xDrive Antrieb
Mir scheint, als hätte der iX permanenter Allradantrieb.
Angaben hierzu finde ich keine wirklich relevanten.
Beim fahren konnte ich bislang nicht feststellen, dass überhaupt mal zwischen irgendwas umgeschaltet wird.
Hat da jemand mehr Informationen?
Auch am Abrieb der Reifen kann ich auch nicht wirklich sagen, wo mehr angetrieben wird, allerdings habe ich die Reifen umgezogen von V nach H versus
6 Antworten
Primär Hinterachslastig.
Ansonsten dynamische Verteilung.
Infos dazu gibt es zu Genüge.
Durch den vorderen Motor erhöht sich das Fahrzeuggewicht, sowie der Widerstand und damit den Verbrauch. Zudem steigt die Komplexität und damit die Reparaturwahrscheinlichkeit vom Antrieb, es kostet mehr in der Anschaffung und langfristig auch bei der Versicherung.
Merken tust du immer das höhere Fahrzeuggewicht, mangels Vergleich bemerkst du es nicht.
Den Allrad bemerkst du nicht, weil du offenbar normal fährst und nicht wie ein Rowdy an der Haftungsgrenze.
Geb mal nasser Straße Vollgas aus 30 kmh mit einem Hecktriebler, du wirst merken wie die Reglung Leistung rausnimmt um ein ausbrechen zu verhindern, das sollte bei deinem xDrive dann nicht der Fall sein.
Ein echtes xDrive hat der iX nicht, er hat zwei Motoren (FSM/SSM, vorne und hinten) welche unabhängig voneinander über die Elektronik angesteuert werden. Die Achsweise Lastverteilung erfolgt dann über ESP/DSC.
Am Ende ist das aber alles völlig egal, du steckst im Alltag irgendwo fest und die Elektronik holt dich da wieder raus. Die Motoren werden so schnell angesteuert, das es sich nach „permanent“ anfühlt. Es setzt aber voraus, dass die Elektronik die Lage auch korrekt erkennt. Es gibt keinen „Constant AWD“-Modus.
ich danke euch.
Habe noch folgendes dazu gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=7n4tn2xkhXs
und
Das Auto ist wirklich ein Traum zum fahren. Der Antrieb stimmt immer und noch einiges mehr,
Ich nenne ihn "Das fahrende Wohnzimmer". Wobei man mit dem Auto schon eher auf einer Reise als auf einer Fahrt ist.
Ähnliche Themen
Beim IX kann man das "Arbeiten" der E Motoren sogar "sehen" und spüren wenn man auf die Adaptive Anzeige im Sportmode schaut. Zumindest beim 40iger.
Man sieht in der Drehmoment Anzeige vom Start weg ca. 650Nm was man auch beim Schub merkt.
Auf der Autobahn bei 100 km/h ist der Schub schon deutlich geringer und die Anzeige blinken jeweils bei einer gedachten Peak Anzeige.(gesteuert)
Leistung liegt mehr oder weniger immer an, aber bei 100 fehlt dann wohl der vordere E Motor, denn bei 340Nn ist Schluß. Es könnte aber auch nur der vordere Motor laufen und der hintere hat Pause.
Wobei nur der hintere Motor die Leistung und Drehmoment hat, wenn man denn Daten wo man findet vertrauen kann.
Es gibt bei höheren Geschwindigkeiten nicht die volle Power die der IX kann. Im 50iger habe ich leider nicht geschaut, aber es könnte wohl genauso sein oder im 50iger darf der vordere Motor immer mit machen.
In der Sportanzeige sieht man auch das Drehzahlniveau und dass das bei 200km/h schon fast am Ende ist. Könnte man laut Anzeige Drehzahlmässig ausfahren wäre so bei 215km/h Schluß.
Da der IX ja kein 2 Gang Getriebe hat, muss man sich für eine feste Übersetzung entscheiden.
Die paar Mal die ich nachts auf Schnee gefahren bin, muss man aber sagen. Der IX ist das stabilste und schnellste Allrad Auto wo ich gefahren bin.
Nur mein Audi A8 war ähnlich gut. Man kann mit dem IX auch bei Schnee richtig stark beschleunigen. Wenn man das vorher nicht kennt, wundert man sich schon wie gut das System arbeitet und wie schnell man los kommt.
Eine feste Verbindung mit Kardantunnel und Differenztialen wäre ja schon aus Platzgründen nicht gegangen.
Warten wir mal ab bis es einen X5M NK mit vier Motoren gibt. Der fährt im Gelände alle Konkurrenz in Grund und Boden (identische Reifen vorausgesetzt)