XCeed Benziner oder Plug-in Hybrid ?
Hallo Zusammen,
Eine ganze Zeit lang habe ich hier, auf der Suche nach einem neuen Auto aus der Kia/Hyundai Familie still mitgelesen und würde mich nun über ein wenig Input eurerseits freuen.
Der Kia XCeed in der Platinum Edition gefällt mir extrem gut und vor dem Hintergrund dieses Auto viele Jahre zu fahren beschäftigt mich die Frage hinsichtlich der Zukunft eines normalen Benzinermotors im Vergleich eines Plug-in Hybriden.
Mein Fahrprofil umfasst 80 % Stadtverkehr und Kurzstrecken bzw. Landstraße, Rest Autobahn, bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 10.000 km im Jahr, Tendenz leicht steigend.
Mir ist bewusst, daß ein Elektroauto hier die erste Wahl sein könnte, jedoch überzeugt mich diese Technik nicht wirklich, daher schließe ich dies aus.
Der Plug- in Hybrid ist lediglich durch die Förderung und Schwerbehindertenrabatt in meinen Fokus gerückt, aber auch dann noch relativ teuer.
Eine Lademöglichkeit könnte ich schaffen, jedoch bezweifle ich, daß ich dies regelmäßig tue - ist ja dann irgendwie auch nicht Sinn der Sache 😉
Mir fällt es auch schwer Stromkosten und Unterhaltskosten im Gegensatz zum Benziner zu kalkulieren, da ich überhaupt nicht weiß, was zb die tägliche Ladung kosten kann sowie Inspektionen.
An den Hyundai Kona als Vollhybriden habe ich auch schon gedacht, der liegt preislich in der Nähe des Kia als PHEV.
Ich favorisiere den XCeed mit dem 140 PS Benzinmotor als Schalter.
Eine Probefahrt ist für Ende nächster Woche geplant, meine Gedanken würde ich aber gerne im Vorfeld etwas „sortieren“.
Vielen Dank für Euer Feedback.
princess_zelda
Beste Antwort im Thema
Na wer jetzt den nun das letzte Wort...? 😁 warum schreibt ihr euch nicht privat? Ich hab jetzt alles gelesen, weil ich dachte es kommt vllt noch was sinniges... 😕😛
118 Antworten
Von mir kommt jetzt nix mehr dazu, gute Nacht. (Wollte nicht das letzte Wort haben, auch jetzt nicht).
Ich denke, daß eine Entscheidung für einen XCeed Benziner oder PHEV nur jeder für sich selbst entscheiden kann. Nachfolgend meine (un)sinnigen Gründe (gewichtet), die vielleicht bei einer Entscheidung unterstützen.
- mein 18 jahre altes Erstfahrzeug hat einen Stadtverbrauch von durchschnittl. 16 l --> alt, Reparatur-/Tüvgefährdet und Spritschlucker
- XCeed ist optisch ansprechend, hat reichhaltige Ausstattung, zum akzeptablen Preis
- PHEV ist interessante und neue Technologie --> kommmt das Spielkind durch
- Kfz-Steuerersparnis --> bei Steuern werde ich geizig
- Verbrauch, auch ohne Akkuladung, ist im Stadtverkehr vermutlich gleichwertig oder günstiger als beim Standardbenziner
- Ruhe in einem Kompaktwagen --> entschleunigende Wirkung, wie ich es von meiner Sänfte gewohnt bin
zur Info:
- Ich habe keine Lademöglichkeit zu Hause - ganz böser Fail - bin ich halt eine "Umweltsau" und Sozialschmarotzer
- Nur Lademöglichkeit auf der Arbeit, die ich aber kaum nutze, weil ich meistens mit dem E-Bike fahre
Hallo Bob_B_2020,
das sind wenigstens nachvollziehbare Gründe.
Zum Verbrauch in der Stadt mit leerem Akku. Der Hybrid liegt da bei ca. 3,5 Liter, der normale Benziner dürfte hier um die 8 Liter liegen, elektrisch läge man dann bei ca. 12 kW/h. Macht also am meisten Sinn.
Das elektrische Fahren ist natürlich sehr ruhig und besonders gleichmäßig, das Auto hängt unvergleichlich direkt am Gas.
Steuern liegen bei 32€ und man darf auch nicht vergessen wieviel Energiesteuer man spart beim Benzin, bei jedem Liter.
Zitat:
@Bob_B_2020 schrieb am 13. August 2020 um 22:50:36 Uhr:
- Ich habe keine Lademöglichkeit zu Hause - ganz böser Fail - bin ich halt eine "Umweltsau" und Sozialschmarotzer
- Nur Lademöglichkeit auf der Arbeit, die ich aber kaum nutze, weil ich meistens mit dem E-Bike fahre
Nur aus Interesse: wie hoch ist denn Dein Verbrauch?
Ähnliche Themen
...meinen XCeed habe ich als reinen Benziner gekauft.
Warum habe ich das getan?
Die Umweltschäden, die durch die Produktion der Akku`s und die Gewinnung der benötigten Rohstoffe für diese, erfordern - je nach Quelle - ca. 100.000 Kilometer, bevor die Waage sich Richtung Elektroantrieb neigt.
Ich habe meinen JD nach 7 Jahren in Zahlung gegeben - mit einer Laufleistung von 45.000 Kilometer.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Akku 7 Jahre durchhält oder nicht schon ein neuer Akku fällig gewesen wäre.
Das hätte die nötigen Kilometer noch weiter erhöht und somit fühle ich mich mit meinem reinen Benmziner
so überhaupt nicht als Umweltsünder - ganz im Gegenteil!!
