XC90/V8 - Motorvorwärmer ??
Hallo allerseits,
hier mal wieder eine Frage an die V8 Spezialisten, oder eben alle die es wissen. Es geht um den von Volvo angebotenen "Motorvorwärmer", es gibt ihn sogar mit Fernbedienung. Ist das nun ein sinnvolles Feature hinsichtlich, ....z.B. Spritverbrauch beim vorgewärmten Motor oder und auch etc ... ?
Beste Grüsse in die Runde ...
14 Antworten
Ja! Warmer Motor bedeutet
- gringeren Spritverbrauch, da keine Kaltstartphase,
- geringeren Schadstoffausstoß,
- bessere und schnellere Motorschmierung und damit geringeren Verschleiß,
- und vor allem 😉 - schnell ein warmes Auto, in das man auch bei frostigen Tagen gern einsteigt! 😁😁
Gruß JJ
....dann ist der Motorvorwärmer ja ein echtes "MUSS" für jeden V8....ich nehme mal an die Standheizung ersetzt nicht den Motorvorwärmer, .....zudem wer möchte schon im Sommer seinen Elch vorheizen .... :-)
....ist die Standheizung eigentlich auch als Motorvorwärmer zu verstehen, bzw. erfüllt sie die gleichen Funktionen wie der Motorvorwärmer ??
Zitat:
Original geschrieben von XC90-V8
....ist die Standheizung eigentlich auch als Motorvorwärmer zu verstehen, bzw. erfüllt sie die gleichen Funktionen wie der Motorvorwärmer ??
Der einzige Unterschied ist m.E. dass die Standheizung manuell eingeschalter werden muss. Der Motorvorwärmern schaltet sich ab einer bestimmten Temp. von selber ein.
Wenn Du wie ich die Stanheizungsfunktion original von Volvo auf Kulanz und ohne Rechnung freigeschaltet bekommen hast, dann ist das keíne echte SH, weil die Motorwärmfunktion (Zuheizer) in diesem Fall nicht mehr von selber anspringt.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und SH Nutzer ;-)
Ähnliche Themen
...uns hat der Freundliche erklärt....diese sog. "freischaltbare Standheizung" gäbe es nur beim Diesel ... zudem sei das keine echte Standheizung ...
Der Motorvorwärmer schaltet sich von selber ein ?? Wie ist das denn zu verstehen, wenns draussen soo richtig kalt wird....dann schaltet sich der Wärmer ein ??... :-) ...
Motorvorwärmer kann man gegen Aufpreis mit Fernbedienung oder Timer kaufen, wie auch die Standheizung dachte ich ...
Hi,
hier wird ja Abenteuerliches geschrieben!
Um da mal etwas Klarheit reinzubringen hier die Kurzbeschreibung des Motorvorwärmers. WICHTIG: Der benötigt 220V-Steckdose... !!!
Die Infos sind aus den momentan laufenden Winteraktionen auf www.volvocars.de
Gruß
Jürgen
... so und hier die Infos zur Standheizung von Webasto. Die wird zusätzlich eingebaut - ob das inzwischen beim V8 endlich möglich ist muss der Freundliche beantworten - notfalls ist der Spezialist Meister Mahmoud bei Volvo Lochner in Berlin... 😉
Beim Diesel D5 ist in D die Standheizung immer hardwaremäßig verbaut, aber nicht freigeschaltet. Und natürlich ist das eine richtige Standheizung (zumindest von der Funktion her). Was keine Standheizung ist, das ist der Zuheizer (dessen Funktion ich nicht erklären kann). Freischaltung der Standheizung beim D5 kann günstig in Belgien erfolgen (ca. 90-120 Euro).
Für beide Lösungen muss die Fernbedienung separat vom 🙂 verbaut werden - siehe zahlreiche aktuelle andere Threads ca. 350 - 550 Euro.
Gruß
Jürgen
.... gut zu wissen ... lach .... denn wer will schon mit original Volvo Kabeltrommel nachts auswärts nach einer Steckdose suchen um seinen Motor vorzuwärmen .....grins ...
soll übrigens auch so ein bis zwei Stunden optimalerweise dauern ...
Ich nehme an die Standheizung wärmt den Motor auch entsprechend vor und erfüllt somit auch Ihren Zweck ...
Wenn denn eine Webasto sein soll, welche nimmt man dann für den XC90 ?
Thermo Top E
Tele Thermo Top E
Tele Thermo Top E+
Call Thermo Top E
Thermo Top C
Tele Thermo Top C
Tele Thermo Top C+
Call Thermo Top C
ThermoTop P
Tele ThermoTop P+
Call Thermo Top P
bei der Fernbedienung scheinen sich ja alle einig zu sein:
Telestart T100 HTM
Besten Dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von XC90-V8
.... gut zu wissen ... lach .... denn wer will schon mit original Volvo Kabeltrommel nachts auswärts nach einer Steckdose suchen um seinen Motor vorzuwärmen .....grins ...
soll übrigens auch so ein bis zwei Stunden optimalerweise dauern ...
