doch der Magen um. Wenn man seine eigene Bastelbude verhunzt, ist man selber schuld. Aber man muss das doch gefälligst beim Verkaufen dazu sagen. Wenn man keinen Mäzen findet, der das Bastelkunstwerk in seiner Galerie ausstellt, bekommt man halt nur noch den Schrottwert.

Zitat:

@Damir-1992 schrieb am 20. Juni 2014 um 22:25:50 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von -Chimborazo-



Es geht doch nicht ums Geld oder so was, schreibt er doch. Er hat doch super Argumente:

Zitat:

@Damir-1992 schrieb am 20. Juni 2014 um 22:25:50 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von -Chimborazo-


Entscheidend sind doch nicht die 500 Euro, sondern dass Dir keiner draufkommt!

Also wenn man einen Schaden hat, wird das kostenlos von BMW repariert! Und angenommen BMW erwischt einen doch beim Betrügen. Oder man findet später einen Blöden der einem so eine verbastelte Chiptuningkiste aus dritter Hand abkauft... und später doch merkt, dass man ihn beschissen hat. Als X6 Fahrer ist er so reich, da kann er sich doch die besten Anwälte leisten. Ich finde das ist ein super Thread und ein Spitzentip mit diesem Kartoffelchip Selbstbastelfrickeltuning.

Hey mal an alle die denken man kann einen Racechip nicht nachweißen nach dem Ausbau.
1. Die Druckdaten von Motor werden gespeichert genauso wie die Fehlermeldungen die man zwar löschen kann aber das ist nicht schnelle gemacht.!
2.BMW ist nicht blöd wenn sie merken Getriebe ist am a.... bei 20.000km werden die alles Kontrollieren und dann kommt man zu Punkt 3.
3. Verschleiß Tacho zeigt an 20.000km aber die riefen im Zylinder,und die Lamellen im Getriebe oder das öl zeigen einem Meister das das Auto min. 50.000km gefahren sein muss oder es wurde etwas verändert. der verschleiß kommt vom erhöhtem druck da der Chip falsche werte vorgaukelt man hat mehr Drehmoment aber dafür sind sie teile nicht ausgelegt 10% mehr ist ok aber mehr nicht die Autohersteller sparen wo sie können warum sollen sie eine verstärktes Getriebe aus dem m50d in einen 30d verbauen ist Schwachsinn.
Die Kühlung ist auch grade so ausreichend. Die angesaugte Luft wird beim 30d über Luftkühlung abgekühlt. im 40d und m50d wird sie schon mit wasserkühler abgekühlt. Das öl wird im 30d mit einem luftkühler gekühlt im 50d und auch im 40d ist schon eine Zusatz öl kühler verbaut. Dein öl im auto bei 300ps im 30d muss kochen 😁 Öl schmiert ab einer gewissen Temperatur nicht mehr bzw, nur begrenzt. Das öl verschleißt extrem schnell. ich will niemanden so was ausreden aber schade um den x6 in einem Opel corsa wehre es mir s...... egal.

lg. Damir schönes we 😁

Du liegst leider falsch! Die Arbeit macht sich niemand.

Das intressiert in der BMW Werkstatt beim Motorschaden keine Sau. Ich hatte einen Haarriss im Zylinderkopf bei km 30.000 und es wurde das Triebwerk getauscht und fertig. Meine Autos haben seit 10 Jahren immer eine Box verbaut und das war der einzige Schaden. War wohl ein Materialfehler.

Die Racechip, Speed Buster, etc. Dinger funktionieren schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen