XC90 V8 kontra ML

Volvo S60 1 (R)

Hallo, hier mal ein kurzes Statement zu meinem Vergleich M-Klasse (bisher ML 320 für 1 Tag) und XC 90 (gestern V8 für allerdings nur Stunden).

Schlechter am XC 90:
1. Er klapperte auf schlechterem Pflaster schon deutlich (Neuwagen) und hatte einen viel schlechteren Federungskomfort als der allerdings mit
Airmatic ausgerüstete ML. Eine Luftfederung scheint es für den Volvo aber nicht zu geben.
2. Die Surroundanlage (eingebaut war also die max. Variante der Beschallung) brachte zwar einen gewissen Surround-Effekt, aber es war wie 1 Stereokanal von vorn-Mitte, der andere (und deutlich überbetont) von hinten-Mitte.
Ich kenne mich mit Beschallung ganz gut aus und war enttäuscht. Evt. kann aber mit einer besseren Justierung in Balance/Fading da noch etwas gebessert werden?

Besser fand ich beim XC90 (V8) die Türverkleidungen und die Größe/Sichtbereich der Außenspiegel.
Auch das Vorhandensein einer beheizten Frontscheibe und die besser kombinierbare (bei Mercedes eingeschränkt) Doppelverglasung sind schon fein.
Der Motor ging erwartungsgemäß gut ab - war aber auch erstmalig für mich ein V8.

Soweit meine Meinung. Es kann durchaus sein, daß ich (um mit einem bekannten Tennisstar zu sprechen) mental schon etwas auf ML getrimmt bin - aber als Noch-A6-Fahrer wohl eher gering.

Ulli
PS: Ich werde die fairerweise im M-Klasse- und im Volvo-Forum posten, ohne jetzt unbedingt einen Streit o.ä. hervorrufen zu wollen. Es gibt halt pro und kontra.

31 Antworten

Das Klappern ist normalerweise auch bei diesem Fahrzeug nicht vorhanden und ist gut verarbeitet. Das Soundsystem kann einfach nur falsch eingestellt gewesen sein,denn Volvo Anlagen klingen fast immer ausgezeichnet.Ich finde beide Fahrzeuge sehr schön,würde aber persönlich den Volvo nehmen,den für mich ist Volvo eine Lifestyle Marke für individualisten 😉.

Re: XC90 V8 kontra ML

Zitat:

Original geschrieben von Wishnu


Auch das Vorhandensein einer beheizten Frontscheibe und die besser kombinierbare (bei Mercedes eingeschränkt) Doppelverglasung sind schon fein.

Wo gibts denn beim XC90 eine beheizte Frontscheibe? Habe ich da bei wochenlangem Prospektstudium etwa was übersehen???

Tut mir leid, Wishnu, aber Du vergleichst einen M-Benz mit XC90-Austattungskomponenten aus Deiner lückenhaften Erinnerung (wie Du selber immer wieder fairerweise sagst).

So bringt das nichts. Das hat auch nichts mit Volvo- oder DC-Fan-Gemeinde zu tun.

Ich bin z.B. mit meinem XC90 zur neuen M-Klasse gefahren und konnte für mich die entsprechenden Vergleiche ziehen. Z.B. habe ich den DC-🙂 mal mit nach draussen zu meinem XC90 genommen und ihm meine Eindrücke belegen können.

Aber die Bewertung der einzelnen Komponenten bis hin zum Gesamteindruck ist subjektiv und jedem selber überlassen.
Wobei mich - und ich denke, da spreche ich für viele andere mit - hier die Meinungen schon interessieren, solange diese eine Basis haben.

saluti
Torsten

Guten Morgen,
und: alles klar - stand wohl vorn nur Volvo drauf.
Die beheizte Frontscheibe habe ich vom Händler genannt bekommen - gesehen habe ich (habe so etwas auch noch nie gesehen) nur eine Art Draht in der Scheibe - ziemlich weit oben.
Das mit der Luftfederung hatte ich ansonsten schon genannt - das war halt ein alter Irrtum.
Ich hatte so ein Forum auch so interpretiert, daß man ein (vor dem Besitz ja nur begrenzt selbst gefahrenes) Auto durch andere besser kennenlernt und z.B. (offensichtliche?) Fehlangaben des Händlers klarstellt oder auch o.g. Irrtümer ausräumt.
Ich gebe gern zu, daß ich mich mit dem XC 90 (außer dem Prospekt und dem Forum hier) bisher nicht so viel beschäftigt habe und insofern war die Pobefahrt für mich das Erlebnis.

Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!
Ulli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wishnu


Die beheizte Frontscheibe habe ich vom Händler genannt bekommen - gesehen habe ich (habe so etwas auch noch nie gesehen) nur eine Art Draht in der Scheibe - ziemlich weit oben.

hallo Wishnu,

wenn Dir Dein Händler diesen "Draht" im oberen Teil der Scheibe als "Frontscheibenheizung" bezeichnet hat, hat er genausoviel Ahnung wie die Volvo-Werkstätten, mit denen ich bisher zu tun hatte!
Dieser dünne Streifen ist die obere Abgrenzung der IR-Reflexfolie, die in die Frontscheibe eingelassen ist (Sonderausstattung bzw bei Executiv Serie), die aus uerfindlichen Gründen nicht bis zum oberen scheibenrahmen geht, sondern ca 10 cm davor aufhört und sich so genau im Blickfeld des Fahrers befindet und sehr gewöhnungsbedürftig ist! 😉

Scheibenheizung gibt's beim XC90 nicht.....