Ich nehme an die Standheizung wärmt den Motor auch entsprechend vor und erfüllt somit auch Ihren Zweck ...
Wenn denn eine Webasto sein soll, welche nimmt man dann für den XC90 ?
Thermo Top E
Tele Thermo Top E
Tele Thermo Top E+
Call Thermo Top E
Thermo Top C
Tele Thermo Top C
Tele Thermo Top C+
Call Thermo Top C
ThermoTop P
Tele ThermoTop P+
Call Thermo Top Pbei der Fernbedienung scheinen sich ja alle einig zu sein:
Telestart T100 HTM
Besten Dank im voraus
... die aus der Volvo-Aktion - bzw. die die dir dein Freundlicher empfiehlt. Denn nur er kann die vernünftig mit Softwareanbindung einbauen. Fremddienste haben wegen des Most-Bussystems kaum eine Chance.
Und wie in der Beschreibung zu Standheizung steht: Die wärmt natürlich auch den Motor vor.
Gruß
Jürgen
Hallo!
In meinen V8 hat der Meister die Webasto "Thermo Top P" eingebaut. Es muss immer die Innenraumgrösse berücksichtigt werden, damit in einer bestimmten Zeit auch die Innenluft ausreichend erwärmt werden kann. Und da unser XC90 ein recht grosses Innenraumvolumen hat, muss deshalb die "grosse" verbaut werden. Die wird auch für Vans und Kleinbusse verwendet!
Meine Erfahrung damit: bei einer Aussentemperatur von ca 7 Grad ist schon nach ca 25 Minuten eine schönen Innentemperatur erreicht, bei tieferen Temps braucht's länger. Und da das Kühlwasser des Motors erwärmt wird (und das dann den innenraum heizt!!), gibt es immer einen relativen Warmstart...schont Motor etc...deshalb: Standheizung ist schon lange kein Luxus-Extra, wie das mal vor Jahren nur für grosse BMW oder Mercedes war, sondern eigentlich ein unverzichtbares Feature....
mein nächstes Auto hat natürlich auch eine eingebaut!! 😉, leider ohne die geniale bidirektionale FB 🙁
Gruss Michael
Danke erstmal für die Kaufempfehlung !
.... der vorgewärmte Motor ist sicher ein positiver Aspekt, aber was ist im Sommer, wenn wir die Standheizung auf Grund der hohen Aussentemperaturen nicht benötigen, wie bekomme ich da vor der Fahrt den Motor warm ?
Best Grüsse aus dem Norden.
Zitat:
Original geschrieben von XC90-V8
...uns hat der Freundliche erklärt....diese sog. "freischaltbare Standheizung" gäbe es nur beim Diesel ... zudem sei das keine echte Standheizung ...
Der Motorvorwärmer schaltet sich von selber ein ?? Wie ist das denn zu verstehen, wenns draussen soo richtig kalt wird....dann schaltet sich der Wärmer ein ??... :-) ...
Motorvorwärmer kann man gegen Aufpreis mit Fernbedienung oder Timer kaufen, wie auch die Standheizung dachte ich ...
Sorry, ich hatte nicht in Erwägung gezogen, dass wir den Strom-Motor-Vorwärmer mit ins Spiel bringen ;-) Der Zuheizer schaltet sich zwar von selbst ein, aber natürlich nur, wenn Du den D5 Motor anwirfst (dabei jedoch auch nur, wenn bestimmte Temp.-Bedingungen vorliegen) und geht bei Erreichen der Betriebstemp. von selber wieder aus.
Da dieser Zuheizer somit mechanisch die gesamte Technik einer SH benötigt, wird dem Kunden diese gegen Aufpreis (happig!!) optional verkauft. Dies ist aber auch wieder regional unterschiedlich - also durchaus in anderen Ländern wieder anders ;-))
Hoffe das damit die "abenteuerlichen Ausführungen" zu einem Happy End gekommen sind ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und heute Offroad im Garten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC90-V8
Danke erstmal für die Kaufempfehlung !
.... der vorgewärmte Motor ist sicher ein positiver Aspekt, aber was ist im Sommer, wenn wir die Standheizung auf Grund der hohen Aussentemperaturen nicht benötigen, wie bekomme ich da vor der Fahrt den Motor warm ?
Best Grüsse aus dem Norden.
Hallo XC90-V8!
Meine Standheizung heizt zuerst das Kühlwasser. Wenn das ca. 40°C erreicht hat, fängt das Gebläse an, den Innenraum zu wärmen. Bei 20°C Außentemperatur geschieht dies nach ca. 5 Minuten.
Ich gehe mal davon aus, daß bei Webasto auch erst nach Erreichen einer bestimmten Wassertemperatur das Gebläse eingeschaltet wird. Also ist eine gewisse Motorvorwärmung auch im Sommer machbar, ohne den Innenraum in eine Sauna zu verwandeln. 😁
Gruß JJ