Ich kann ja nicht sagen, ob sich die Mehrheit mit diesem Thema beschäftigt - aber zu den Umständen
der Gewinnung der Rohstoffe gibt es Dokus - die sollten sich ALLE mal ansehen - gut dass ich in den Gebieten nicht leben muß - und die, die es müssen, sind inzwischen ziemlich sauer auf uns.
Grüße.
Michael
PS: Zitat: - Kfz-Steuerersparnis --> bei Steuern werde ich geizig
ach ja - von Steuern werden auch Straßen usw. gebaut und wer keine Steuern zahlen will,
sollte auch die davon bezahlten Sachen nicht nutzen - dies ewige Gelaber um die Steuern geht
mir echt auf den Sack - wenn ALLE ihren gerechten Anteil zahlen würden, wäre es für den
Normalverdiener garantiert günstiger.
Wo wir schon von Dokus anschauen reden. Da würde ich auch mal empfehlen folgendes Video anzuschauen:
https://youtu.be/Urw6zELdwAM
Da werden dann auch einige Falschinformationen erläutert, die in den vielen Dokus verbreitet werden
Hallo mh-annabell,
Gott wo fange ich da an, bzw. wie fange ich da an.
Also Du hast Dokus gesehen, das ist ja schonmal ein Anfang, ich habe auch welche gesehen und mich deshalb sehr bewusst mit dem Thema auseinander gesetzt.
Also in meinem Plugin Akku der Firma LG Chem befinden sind 286 Gramm Kobalt die aus chinesischen Abbaugebieten stammen (falls Du jetzt auf die armen schwarzen Kinder in illegalen afrikanischen Minen abziehlst). Das wäre für LG Chem viel zu aufwendig das von dort zu beziehen.
Insgesamt 130 Gramm Lithium wurden dafür benötigt. Für dessen Gewinnung werden ca. 700 Liter Wasser verdunstet wurden. Das entspricht im übrigen der Wassermenge die man für die Produktion von 50 Gramm Rindfleisch benötigt. Ich bin jedoch seit 24 Jahren Vegetarier. Daher ist mein Gewissen beruhigt.
Hast Du dich mal mit der Förderung von Rohöl befasst? Fracking oder Ölschlammabbau?
Glaube mir, ich freue mich über jedes Zehntel welches ich nicht verbrauchen muss und wäre Deutschland nicht so fürchterlich Rückständig, würde mein Auto sogar ohne Benzin auskommen.
Kannst dich ja mal an eine Kreuzung stellen, am besten zur Hauptverkehrszeit. Dann merkst Du wie gut so ein Verbrennungsmotor für die Umwelt ist, vor allem in einer Gesellschaft in der man glaubt das Start/Stopp das Auto kaputt macht.
Also, Du brauchst hier nicht versuchen hier irgendwas zu verbreiten, ohne das entsprechende Hintergrundwissen.
Bei den 700 Litern Wasser muss man dazu sagen, dass es sich um Salzwasser handelt, dies also nicht den Nutzen von Trinkwasser hat
Hallo,
nun erschlage nicht die Kritiker mit Details. Ist wie beim Kobalt, man will eben nur sehen was man sehen will.
Hallo zusammen, ich bin der Neue ;-)
Ich habe nun seit 4 Wochen meinen Neuwagen, einen CEED SW PHEV Platinum.
Ab Januar war ich auf der Suche und fast wäre es ein xceed geworden.
Dann erfuhr ich von den Plug in Fahrzeugen und informierte mich und fuhr zur Probe.
Habe nun 1200km auf der Uhr und bin hochzufrieden. Ich möchte nicht mehr anders fahren.
Zitat:
@Lunarsilber schrieb am 14. August 2020 um 12:27:29 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin der Neue ;-)
Ich habe nun seit 4 Wochen meinen Neuwagen, einen CEED SW PHEV Platinum.Ab Januar war ich auf der Suche und fast wäre es ein xceed geworden.
Dann erfuhr ich von den Plug in Fahrzeugen und informierte mich und fuhr zur Probe.Habe nun 1200km auf der Uhr und bin hochzufrieden. Ich möchte nicht mehr anders fahren.
Na dann: Herzlich willkommen im Club! 🙂
Danke und schönes Wochenende
Hallo,
ebenfalls von mir ein herzliches Willkommen.
Zitat:
PS: Zitat: - Kfz-Steuerersparnis --> bei Steuern werde ich geizig
ach ja - von Steuern werden auch Straßen usw. gebaut und wer keine Steuern zahlen will,
sollte auch die davon bezahlten Sachen nicht nutzen - dies ewige Gelaber um die Steuern geht
mir echt auf den Sack - wenn ALLE ihren gerechten Anteil zahlen würden, wäre es für den
Normalverdiener garantiert günstiger.
Hallo Michael,
nur zu Deiner Beruhigung. Ich besitze und versteuere privat zwei Autos und ein Motorrad, die ich immer nur im Wechsel nutze. Ich denke, daß ich genügend Kfz-Steuer bezahle, die mir die Straßennutzung erlaubt ;-)
Achso: alle Fahrzeuge stehen auf Privatgrund.
VG
Bob
Zitat:
@Bob_B_2020 schrieb am 13. August 2020 um 22:50:36 Uhr:
- Ich habe keine Lademöglichkeit zu Hause - ganz böser Fail - bin ich halt eine "Umweltsau" und Sozialschmarotzer
- Nur Lademöglichkeit auf der Arbeit, die ich aber kaum nutze, weil ich meistens mit dem E-Bike fahre
Nur aus Interesse: wie hoch ist denn Dein Verbrauch?
Im Moment bei Ø 5,1 l, weil ich viel im Sportmodus auf Autobahn und Landstraßen unterwegs war und dabei meine Akkus für die Stadt geladen habe.
60% Autobahn (130 km/h), 30% Landstr., 10% Stadt