Diese Fehlinformation des MeckPomm-Volvohändlers ist peinlich und wäre für mich das K.O.-Kriterium für ihn....

Gruss aus Potsdam

Michael EDIT: da hab' ich wohl gleichzeitig mit ELKMAN an der Antwort gebastelt! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wishnu


Guten Morgen,
und: alles klar - stand wohl vorn nur Volvo drauf.
Die beheizte Frontscheibe habe ich vom Händler genannt bekommen - gesehen habe ich (habe so etwas auch noch nie gesehen) nur eine Art Draht in der Scheibe - ziemlich weit oben.
...

Dabei könnte es sich um die Verbundglasscheibe handeln. Diesen Effekt, der wohl ein Stück oberhalb des Grünkeils zu finden ist, hatte seinerzeit schon Bildchef bemängelt.

saluti
Torsten

wishnu, wo warst du denn in mv? muehlenhort in wismar oder schwerin?

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...Scheibenheizung gibt's beim XC90 nicht.....
...Michael EDIT: da hab' ich wohl gleichzeitig mit ELKMAN an der Antwort gebastelt! 😉 😁

Wer sagt denn so etwas ?

saluti
Torsten 😉

Hallo allseits,

so wie Elkmans Lösung sah es jedenfalls nicht aus - hätte ich bemerkt an flieg. Haaren!
Also offensichtl. Fehlinfo des Ladens.
Ich war nicht in Schwerin oder Wismar, wohne weiter östlich (will aber den Laden auch nicht outen).
Die Linie/ Grenze in der Scheibe hat mich nicht gestört, aber das mit der Beheizbarkeit kann ich dann nur als Dummenfang (primär erfolgreich) werten.

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Wishnu


Hallo allseits,

so wie Elkmans Lösung sah es jedenfalls nicht aus - hätte ich bemerkt an flieg. Haaren!
Also offensichtl. Fehlinfo des Ladens.
Ich war nicht in Schwerin oder Wismar, wohne weiter östlich (will aber den Laden auch nicht outen).
Die Linie/ Grenze in der Scheibe hat mich nicht gestört, aber das mit der Beheizbarkeit kann ich dann nur als Dummenfang (primär erfolgreich) werten.

Ulli

Was hältst Du davon, zum nächsten GT zu kommen und Dich von der Vielfältigkeit der Volvo-Austattungen zu überzeugen ? 😉

saluti
Torsten
hat heute auf dem Weg zur Arbeit emkay's Soundschreck-CD gehört - boaaaaaah ey 😁

Wenn es zeitlich machbar ist - warum nicht, Danke!
Ulli

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... das ist doch 1:1 aus dem Volvomagazin abgeschrieben. Da ist jedes Mal ein Promi mit Volvo drin.

Kann mir schon vorstellen, das die solche Stories an alle möglichen Agenturen geben, um Volvo etwas ins Rampenlicht zu rücken...

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Dieser dünne Streifen ist die obere Abgrenzung der IR-Reflexfolie, die in die Frontscheibe eingelassen ist (Sonderausstattung bzw bei Executiv Serie), die aus uerfindlichen Gründen nicht bis zum oberen scheibenrahmen geht

Wird hier nicht immer wieder davon berichtet, dass das gemacht wurde damit GPS Empfänger unter der Windschutzscheibe betrieben werden können?

Im übrigen kenne ich beheizbare Frontscheiben nur aus alten Ford Modellen, habe mal eine Probefahrt im Focus I gemacht und empfand diese Drähte als störend.

Gruß, Olli

Renault bietet das m.E. auch an. Mein Laguna hatte eine Scheibenheizung. Was im Winter eine feine Sache ist, stellte sich jedoch als Störanfällig und mächtig Stromfressend heraus. Regelmäßig sind die Relais durchgebrannt und die Fäden in der Scheibe sind auch öfters defekt gewesen. Ich habe in 4 Jahren, 3x die Scheibe wechseln lassen, da manchmal nur noch eine Hälfte oder auch streifenweise abgetaut worden ist. Ansich ist es eine feine Sache.

Kann es sein, das es einen Bereich in der Scheibe geben muss, in dem keine Folie ist? Hier in Lübeck gibt es einen mautpflichtigen Tunnel. Dafür kann man eine Mautbox erwerben, die ähnlich wie bei der LKW- Maut von aussen abgetastet wird. Das funktioniert nicht, wenn sie sich hinter der Folie befindet. Es gab schon viel Ärger deshalb. Würde mich wundern, wenn es nicht Vorschrift ist.

Gruß Heiko

Hi!

Der von mir letzte Woche als Ersatzfahrzeug gefahrene Land Rover Discovery hatte auch eine heizbare Frontscheibe. Erst nachdem ich den Schalter dafür im Armaturenbrett entdeckt hatte, habe ich die ultrafeinen Drähte gesehen, die im Abstand von etwa 4 mm vertikal die Frontscheibe durchziehen. Mich hat's am Tag nicht gestört, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es (Licht-)Situationen gibt, wo diese Einschlüsse im Glas doch stören könnten....

Bei JAGUAR gibt's das übrigens auch als Option, wie ich vor 3 jahren bei einem XKR sah, den ich probefuhr.

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen